Bald ist es wieder soweit und unsere Kühe verzieren wieder die Landschaft auf unseren Weiden. Aber was müssen Sie alles bedenken, damit Sie artgerechtes und kostengünstiges Raufutter erzeugen und nutzen können? Mit der richtigen Strategie lässt sich viel Milch pro Hektar produzieren. Und der positive Effekt auf die Gesundheit von Tier und Pflanzen stellt sich […]
Schlagwort: Deutsches Weidelgras
Nach der Dürre das Grünland retten. Aber wie?
Die ersten zwei Schnitte waren in diesem Jahr noch erfolgreich, bis die Dürre kam. Die Wiesen und Weiden sehen vielerorts schlimm aus. Manch eine Kuh schaut traurig drein, auf einer Weide mit lauter Disteln. Was gibt es jetzt für uns zu tun? Wie man jetzt die Futterlücken schließen kann und wann der richtige Zeitpunkt zur […]
Milcherzeuger: Holen Sie alles aus Ihrem Grünland raus?
Grünland optimieren, aber wie? Bei steigenden Preisen besonders im Kraftfuttersegment muss man sich als Milch- oder/und Fleischerzeuger Gedanken machen, wie man den täglichen Eiweißbedarf mit möglichst wenig Zukauffutter bewältigt. Das eigene Grünland birgt da viel Potenzial, was meist nicht ganz ausgeschöpft wird. Um hier passgenau zu arbeiten, sind folgende Optimierungspunkte genauer anzuschauen: Ernte, Silomanagement und […]
So weiden Kühe – so grasen Pferde
Kühe weiden anders als Pferde Pferdehalter stellen bei der Suche nach einem Pensionsbetrieb immer häufiger den Anspruch, dass der tägliche Weidegang gewährleistet sein muss. Dabei muss das Grünland an die Bedürfnisse der Tiere angepasst sein. Da Pferde ganz anders weiden als Rinder, können Milchviehbetriebe mit den Grasflächen, die sie nicht intensiv bewirtschaften, einen lukrativen Zusatzverdienst […]
Vier Futtergräser für die Neuansaat im Vergleich
Wann ist eine Nachsaat sinnvoll? Grünland liefert nur mit optimalem Pflanzenbestand hochwertiges Grünfutter. Es wird immer grün, doch sind nicht alle Pflanzen gleich. Die Unterschiede in Qualität sowie Ertragfähigkeit der Pflanzen ist groß. Um den Grünlandbestand zu verbessern, bestehen zwei Möglichkeiten: neu ansäen oder Futtergräser nachsäen. Um das zu entscheiden, ist es notwendig, zu wissen, […]
7 + 1 Tipps zur Nachsaat im Grünland
Plus: Oft vergessene Maßnahmen – die für eine erfolgreiche Nachsaat aber sehr wichtig sind Was genau ist eigentlich eine Nachsaat? Wenn durch Mäuse oder Trockenheit oder Schwarzwild Fehlstellen in Weide und Grünland auftreten, können wir Landwirte unterschiedlich darauf reagieren. Wir säen entweder komplett neu ein – ein sogenannter Pflegeumbruch -, wir machen eine Übersaat oder eben eine Nachsaat. […]