Vogelfraß war 2021 auch wieder ein großes Thema. Der wirtschaftliche Schaden betrug 2020 rund 30 Mio. €. Es zeichnet sich ab, dass der diesjährige Schaden ähnlich hoch ist. Das Angebot an wirksamen Maisbeizen Krähen & Co bleibt auch für 2022 übersichtlich. Wie wirksam diese sind, erörtern wir in unserer Reihe „Im Fokus“. Heute nehmen wir […]
Schlagwort: mesurol
Mais: Säen Sie nicht zu früh! Oder doch?
Eine Faustregel besagt: Bei 8 Grad Celsius Bodentemperatur kann der Mais gesät werden. Auch die Fachliteratur rät zu einer Aussaat zwischen Mitte und Ende April. Was ist nun richtig? Oder ist das alles doch nicht so einfach? Beize, Vogelfraß und Fritfliege Mesurol wird schmerzlich vermisst. Und ein vergleichbares Mittel gibt es momentan nicht am Markt. […]
Mais-Beize: Mit Korit erfolgreich gegen Vogelfraß?
Mit Korit 420 FS im Kampf gegen Vogelfraß? Korit wird seit längerem als Blattfungizid im Obst-, Wein- und Gemüseanbau eingesetzt. Als Beizmittel im Mais ist es ein wichtiger Helfer, nachdem Mesurol verboten wurde. Gegen was setzen Sie Korit ein? Korit ist ein Beizmittel für Mais, das als Vogelrepellent eingesetzt wird. Es ist zugelassen gegen Fasane, Rabenkrähen und Tauben. Die Beize […]
Maisguard – Mais-Beize der Zukunft?
Maisguard: Was kann dieses Beizmittel? Die Maisernte steht kurz bevor oder ist bereits abgeschlossen. Da tauchen die alten wichtigen Fragen auf: Was pflanzen wir im nächsten Jahr für Maissorten an? Welche Alternativen gibt es noch, nachdem Mesurol weggefallen ist? Wie stellen Sie sich jetzt am besten auf? Vogelfraß und Insekten als großes Problem. Erkennen und […]
Mais beizen 2021: das ist erlaubt – das nicht!
Saatgut und auch Mais-Saatgut zu beizen, ist seit Langem gängige Praxis in derLandwirtschaft. Insbesondere wird das Saatgut mit Mitteln behandelt, um Auflaufkrankheiten vorzubeugen. Und um Vogelfraß und Insektenfraß zu verhindern. Seit einiger Zeit gibt es zudem biologische und chemische Wachstumsförderer als Beize. Diese sollen das Wurzelwachstum und das Pflanzenwachstum der jungen Maispflanze fördern. Das nach […]
Mais beizen – das ist 2019 & 2020 erlaubt
Saatgut und insbesondere auch Mais zu beizen ist seit Langem gängige Praxis in der Landwirtschaft. Insbesondere wird das Saatgut mit Mitteln behandelt, um Auflaufkrankheiten vorzubeugen. Oder um Vogelfraß und Insektenfraß zu verhindern. Seit einiger Zeit gibt es zudem biologische und chemische Wachstumsförderer als Beize. Diese sollen das Wurzelwachstum und das Pflanzenwachstum der jungen Maispflanze fördern. […]
AKTUELL: Mesurol-Beizung für Mais-Saatgut nach 2018 – das ist der Stand der Dinge
Ob Sie nach 2018 noch Mesurol gebeiztes Mais-Saatgut säen dürfen ist nicht klar! Haben Sie auch gehört, dass Mesurol ab 2019 nicht mehr genutzt werden darf? Ist an dem „Gerücht“ wirklich was dran? Ich hab für Sie bei Experten nachgefragt – das ist der Stand der Dinge: In Deutschland ist Mesurol flüssig bis zum 31. […]