Beschreibung
NEU: Mais-Saatgut Noriatis 190 HS – Sack mit 50.000 Korn
Früh dran, wirtschaftlich vorn: Die Innovation! Mais ab 6 Grad Bodentemperatur – meist Ende März – säen, um jede Sonnenstunde im April mitzunehmen und frü zu ernten
Ab 6 °C Bodentemperatur keimfähig – das ist echte Frühsaatkompetenz. Noriatis 190 HS nutzt die ersten warmen Tage optimal, etabliert rasch Wurzeln und liefert sowohl als Silomais als auch als Körnermais überdurchschnittliche Ergebnisse
Wenn Sie nach einer frühen Maissorte suchen, die nicht nur robust und ertragreich ist, sondern auch noch ab 6 Grad Bodentemperatur sicher gesät werden kann, dann haben wir mit den Noriatis Sorten genau das Richtige für Sie.
Warum Noriatis 190 HS?
Darum:
- Frühsaatverträglichkeit: Schon bei 6 Grad Celsius Bodentemperatur können Sie säen. Das bedeutet:
- Eine frühere Saat schon Ende März, um das Dürreschaden-Risiko zu minimieren.
- Eine Ernte, die 4-6 Wochen vor anderen Sorten liegt. So erhalten Sie schneller durchsilierte Silage für Ihre Tiere.
- Früher nach dem Mais eine Futter-Zwischenfrucht säen und so Futterlücken zu schließen.
- Geringere bis keine Trocknungskosten bei Nutzung als Körnermais durch die frühe Reife und geringe Restfeuchte im Kolben
- Für Landwirte in Höhenlagen bietet sich eine frühere Saat an.
- Frostverträglichkeit: Sollte es unerwartet kälter werden, ist der Noriatis 190 HS darauf vorbereitet.
- Optimale Nutzung der Ressourcen: Dieser Mais liegt nicht nur im Boden, er bildet Wurzeln und „wartet“ auf Sonnenstunden. Er nutzt jede Sonnenstunde und jeden Wassertropfen im April optimal aus, was zu einem direkten Feldaufgang und einer schnellen Jugendentwicklung führt.
- Vorsprung: Mit einem Vorsprung von 2 bis 4 Wochen gegenüber herkömmlichen Sorten bietet er eine Risikostreuung für die wichtige Blütezeit.
- Frühe Ernte: Je nach Sorte ist eine Ernte bereits ab Mitte August möglich, was mehr Vegetationszeit für eine Futter-Zwischenfrucht bedeutet.
Ihre wichtigsten Vorteile mit Noriatis 190 HS:
- Frühsaatverträglich, ab 6 Grad Bodentemperatur
- Unempfindlich gegenüber Frost
- Ertragsstark, guter Kolbenanteil
- Gleichmäßig große Körner vom Kolbenansatz bis zu Spitze – 16-18 Körner pro Reihe
- Schnelle Wurzelbildung, gute Jugendentwicklung
- Robuste, stabile Pflanze
- Dreiwegehybrid mit gleichmäßiger Abreife (FAO ca 190)
Saatstärke:
80-85 Tsd. Korn