Holtmann Saaten

Podcast 115: Smart Eyes im Häcksler – KI macht Maissilage messbar

Kategorie: Aktuelles

Podcast 115: Smart Eyes im Häcksler – KI macht Maissilage messbar Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 115 🎧 Smart Eyes im Häcksler – KI macht Maissilage messbar Zur Agritechnica 2025 zeigen führende Hersteller neue Technik, die die Maissilage-Ernte grundlegend verändern könnte. Was steckt hinter den „intelligenten Augen“ im Häcksler – und wie hilft KI dabei, die Qualität schon im Feld zu erkennen? 👉 Jetzt […]

Mais: Säen Sie nicht zu früh! Oder doch? Ein Traktor pflügt mit einem Anbaugerät ein Feld. Er bewegt sich nach vorne, während im Hintergrund eine Reihe von Bäumen und ein bewölkter Himmel zu sehen sind.

Wann wird Mais gesät? Eine Faustregel besagt: Bei 8 Grad Celsius Bodentemperatur kann der Mais gesät werden. Ist diese Vorgabe unter jetzigen Bedingungen noch aktuell? Wer letztes Jahr seinen Mais früher gesät hat, der hat am Ende auch was rausbekommen. Wen die Hitze und Trockenheit während der Blüte getroffen hat, der hatte wahrscheinlich nur einen schmalen Ertrag. Wie lautet also die Strategie für 2026 bei der […]

[UPDATE] Carbon Farming – Das Geschäft mit dem Kohlenstoff Pflanze mit Erde in Kinderhänden

+++ [UPDATE 11/2025] Neuer Maßstab für Klimaschutz im Boden: DIN SPEC 3609 standardisiert Carbon Farming Carbon Farming gilt als wichtiger Baustein, um landwirtschaftlich genutzte Böden gezielt als natürliche CO₂-Senken zu nutzen und damit die Klimabilanz der Landwirtschaft zu verbessern. Bislang fehlte eine einheitliche Methode, um den tatsächlichen Aufbau von Kohlenstoff in Böden verlässlich zu messen und vergleichbar zu machen. […]

Podcast 114: Was ist besser: Silphie oder Mais? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 114 Die Durchwachsene Silphie gilt als Hoffnungsträgerin im Energiepflanzenanbau – weniger Nitratauswaschung, besserer Erosionsschutz und stabile Lebensräume für Bodenorganismen sprechen für sie. 🌾 Doch eine aktuelle Studie der Uni Bayreuth zeigt: Ganz ohne Haken ist der Umstieg nicht. In der Praxis bleibt der Energieertrag pro Hektar deutlich hinter […]

Geht Landwirtschaft ohne chemisch synthetischen Pflanzenschutz? Traktor mit Sprühgestänge verteilt Dünger über grünes Feld, umgeben von Wald am Horizont. Keine Menschen sichtbar.

Zwischen Ökologischer und Konventioneller Landwirtschaft: Ertragsunterschiede und neue Ansätze Die Initiative „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch synthetischen PflanzenSchutz (NOcsPS)“ verfolgt das Ziel, die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten, indem auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Gleichzeitig kommt jedoch Mineraldünger zum Einsatz. In einem Forschungsprojekt, geleitet von der Universität Hohenheim, in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und dem Julius-Kühn-Institut, […]

Podcast 113: Wenn Traktoren denken lernen Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 113 Agritechnica 2025 in Hannover – da, wo die Zukunft der Landwirtschaft greifbar wird! 🚜🤖KI, Sensorfusion und Edge Computing revolutionieren die Landtechnik – Maschinen, die selbst lernen, denken und handeln.Wie verändern Roboter, autonome Traktoren und intelligente Bewässerungssysteme unseren Alltag auf dem Feld?Und was steckt hinter dem Megatrend „Präzisionslandwirtschaft“? […]

Effiziente Unkrautbekämpfung: Striegeln statt Herbizide? Traktor fährt über ein grünes Feld, zieht einen großen Pflug hinter sich. Im Hintergrund stehen Bäume entlang des Feldes.

Mechanische Alternativen zu Herbiziden In der modernen Landwirtschaft sind Herbizide nicht mehr die alleinige Lösung zur Unkrautbekämpfung, da ihre Wirksamkeit zunehmend infrage gestellt wird. Landwirte, Berater und die Industrie sehen mechanische Alternativen, insbesondere den Einsatz von Striegeln, als immer wichtiger an. Striegel sind vielseitige Geräte, die unabhängig von der Art der Aussaat effektiv eingesetzt werden […]

Podcast 112: Rote Karte für die Düngepraxis? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 112 Neue Urteile, neue Unsicherheit: Die Düngeverordnung steht erneut auf dem Prüfstand – und mit ihr die Zukunft vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Was bedeutet das Leipziger Urteil für die Düngeregeln? Warum müssen die roten Gebiete in mehreren Bundesländern neu ausgewiesen werden? Und was fordern die Landwirte jetzt von der […]

Neue Erkenntnisse zur Aussaat von Zwischenfrüchten? Drohne fliegt über ein Weizenfeld, während eine Person sie mit einem Tablet steuert. Im Hintergrund sind Windkraftanlagen unter einem blauen Himmel zu sehen.

Ziele mit der richtigen Zwischenfrucht erreichen Zwischenfrüchte sind aus dem modernen Ackerbau nicht wegzudenken. Mit einer Zwischenfrucht sollen spezifische agrarische Ziele erreicht werden, die den Anbau der passenden Kultur beeinflussen. Je nach Ziel kann es darum gehen, schnell verfügbaren Stickstoff für die Folgekultur bereitzustellen (z.B. für Mais), Fruchtfolgekrankheiten zu reduzieren (wichtig für Kartoffeln oder Zuckerrüben) […]

Rehkitzrettung im Grünland: Was ist zu tun? (Update Oktober 2025) Rehkitz im Gras

+++ UPDATE 10/25: Förderung bleibt auch 2026 Im Agrarhaushalt 2026 wird die Förderung zur Rehkitzrettung mit Drohnen fortgesetzt und teilweise ausgeweitet. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, das Drohnenprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums im kommenden Jahr weiterzuführen und zusätzlich auch Umwelt- und Naturschutzvereine in das Förderprogramm einzubeziehen. Damit sollen künftig nicht nur Jäger und Landwirte, sondern auch […]

Podcast 111: Maisstoppeln richtig zerkleinern – Stopp dem Maiszünsler und Fusarium! Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 111 Nach der Maisernte ist vor der nächsten Kultur: Auf vielen Feldern bleiben Maisstoppeln zurück – und mit ihnen ein großes Risiko. 😬👉 Maiszünsler, Fusarium & Co. finden hier perfekte Bedingungen zum Überwintern und können die Folgekultur massiv gefährden. In der neuen Folge von Stoppel & Halm sprechen […]

Mais-Mischkulturen – neue Regeln für die Fruchtfolge! Maisfeld Kurswechsel

Kurswechsel im Maisanbau? Die Regelungen zu GLÖZ 7 (Fruchtwechsel) im Rahmen der Konditionalität legen klare Vorgaben für die Anbauplanung fest, die Betriebe ab 2026 besonders beachten müssen. Sie betreffen sowohl die Fruchtfolgen über mehrere Jahre als auch den jährlichen Wechsel auf mind. 33 % der betrieblichen Ackerflächen. Ab dem Antragsjahr 2026 verlieren Mais-Mischkulturen ihren bisherigen Status als […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.