
Weltweite Rapsproduktion
- Die weltweite Rapsproduktion lag 2023 bei rund 85 Millionen Tonnen.
- Die größten Produzentenländer sind:
- Kanada (~19 Mio. Tonnen)
- Europäische Union (~19 Mio. Tonnen)
- China (~14 Mio. Tonnen)
- Indien (~10 Mio. Tonnen)
- Australien (~7 Mio. Tonnen)
- Die weltweite Anbaufläche beträgt etwa 40 Millionen Hektar.
- Raps wird hauptsächlich für Speiseöl, Futtermittel und Biodiesel genutzt.
Rapsanbau in Deutschland
- Deutschland gehört zu den größten Produzenten innerhalb der EU.
- Anbaufläche 2023: 1,2 Millionen Hektar.
- Erntemenge 2023: ca. 4,3 Millionen Tonnen.
- Durchschnittlicher Ertrag: 3,6 Tonnen pro Hektar.
- Hauptanbaugebiete: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bayern, Sachsen-Anhalt.
Verwendung von Raps in Deutschland
- 55 % der Ernte wird für die Herstellung von Rapsöl genutzt.
- 35 % gehen in die Produktion von Futtermitteln (Rapsschrot).
- 10 % werden für technische Zwecke, v. a. Biodiesel, verwendet.
Wirtschaftliche Bedeutung
- Deutschland ist der größte Produzent von Rapsöl in der EU.
- Rapsöl ist das meistverkaufte Speiseöl in Deutschland.
- Rund 1,5 Millionen Tonnen Rapsöl werden jährlich erzeugt.
Umweltaspekte
- Raps ist eine wichtige Bienenweide und trägt zur Biodiversität bei.
- Raps trägt durch seine tiefe Wurzelbildung zur Bodengesundheit bei.
- Kritisiert wird der hohe Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Anbau.