Holtmann Saaten

Rapsaussaat 2025: Profi-Strategien für Höchsterträge

Was sollte man vor der Winterrapsaussaat beachten?

Der Erfolg im Rapsanbau hängt entscheidend vom richtigen Saattermin ab, der sich nach Sorte, Witterung und Standort richtet. Ziel ist es, dass die Pflanzen vor Winter das optimale Entwicklungsstadium erreichen: 8 bis 10 Blätter, eine am Boden liegende Blattrosette, eine Pfahlwurzel von 20 bis 25 cm Länge und einen Wurzelhalsdurchmesser von 10 bis 12 mm.

Dafür sind 800 bis 900 sogenannte Gradtage – also aufsummierte Tagesdurchschnittstemperaturen – nötig, was in Deutschland im Durchschnitt rund 80 bis 90 Tage vor dem Beginn der Vegetationsruhe (Anfang Dezember) erfordert. Traditionell gilt deshalb die letzte Augustdekade als optimaler Saatzeitraum, inzwischen reicht das Fenster aufgrund milderer Herbsttemperaturen bis in die erste Septemberdekade.

Rapsfeld von oben

Wann, welche Saatstärke?

Die Aussaatstärke sollte an den Saattermin und die Bodenverhältnisse angepasst werden. Bei früher Saat in gutem Saatbett reichen geringere Körnerzahlen (40–50 Körner/m²), da die Pflanzen mehr Zeit zur Entwicklung haben, kräftige Wurzeln bilden und standfester sind.

Später gesäter Raps benötigt höhere Bestandsdichten, kompensiert aber durch weniger Seitentriebe und geringere Winterhärte. Zu dichte Bestände bergen die Gefahr von Lichtmangel, vorzeitigem Längenwachstum, gehemmtem Wurzelwachstum und geringerer Frosttoleranz.

Saatzeitfenster und Saatstärken ausgewählter Rapssorten

(Reihenfolge wie im Original, Angaben in Körner je m²)

  1. Hybridsorten (Beispiele aus dem Artikel):

    • Frühe Aussaat (bis ca. 20. August): 35–40 Körner/m²

    • Normale bis späte Aussaat (Ende August bis 1. Septemberdekade): 40–50 Körner/m²

    • Vorteil: Hohe Spätsaatverträglichkeit, schnelle Jugendentwicklung, robust bei wechselhafter Herbstwitterung.

  2. Liniensorten (Beispiele aus dem Artikel):

    • Frühe Aussaat: 40–45 Körner/m²

    • Normale Aussaat: 45–50 Körner/m²

    • Eher für frühere Saattermine geeignet, weniger tolerant gegenüber später Aussaat.

  3. Empfohlene Zeitfenster nach Region (allgemeiner Orientierungswert):

    • Nord- und Mitteldeutschland: letzte Augustdekade optimal, unter aktuellen Klimabedingungen auch bis ca. 10. September möglich.

    • Süddeutschland: teilweise etwas spätere Saat möglich, jedoch Sorteneigenschaften beachten.


💡 Merke: Frühere Saat = geringere Saatstärke, spätere Saat = höhere Saatstärke. Immer Sortenempfehlung des Züchters und regionale Klimadaten berücksichtigen.

Landwirt untersucht Rapsblüte im Feld – Nahaufnahme von Händen mit gelben Blüten

Hybridsorten auf dem Vormarsch

Hybridsorten dominieren inzwischen das Winterrapssortiment, da sie stabile Erträge, hohe Ölgehalte, schnelle Jugendentwicklung und gute Spätsaatverträglichkeit bieten. Sie kommen mit witterungsbedingten Schwankungen besser zurecht und besitzen häufig eine höhere Frosttoleranz. Eine spätere Aussaat kann zudem den Schädlingsdruck durch Erdfloh und Kohlfliege reduzieren.

Klimabedingt setzen Entwicklungsphasen wie Knospen- und Blühbeginn heute etwa zwei Wochen früher ein als noch vor 30 Jahren. Gleichzeitig hat sich die Zeitspanne bis zur Ernte verlängert, was bei günstiger Witterung Qualität und Ertrag steigern kann.

Für den Erntezeitpunkt spielt die sogenannte Reifeverzögerung des Strohs eine Rolle: Sorten mit verzögerter Strohabreife schaffen mehr Flexibilität in der Ernteplanung, insbesondere im Zusammenspiel mit Getreideernten. Genetische Eigenschaften wie Schotenplatzfestigkeit, Auswuchsfestigkeit und Phomaresistenz können zusätzlich zu einem breiteren, planbarerem Erntezeitfenster beitragen.

DK Expression HS – Bewährte Ertragsstärke trifft auf Vitalität und Krankheitsresistenz

Ein Name, der unter erfolgreichen Landwirten längst kein Geheimtipp mehr ist: DK Expression HS.

Der Winterraps für Profis. Mit stabilen Höchsterträgen, gesunder Entwicklung und starker Marktperformance.

DK Expression zählt zu den leistungsstärksten Winterrapssorten auf dem Markt. Die Sorte kombiniert eine außergewöhnlich hohe Ertragsleistung mit ausgezeichneter Pflanzengesundheitmittelfrüher Blüte und platzfesten Schoten – ein Gesamtpaket, das in der Praxis wie auch in offiziellen Prüfungen überzeugt.

Über Jahre hinweg hat er bewiesen, was ihn auszeichnet: konstant hohe Erträge, hohe Ölwerte, starke Pflanzengesundheit.

In unabhängigen Praxisversuchen der AGES AT an 35 Standorten lag sein Ertrag bei 55,8 dt/ha – deutlich über dem Durchschnitt. Mit 45,4 % Ölgehalt bringt er zudem bares Geld bei der Vermarktung.

Aber was ihn besonders macht, ist seine Ausgeglichenheit: Ob Frost, Trockenheit oder Krankheitsdruck – DK Expression HS bleibt leistungsstark.

Wenn Sie Ertragssicherheit suchen, kombiniert mit einer soliden Agronomie – dann haben Sie ihn gefunden.

Beizung: Scenic Gold

Ertragspotenzial, Marktleistung und Ölgehalt

  • Ertragsgigant im Vergleich:
    In mehrjährigen Praxistests erzielte DK Expression im Durchschnitt 55,8 dt/ha – über 4 dt/ha mehr als viele Wettbewerbersorten.

  • Überdurchschnittlicher Ölgehalt:
    Mit 45,4 % in TS gehört DK Expression zur absoluten Spitzengruppe. Das bedeutet: mehr Erlös pro Tonne Erntegut.

  • Sehr hohes Ausgleichsvermögen:
    Auch bei ungünstigen Bedingungen bleibt die Sorte stabil und leistungsfähig – ein echtes Plus bei zunehmender Wetterextremen.

  • Platzfeste Schoten:
    Die platzfeste Hülse reduziert Verluste vor der Ernte und erhöht die Ertragssicherheit zusätzlich.

Fazit: Die zuverlässige Größe im Rapsanbau

Ob in Nord- oder Süddeutschland, auf leichten oder schweren Böden: DK Expression passt sich an und liefert. Mit seiner Kombination aus Spitzenertragstarker Gesundheitfrüher Reife und Vermarktungsvorteilen durch hohen Ölgehalt ist er die Sorte für Landwirte, die keine Kompromisse eingehen.

  • Empfohlen für alle Rapsanbaugebiete in Deutschland
  • Ideal für Betriebe mit Fokus auf Ertrag, Vermarktung und Bestandesgesundheit

Rufen Sie uns gerne an: 02553 99 28 0 20

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.