Aktuell rollt eine Hitzewelle durchs Land. Viel Sonne, wenig Regen und Temperaturen von 30 Grad und mehr. Das macht auch den Kühen zu schaffen. Studien zeigen, dass die Futteraufnahme von Kühen bei hohen Temperaturen zurück geht. Und die Milchleistung sinkt ebenfalls. Müssen wir das als Milchbauern einfach so hinnehmen, oder können wir unseren Kühen was […]
3 goldene Regeln, wie Sie bestes Heu ernten
Es sieht so einfach aus Heu zu ernten. Dabei ist es eine Wissenschaft für sich. Wann ist der beste Zeitpunkt für den ersten Schnitt? Wie erreiche ich eine hohe Futterqualität ohne Verschmutzungen? Alles eine Sache der richtigen Maschineneinstellung, oder? Ziel der Heuernte Heu mit einem hohen Energiegehalt: zwischen 5,9 und 6,1 MJ NEL Rohproteingehalt von […]
Mais jetzt schon ernten? Das ist zu beachten…
Schon Ende Juli haben Bauern im Münsterland erste Maisflächen gehäckselt. Mindestens 6 bis 8 Wochen früher als in „normalen“ Mais-Jahren. Aber in diesem Jahr ist alles anders. De lange Trockenperiode hat den Maispflanzen echt zugesetzt. Vielfach sieht man Bestände die schon tabakartig braun sind. Mit kleinen Kolben (wenn überhaupt Kolben gewachsen sind) und auch deutlich […]
Mais lechzt nach Wasser – darauf müssen Sie jetzt achten
In der Jugendphase braucht Mais nicht viel Wasser. Aber gerade jetzt während der Blüte ist Wasser enorm wichtig für eine richtige Kolbenbildung und gute Erträge. Und Regen fehlt jetzt dem Mais in vielen Regionen in Deutschland. Wir Bauern blicken auf eingerollte Maisblätter und Pflanzen die mehr braun als grün sind. Grundsätzlich sorgen eher trockene Bedingungen […]
AKTUELL: Mesurol-Beizung für Mais-Saatgut nach 2018 – das ist der Stand der Dinge
Ob Sie nach 2018 noch Mesurol gebeiztes Mais-Saatgut säen dürfen ist nicht klar! Haben Sie auch gehört, dass Mesurol ab 2019 nicht mehr genutzt werden darf? Ist an dem „Gerücht“ wirklich was dran? Ich hab für Sie bei Experten nachgefragt – das ist der Stand der Dinge: In Deutschland ist Mesurol flüssig bis zum 31. […]
Alkar EnergyGras – Erster Schnitt 2017: Ernte- und Ertrags-Ergebnisse
Wir haben unser Alkar EnergyGras Anfang Juli 2017 zum ersten Mal in diesem Jahr auf unserem Acker in Ochtrup geschnitten. Trotz Trockenheit waren die Ertrags-Ergebnisse wieder sehr gut. Aber sehen Sie selbst – ich habe wieder ein kurzes Video gemacht (1:35 Min): Haben Sie Fragen zu Alkar EnergyGras, dann schreiben Sie uns an service […]
Hilfreiche Tipps und Tricks zur Mais-Aussaat
Hier gibt es Tipps, wie Ertragseinbußen beim Mais vermeidbar sind. Da die Mais-Saat gerade startet, dachte ich, das wäre auch für Sie interessant. Hier also der spannenden Tipps (pdf, 7 Minuten Lesezeit) >>So verhindern Sie bis zu 17,0 t/ha Minderertrag<< Und wenn Sie noch Mais-Saatgut brauchen, kann ich Ihnen meine ertragreichen und günstigen Sorten ans […]
Abschlussbericht FNR-Studie Energiegräser für Trockenstandorte veröffentlicht
In einem Feldversuch an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Triesdorf wurden von 2011 bis 2015 unterschiedliche Gräser als Biogassubstrat getestet. Ziel war es, herauszufinden, welche Grasarten und -sorten auch auf trockenen Standorten dauerhaft gute Erträge bringen, um als Biogassubstrat genutzt werden zu können. Beobachtet werden Standorteignung, Anbauverhalten, Schnitteignung, Ertragsleistung, Qualität und der Biogasertrag. 15 Sorten, bzw. Arten […]
Sparen Sie jetzt noch bis zu 28,00 Euro Pro Einheit beim Mais-Saatgut
Verpassen Sie die Früh-Bezieher-Preise beim Mais-Saatgut nicht! Sparen Sie damit nur noch heute bis 23:59 Uhr bis zu 28,00 Euro pro Sack. Und ernten Sie dann 2017 mit meinen Mais-Sorten (FAO 210 – 270) bis zu 25,9 t/ha Trockenmasse.
So gelingt Mais-Untersaat mit Gras
Das Fachmagazin Joule und das Landwirtschaftliche Wochenblatt aus NRW geben Tipps und Hinweise, wie Sie Mais-Untersaat mit Gras erfolgreich etablieren. Warum Untersaat?Mais-Untersaat mit Gras bindet nicht nur Stickstoff sondern Sie können es sich auch für Greening anrechnen lassen!Hier geht’s zum pdf mit den Artikeln (ca. 1,1 Megabyte): >> Hier klicken, um das pdf zu erhalten […]
Endlich da: die erstaunlichen Ergebnisse der Maissorten-Versuche 2016
So… endlich sind sie da … Die Experten des unabhängigen Testinstituts Staphyt haben in diesem Jahr wieder unsere Sorten in Praxisversuchen genau unter die Lupe genommen. Und vor wenigen Tagen haben wir die letzten Ergebnisse bekommen. In diesem Jahr wuchsen unsere Maissorten an drei Test-Standorten: in Lehmden (Niedersachsen) in Dobraschütz (Thüringen) und in Grucking (Bayern) […]
Zwei Wochen früher als normal: Maisernte auf meinen Flächen in Ochtrup. PLUS: eine echt (böse) Überraschung
Durch die Hitze in den letzten zwei Wochen ist der Mais bei mir sehr schnell abgereift. Daher habe ich bei mir in den letzten drei Tagen schon den Mais geerntet. Entgegen den meisten meiner Nachbarn war ich ganz zufrieden. Meine Sorten haben sich trotz Regen im Mai und Trockenheit im Sommer toll entwickelt. Gute Erträge […]