
Raps – Geschichte
Wie ist der Raps entdeckt worden? Alles Wissenswerte über die beliebte Pflanze Raps finden Sie hier.

Raps – Sortenwahl
Welche Sorten passen zu meinem Betrieb und zu den entsprechenden Gegebenheiten. Alles hier auf einen Blick:

Raps- Anbau
Wann ist die Aussaat günstig und welche Bodenbearbeitung? Bei welchem Klima kann ich die Aussaat beginnen? Button-Klick!

Raps-Pflanzenschutz
Wie schütze ich meine Rapspflanzen am Besten? Was ist momentan noch zugelassen? Klicken Sie unten zum Bericht!

Raps – Krankheiten & Schädlinge
Welche Krankheiten und Schädlinge gibt es und was kann man dagegen tun? Dazu alles über den Button!

Raps – Ernte
Reifeprüfung, Entezeitpunkt, Dürre. Diese und andere Schlagworte werden zur Raps-Ernte behandelt.

Raps – Nutzung
Raps ist sehr vielfältig. Sie werden staunen, wozu Raps genutzt wird.

Raps – Fakten
Fakten und keine Fake-News. Alle Zahlen und Fakten zum Raps finden Sie bei uns.
Für welche Nutzung finden Sie Raps-Saatgut in unserem Shop?
Raps: Entdecken Sie die sehr frühblühende Sorte ATRAKT – die perfekte Falle für Rapsglanzkäfer!
Die Anbauflächen für Winterraps bleiben in Frankreich auf einem hohen Niveau. In der Saison 2022/2023 erreichte die Rapsanbaufläche 1,34 Millionen Hektar, ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Gleichzeitig schreitet der agrarische Wandel voran und bietet neue Ansätze, um den Rapsanbau umweltfreundlicher zu gestalten. Als Vorreiter des begleiteten Rapses vor mehr als einem Jahrzehnt bringt Cérience mit der Rapssorte ATRAKT erneut eine Innovation in Zusammenarbeit mit Holtmann Saaten auf den Markt.
Dieses Mal besteht das Ziel darin, im Frühjahr ohne chemischen Pflanzenschutz gegen den Druck von Rapsglanzkäfern vorzugehen – hier erfahren Sie alles dazu!
Mit über 1,3 Millionen Hektar in Frankreich und mehr als 1 Millionen Hektar in Deutschland im Jahr 2023 bleibt Raps eine bedeutende Kulturpflanze und verzeichnet das dritte Jahr in Folge ein Wachstum. Dennoch steht der Rapsanbau vor mehreren großen agronomischen Herausforderungen:
- Schwierige Aussaatbedingungen
- Hoher Schädlingsdruck
- Probleme mit Unkrautkontrolle
- Hohe Indizes für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (IFT)
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Landwirte zunehmend auf agroökologische Praktiken. Gegen die Angriffe von Rapsglanzkäfern im Frühjahr hat sich der Einsatz eines sehr frühblühenden Rapses in Kombination mit der bevorzugten Hauptsorte als effektiv erwiesen. Cérience und Holtmann Saaten heben sich mit der Rapssorte ATRAKT hervor, die etwa 12 Tage früher blüht als mittelfrühe Rapsvarianten.
Pflege und Nachbehandlung
Trotz der Vorteile der Untersaat können Nachbehandlungen zur Unkrautbekämpfung erforderlich sein, insbesondere bei hohem Unkrautdruck. Behandlungen sind im Nachauflauf (4- bis 6-Blatt-Stadium) und Ende Winter möglich, allerdings mit eingeschränkter Wirksamkeit. Das Düngemanagement und der Pflanzenschutz bleiben vergleichbar mit dem reinen Rapsanbau.
Fazit und Ausblick
Das Verfahren der Rapsanbau mit abfrierender Untersaat zeigt vielversprechende Ergebnisse. Streifenversuche bestätigen, dass der Ertrag des Rapses bei optimalen Bedingungen nicht beeinträchtigt sondern zusätzlich abgesichert wird. Gleichzeitig laufen Forschungsarbeiten, um das Verfahren weiter zu optimieren. Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung können Landwirte von den Vorteilen dieser nachhaltigen Anbaumethode wirtschaftlich profitieren.
Frühe Rapssorte als Falle für den Rapsglanzkäfer: Wie rettet das meine Ernte?
ATRAKT
Raps
- ATRAKT ist eine sehr frühblühende Rapssorte.
- In Mischung mit Ihrer Hauptrapssorte ausgesät, dient ATRAKT als eine alternative Methode zur Bekämpfung von Rapsglanzkäfern.
Stärken
- Sehr frühe Blüte
- Falle, Ablenkfutter für Rapsglanzkäfer
- Hoher Ölgehalt
- Höhere Produktivität im Vergleich zur Vergleichssorte
Kombinieren Sie Atrakt mit Ihrer Hauptrapssorte
- ATRAKT ist eine sehr frühblühende Rapssorte, die ideal mit Ihrer Hauptsorte kombiniert werden kann.
- Die sehr frühe Blütezeit von ATRAKT wirkt als eine Art Falle, die Rapsglanzkäfer anzieht.
- Ihre Hauptsorte bleibt dadurch vor Schädlingen geschützt!
- Diese Strategie dient als Schutzmaßnahme, insbesondere für Sorten mit mittlerem bis spätem Blühzeitpunkt.
- ATRAKT wird in einer Mischung ausgesät: 10 % ATRAKT zu 90 % der Hauptsorte.