Ziele mit der richtigen Zwischenfrucht erreichen Zwischenfrüchte sind aus dem modernen Ackerbau nicht wegzudenken. Mit einer Zwischenfrucht sollen spezifische agrarische Ziele erreicht werden, die den Anbau der passenden Kultur beeinflussen. Je nach Ziel kann es darum gehen, schnell verfügbaren Stickstoff für die Folgekultur bereitzustellen (z.B. für Mais), Fruchtfolgekrankheiten zu reduzieren (wichtig für Kartoffeln oder Zuckerrüben) […]
Schlagwort: Bodenstruktur
Bodenverdichtungen im Ackerbau: Ursachen, Erkennung und Reparaturstrategien Bodenverdichtungen sind ein großes Problem für Landwirte, da sie das Wachstum der Pflanzen behindern und den Ertrag senken. Um Verdichtungen zu vermeiden oder zu beseitigen, müssen spezifische Maßnahmen ergriffen werden. Wie können Landwirte ihren Boden optimal bearbeiten und dabei Schäden vermeiden. Was ist Bodenverdichtung? Bodenverdichtung tritt auf, wenn […]
Ratgeber für eine erfolgreiche Maisaussaat Um Spitzenerträge beim Mais zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung bereits bei der Aussaat unerlässlich. Die modernen Maissorten weisen ein hohes Ertragspotenzial auf, das jedoch nur unter optimalen Rahmenbedingungen voll ausgeschöpft werden kann. Hierbei spielen insbesondere Standortfaktoren wie Bodenbeschaffenheit, Wasserversorgung und Bodenzustand eine entscheidende Rolle. Bevor mit der Aussaat begonnen […]
Gerade beim Mais ist die Aussaat der Schlüssel zum Erfolg. Und Probleme beim Feldaufgang oder in der Jugendentwicklung sind im Laufe der Vegetationsperiode kaum aufholbar. Inzwischen gibt es viel neue Technik auf dem Markt, um die Saatstärke zu optimieren. So sollen mehrjährige Satellitenbilder Aufschluss über die Ertragsfähigkeit der Böden geben. Davon leitet sich die beste […]