Beschreibung
Schwyz HS – ausdauernde Kleegras-Mischung für Milchleistungs-Optimierer
Mehr Milchleistung aus dem Grundfutter, dank hohem Klee-Anteil
- 3-jährige Kleegras-Mischung aus der Schweiz
- bis zu 19 t/ha Trockenmasse-Ertrag pro Jahr
- bis zu 20% Protein-Gehalt – idealer Ersatz für Soja
- Mit 17% Klee-Anteil
- Hohe Protein-Werte für mehr Milchleistung aus dem Grundfutter
- Ausdauernde Schweizer Klee-Sorten – auch im 3. Jahr noch dichter Klee-Bestand
- Mehr Ertrag
- Hoher Futterqualität
- Keine Blähneigung wie bei Alexandriner- oder Perserklee
- Blattreiche Pflanzen
- 4-6 Schnitte pro Jahr
- Höchste Schweizer Qualität: Nach Swiss-Seed-Norm selektiert – mit höheren Reinheits- und Keimfähigkeits-Anforderungen als an europäisches Saatgut
Mischung aus Schweizer Rotklee (5%), Schweizer Weißklee (12%), Knaulgras (17%), Wiesenschwingel (30%), Bastard-Weidelgras (14%), Englisches Weidelgras (10%), Timothe / Lieschgras (12%)
Im Sack mit 10 kg
Anbau:
Boden
- Tiefgründig und gut durchlässig
- Keine Staunässe und Verdichtungen
- ideal für trockene, durchlässige Böden
Saat
- Aussaat im Mitte März bis Ende Mai und Mitte Juli bis Mitte Oktober
- Menge: ca. 30-35 kg/ha
- Auch für Höhenlagen bis 800 m ü.M. geeignet
- Feinkrümeliges, abgesetztes Saatbett
- 1 – 2 cm Saattiefe
Düngung
- Grunddüngung gemäß Düngernormen
Ernte
- Den zweiten oder dritten Aufwuchs bis zum Blühstadium aufwachsen lassen, damit die Pflanzen Reserven bilden können
- Schnitthöhe: nicht tiefer als 8 cm
Hinweise:
- Befahren bei Nässe schädigt den Bestand stark
- Die Blätter enthalten viel Protein und sind deshalb sehr wertvoll
- Der Stängel verleiht dem Futter gute Struktur bei guter Verdaulichkeit
- Nicht geeignet für Weidenutzung
Saatempfehlung:
Neuansaat: 30 – 35 kg/ha
Aussaat: März bis Mais und Juli bis Oktober