Cefox Profi HS (FAO 230/240)


Nutzung: Silomais und Energiemais
Mit der Sorte Cefox Profi HS bauen Sie einen günstigen, mittelfrühen und gesunden Mais an, der hochertragreich wächst und den Sie sowohl als Silomais oder Biogasmais nutzen.
Ihre wichtigsten Vorteile mit Cefox Profi HS:
- Hohe Hektarerträge als Silomais durch großrahmigen Wuchs – bis zu 24,1 t/ha Trockenmasse
- Passt auf leichte, mittlere und schwere Böden und auf nahezu alle Standorte
- Sehr gesund & standfest: Stabiler, kräftiger und massebetonter Wuchs im Stängel und im Kolben

Ihre Vorteile mit Cefox Profi HS:
- Beste Trockenmasse-Erträge als Silomais durch großrahmigen Wuchs – bis zu 24,1 t/ha TM*
- Hohe Gaserträge in der Biogasanlage
- Mittelfrühe Reife mit „Bleib-Grün“-Eigenschaft: FAO Körnerreife ca. 230, Siloreife ca. 240
- Passt auf leichte, mittlere und schwere Böden und auf nahezu alle Standorte
- Sehr standfest durch stabilen, kräftigen und massebetonten Wuchs im Stängel und im Kolben
- Geringe Anfälligkeit für Maisbeulenbrand und Fusarium
- Trockentolerant, wächst ab 550 mm Regen im Jahr sehr gut
- Starkes Jugendwachstum und hohe Triebkraft
- Harmoniert perfekt mit Proterra Rohrschwingel als Untersaat
Und das ist noch nicht alles:
Nach der Aussaat entwickelt Cefox Profi HS eine hohe Triebkraft. Sie kennen das: Die Bodentemperatur muss beim Maislegen mindestens 8-10 Grad sein. Dann schießt Cefox Profi HS förmlich aus dem Boden.
Die jungen Pflanzen recken sich der Sonne entgegen, um Kraft zu tanken für ein starkes Jugendwachstum.
Schneller Aufwuchs – Unkraut hat wenig Chance
Schnell wächst Cefox Profi HS in der Jugendphase und schließt mit seinen Blättern rasch die Lücken. Damit im Schatten der Maispflanzen Unkraut erst gar nicht wachsen kann. Natürlich müssen Sie ein Auge darauf haben und im Zweifel spritzen – aber ich bin mir sicher, das wachsame Auge haben Sie auf jeden Fall.
Cefox Profi HS wächst – mit viel oder wenig Regen
Wenn es um Trockentoleranz geht, ist Cefox Profi HS eine anspruchslose Sorte. Bei mir im Münsterland regnet es (normalerweise) zwischen 700 und 800 Liter im Jahr. Aber Bauern aus anderen Teilen Deutschlands berichten mir von weniger als 600 Litern pro Jahr. Auf diesen trockeneren Standorten, aber auch bei mir, wächst Cefox Profi HS bestens.
Schon ab 550 Liter gedeiht die Sorte und bringt gute Erträge.
In Dobraschütz gab es im Praxisversuch 2017 nur 573 mm Niederschlag. Und trotzdem ernteten die Experten vom Testinstitut Staphyt im Mittel 19,6 t/ha Trockenmasse im Praxisversuch mit Cefox Profi HS.
Standfest und stabil
Das Risiko von Windschäden ist nach wie vor groß. Sogenannte Multizellengewitter mit starken Windböen ziehen laut Statistik immer häufiger übers Land.
Was können Sie tun?
Damit Ihr Mais bei diesen Gewittern nicht umknickt wie ein Streichholz, müssen Sie sich bei der Sortenwahl für eine stabile Pflanze entscheiden. Und da ist Cefox Profi HS perfekt. Der standfeste Wuchs schützt Sie vor Windwurf. Der stabile Stängel ist zudem der Garant dafür, dass die Kolben fest sitzen damit sie sich perfekt entwickeln und für hohe Erträge und gute Kolbenfüllung.
Mittelfrühe „Bleibgrün“-Sorte: Körner FAO ca. 230, Siloreife ca. FAO 240
Als mittelfrühe Bleibgrün-Sorte bietet Ihnen Cefox Profi HS gleich mehrere Vorteile:
- Durch das längere Erntezeitfenster sind Sie unabhängiger vom Wetter
- Die Lebenskraft von Cefox Profi HS schützt durch die hohe Widerstandskraft vor Stängelfäule-Erregern
- Bleib-Grün-Sorten wird als Silomais zudem eine bessere Verdaulichkeit und eine höhere Milchproduktion nachgesagt
Für leichte, mittlere und schwere Böden
Egal ob leichter Sandboden, guter Bördeboden oder dicker Kit… Cefox Profi HS findet sich auf nahezu allen Standorten zurecht.
CefoxProfi HS ist eine mittelfrühe, standfeste und ertragreiche Sorte.
Diese Sorte ist sehr genügsam bei Wasserbedarf und Bodenqualität.
- Wichtig: Maisacker gut vorbereiten
- Für eine optimale Krumenstruktur sorgen
- Aussaatzeitpunkt: 10. April bis 30. April (Krume sollte 8-10 Grad warm sein)
- Saattiefe: Leichter Boden 6 cm, mittlerer schwerer Boden 4 cm
- Saatstärke:
Leichter Boden:
Silage: 80-85 Tsd. Korn/ha
Schwerer Boden:
Silage: 85-90 Tsd. Korn/ha
Bitte beachten Sie beim Anbau von Cefox Profi HS die Gegebenheiten und Erfahrungen mit Ihrem Ackerboden.
Empfehlung zur Düngung:
- 170 kg N Stickstoff
- 70 kg P2O5 Phosphor
- 200 kg K2O Kalium
- 40 kg MgO Magnesium
Empfehlung zum Pflanzenschutz:
- In Kombination mit Proterra-Rohrschwingel: Pflanzenschutzhinweise erhalten Sie bei Lieferung im März
- Alleinige Aussaat Cefox Profi HS: Besprechen Sie die Pflanzenschutz-Maßnahmen je nach Konkurrenzdruck mit Ihrem Pflanzenschutzberater
ETrntezeitpunkt:
- Cefox Profi HS ist eine mittelfrühe Maissorte – FAO ca K230/ S240
- Zeitpunkt: Ende Spetmber / Oktober
Erntetechnik:
- Herkömmliche Erntetechnik: Maishäcksler, Mähdrescher
Eigenschaften Cefox Profi HS:
- Hoher Trockenmasse-Ertrag als Silomais
- Hohe Gasausbeute als Energiemais
- Schnelles Jugendwachstum
- Hohe Trockentoleranz
- Hohe Kältetoleranz
- Sehr standfest
Cefox Profi HS: Trockenmasse-Erträge 2017 und 2018
Cefox Profi HS hat in Praxisversuchen des unabhängigen Testinstituts Staphyt 2017* sehr gute Ergebnisse geliefert.
Die Details:
PLUS: Ihre Wachstums-Garanten Albit und Zinkosol Forte
Cemata Profi HS ist mit Albit und Zinkosol Forte vorbehandelt.
Albit©: Der auf biologischer Basis entwickelte Wachstums- und Gesundheitsförderer Albit unterstützt die junge Maispflanze bei der Keimung (erhöhte Keimfähigkeit von ca. 5-23%). Außerdem steigert der Wirkstoff die Trockentoleranz noch einmal um bis zu 60%. Tests zeigen zudem, dass Sie mit Albit bis zu 50% weniger Pflanzenschutz und 30% weniger Dünger einsetzen.
Zinkosol Forte©: Das flüssige Zinkkonzentrat stimuliert das Wachstum durch das wichtigste Spurenelement für den Mais: Zink. Sie werden es an grüneren und gesunden Blättern und Lieschen sehen. Zink wirkt sich insgesamt positiv auf die Zellteilung und damit auf das Wachstum aus. Bedeutet: Höhere TM-Erträge für Sie.
*Ergebnis Praxisversuche unabhängiges Testinstitut Staphyt 2017; Standorte Lehmden, Dobraschütz, Oberhummel; Spitzenwerte