Holtmann Saaten

Grünland: Gut in den Winter kommen

Grünland im morgendlichen Nebel

Diesen Sommer blieben wir von einer extremen Dürre zum Glück verschont. Das mild feuchte Klima ließ das Gras schnell wachsen.

Trotzdem war es schwer durch das unbeständige Wetter den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt zu finden. So ließen sich Bodenverdichtungen kaum vermeiden und das Beikraut machte sich in den Graslücken breit.

Nun ist als Gegenmaßnahme die richtige Pflege der Schlüssel zu einer gesunden Grasnarbe für 2022. Schäden im Winter können so auch verringert werden.

Nasse Böden – und jetzt?

Mit dem Striegel über feuchte Böden? Keine gute Idee. Erst muss der Oberboden abtrocknen, dann kann man mit dem Striegel gegen Gemeine Rispe und wolliges Honiggras vorgehen.

Befinden sich mehr als 10 Prozent Schafgarbe oder Löwenzahn auf Ihrem Grünland, dann leidet der Ertrag und die Qualität. In dem Fall lohnt sich entweder eine chemische oder mechanische Bekämpfung mit der Kreiselegge.

Es ist sinnvoll diese Maßnahmen direkt nach dem letzten Schnitt auszuführen, damit eine eventuelle Nachsaat vor der Vegetationspause noch angehen kann und Lücken schließt.

Nachsaat: ja oder nein?

Meist ist eine Nachsaat für dieses Jahr nicht notwendig. Aufgrund einer späten Mahd zur Samenreife haben sich die Gräser meist selbst ausgesät und sind durch das feuchte Wetter gut angegangen.

Wer trotzdem eine Nachsaat plant, sollte sich beeilen. Besonders Kleegrasmischungen mit Rotklee reagieren empfindlich auf Kälte.

Es empfiehlt sich Grünlandmischungen zu wählen, die an den Standort angepasst sind und aus den Sorten besteht, die genau für dieses Gebiet empfohlen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihren zuständigen Länderdienststellen.

Denn nicht jede Mischung eignet sich für jeden Standort gleich und so könnte es zu Ausfällen bei Ertrag oder Qualität kommen.

Je höher, desto besser?

Nein. Die Restaufwuchshöhe sollte zu Vegetationsende zwischen 5 und 8 Zentimetern liegen. Aufwuchshöhen von mehr als 10 Zentimetern sind anfälliger gegenüber Frost.

Ausgewinterte Pflanzenbestandteile könnten nämlich die noch vitale Grasnarbe unter sich ersticken. Gleichzeitig können diese Bestandteile Nährboden für Pilzkrankheiten wie Schneeschimmel und Fusarien bilden.

Achten Sie auf das Sack-Etikett: Grund sind Sortenunterschiede innerhalb der Pflanzenarten!

Düngung

Mit einer geringen Gabe von Wirtschaftsdünger wird das Grünland auf die Winterpause vorbereitet. Das Wurzelwachstum wird angeregt, um im Frühjahr gestärkt Wasser und Nährstoffe aufnehmen zu können.

Durch ein vermehrtes Wurzelwachstum erhöht sich die Masse im Boden, was wiederum bewirkt, dass Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Boden gespeichert wird.

Stallmist erhöht nebenbei auch noch die Aktivität von Regenwürmern.

Halten Sie sich in jedem Fall an die Sperrfristen. Wer noch kalken möchte, sollte vor der Sperrfrist Mist ausbringen.

Kalkung nicht vergessen

Über eine Kalkdüngung kann der pH-Wert nach oben hin kontrolliert und gesteuert werden. Einige Grünlandpflanzen, wie beispielsweise einige Kleearten, können sich nur in bestimmten pH-Bereichen optimal entwickeln. So hat der Kalk einen hohen Einfluss auf den Ertrag.

Zum einen über die Verfügbarkeit der Nährstoff und zum anderen über die Aufrechterhaltung der Pflanzenbestände.

Die Kalkversorgung trägt ebenso zu einer guten Bodenstruktur bei und wirkt Bodenverdichtungen entgegen. Der Luftaustausch im Boden wird optimiert und das Wurzelwachstum gefördert.

Eine Kalkung kann grundsätzlich zu allen Jahreszeiten erfolgen. Vorzugsweise sollte sie aber im Spätherbst bei guter Befahrbarkeit der Böden erfolgen. Bitte checken Sie vorher den pH-Wert im Boden. Im Dauergrünland sollte er circa zwischen 5,5 bis 6,5 liegen.

Achtung: Die maximalen Kalk-Einzelgaben sind mit 1.500 bis 3.000 kg CaO/ha einzuhalten.

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Lajma HS Soja

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Sorghum Sudangras

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.