Ein Selbstversuch. Unser Kollege Gerd Heuser hat gestern, am 29. März 2023 den ersten Mais für dieses Jahr gelegt. Tatsächlich war das so spektakulär, dass er direkt aus der Nachbarschaft angerufen und gefragt wurde, was er da denn mache. Ein bisschen Mais-verrückt muss man vielleicht schon sein, um sich an dieses Experiment zu wagen. Natürlich handelt […]
Schlagwort: Dürre
Variable Aussaatstärke bei Mais: Ist weniger mehr? (Edition 2023)
Gerade beim Mais ist die Aussaat der Schlüssel zum Erfolg. Und Probleme beim Feldaufgang oder in der Jugendentwicklung sind im Laufe der Vegetationsperiode kaum aufholbar. Inzwischen gibt es viel neue Technik auf dem Markt, um die Saatstärke zu optimieren. So sollen mehrjährige Satellitenbilder Aufschluss über die Ertragsfähigkeit der Böden geben. Davon leitet sich die beste […]
Dürre für 2023 vorprogrammiert? El Niño kommt
Wie ein Wetterphänomen alles noch schlimmer macht El Niño (Christkind) hört sich niedlich an, ist es aber nicht. Dieses Wetterphänomen löst im tropischen Westpazifik La Niña ab. Letzteres ist für seine kühlende Wirkung bekannt. Dennoch was 2022 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. El Niño eher für seine Temperaturrekorde. Der ein oder andere […]
Leguminosen: Ein rentables Geschäft?
Weltweit stehen die Bauern unter Druck. Hierzulande arbeiten viele Landwirte an neuen Konzepten, wie man auf steigende Preise und den Klimawandel reagieren kann, um zu überleben. Der Anbau von heimischem Eiweiß kann da eine Chance sein. Denn Proteine für Mensch und Tier wir weiterhin stark nachgefragt. Zusätzlich spielen Leguminosen wie Bohnen, Erbsen, Lupinen und Soja, […]
Film ab! Video über Dürrestrategien unseres Kollegen Gerd Heuser
Yippie, wir sind im Fernsehen! Die Neue Deutsche Welle berichtet über die Dürre als Problem in der Landwirtschaft. Zum einen mit einem Beispiel aus Sachsen und was ein Saatgutunternehmen, wie wir, gegen diese Problematik tut. Dazu hat ein Team unseren Kollegen Gerd Heuser auf seinem Hof besucht und gefilmt. Hier finden Sie den Link zum […]
Nach der Dürre das Grünland retten. Aber wie?
Die ersten zwei Schnitte waren in diesem Jahr noch erfolgreich, bis die Dürre kam. Die Wiesen und Weiden sehen vielerorts schlimm aus. Manch eine Kuh schaut traurig drein, auf einer Weide mit lauter Disteln. Was gibt es jetzt für uns zu tun? Wie man jetzt die Futterlücken schließen kann und wann der richtige Zeitpunkt zur […]
Das darf Silomais & Körnermais 2022 kosten!
2022 ist besonders! Die Kosten für Dünger, Arbeit, Treibstoff und Energie gehen schnell rauf (und immer mal wieder nur leicht runter) in diesen Wochen und Monaten. Je nach Ertragserwartung steigen die Gesamtkosten pro Hektar so um bis zu 250 Euro! Außerdem schlägt die Trockenheit in vielen Region so stark zu, dass eine Missernte zu befürchten […]
Droht kolbenloser Mais? Was ist zu tun?
Frühzeitig Mais ernten? Vielerorts kann man momentan Maisfelder beobachten, die dramatisch trocken sind. Die Bestände sind teilweise unwiderruflich geschädigt. So ist entweder mit vermindertem Kolbenanteil zu rechnen oder sogar mit kolbenlosen Erntebeständen. Was ist jetzt zu tun? Sollte man frühzeitig ernten, oder nicht? Was muss man beim Silieren beachten und welchen Einfluss hat ein kolbenloser […]
Hitzestress bei Grünland und Milchkühen: Was tun?
Tipps für den Umgang mit hohen Temperaturen Was vielen nicht klar ist: Diese Dürreperiode begann bereits 2018 und hält seitdem an. Dabei ist Dürre genauso ein Klimaereignis wie ein Hochwasserereignis, nur dass es viel länger andauert. Wie wir uns besser wappnen können, unsere Kühe und Grasbestände schützen, das besprechen wir hier. Grünland – was tun bei Stillstand Aufwuchs? Schneiden oder […]
Wassermangel – müssen wir bald Zitronen anstatt Mais anbauen?
Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]
Dürreschäden im Grünland: Welche Sorten vertragen Trockenheit?
Neu- und Nachsaat für den Spätsommer jetzt schon planen! Die Folgen der anhaltenden Dürre sind offensichtlich. Kaum eine Grünlandfläche ist immun gegen Trockenheit und Hitzestress. Es bleiben trockene, offene braune Narben zurück. Jetzt können Sie bereits eine Nachsaat oder Neusaat planen. Welche Gras-Sorten oder andere Arten wie Luzerne, Klee, Feldchicorée oder Wegerich können die Lücken […]
Dürre: Erfolgreich mit diesen 3 Kulturen gegen die Trockenheit
Macht Euch bereit für neue Kulturen: Soja, Sorghum, Galega, Mattenklee auf dem Vormarsch Die Trockenheit auf Deutschlands Böden macht sich bereits stark bemerkbar. Der Dürremonitor zeigt, wie schlimm es um unser wertvollstes Gut steht: dem deutschen Ackerboden. Auch das 1,5-Grad-Ziel kann nicht mehr erreicht werden. In Deutschland sind wir schon bei 1,5 Erderwärmung im Gegensatz […]