Holtmann Saaten

Silomaispreise 2025 – zwischen Kosten und Nachfrage

Silomais Ernte

Was darf Silomais kosten?

Die Silomaispreise 2025 stehen unter schwierigen Vorzeichen: Nach witterungsbedingten Mindererträgen, Notreife auf manchen Flächen und einem bis zu drei Wochen verfrühten Erntebeginn müssen sich Anbieter und Käufer rasch auf Preise einigen.

Ausgangslage ist ein begrenztes Angebot, das allerdings einer zurückhaltenden Nachfrage gegenübersteht. Viele Rinderhalter verfügen über gute Grassilagen, Reserven aus dem Vorjahr und günstige Futteralternativen, sodass die Kaufbereitschaft schwach bleibt.

Deckungskosten

Für Verkäufer gilt, dass sie mit ihren Erlösen zumindest die beim Anbau angefallenen Kosten decken müssen. Je nach Standort und Pachtansatz errechnen sich notwendige Mindesterlöse von rund 1.500 bis 1.900 Euro pro Hektar. Alternativ könnten sie den Bestand als Körnermais ernten, wofür Nettoerlöse von 26 bis knapp 39 Euro je Dezitonne notwendig wären, um wirtschaftlich gleichzuziehen.

Weitwinkelaufnahme von drei Kühen, die mit dem Kopf nach unten im hohen Gras einer Weide stehen und fressen, im Hintergrund blauer Himmel

Ersatzkosten für Viehhalter

Käufer dagegen vergleichen den Silomaispreis mit den Ersatzkosten anderer Futtermittel. In der Milchviehhaltung lässt sich Mais durch Weizen und Stroh ersetzen, woraus ein Vergleichswert von rund circa 6,20 Euro je Dezitonne frei Trog abgeleitet wird.

Für Bullenmäster ergibt sich mit einer Kombination aus Weizen, Futterstroh, Trockenschnitzeln und reduziertem Sojaschroteinsatz ein rechnerischer Preis von 6,40 Euro je Dezitonne.

Nach Abzug der Aufwendungen für Ernte, Transport, Lagerung und Verluste führt dies je nach Standort und Ertragsstufe zu maximal tragbaren Preisen ab Feld zwischen knapp 4,00 und 4,50 Euro je Dezitonne.

Preisspanne

Die Preisspanne für Silomais 2025 wird damit von den Kosten des Anbaus einerseits und dem Substitutionswert durch Alternativfutter andererseits eingegrenzt. Käufer verfügen derzeit über die stärkere Marktposition, da Rückgänge beim Rinderbestand, solide Grundfutterreserven sowie relativ günstige Alternativen den Bedarf nach Mais dämpfen.

Dennoch bleibt für beide Seiten Spielraum, da langfristige Lieferbeziehungen, betriebliche Besonderheiten und zusätzliche Faktoren wie Nährstoffrückführung oder Entzerrung von Arbeitsspitzen in die Verhandlungen einfließen können.

Entsprechend liegt der Schlüssel für eine Einigung weniger bei einem absoluten Marktpreis als in betriebsspezifischen Kalkulationen und der Bereitschaft zu Kompromissen.

Eine Lupe vergrößert mehrere 50-Euro-Scheine auf einer Tastatur eines Taschenrechners. Im Hintergrund sind weitere Euro-Banknoten sichtbar.

Hier eine konkrete Kalkulation auf Basis typischer Marktannahmen:

Ein Landwirt erntet 50 Tonnen Frischmasse Silomais pro Hektar mit einem Trockensubstanzgehalt von 34 %.

Als Vergleichswert nutzt er den aktuellen Weizenpreis von 19 €/dt (netto). Damit ergibt sich ein Gleichgewichtspreis für qualitativ hochwertigen Silomais ab Feld von rund 28,20 €/t Frischmasse oder 1.408 €/ha (brutto).

Beispielrechnung:

  • Ertrag: 50 t Frischmasse/ha
  • Trockensubstanz: 34 %
  • Vergleichspreis Weizen: 19 €/dt netto
  • Resultierender Preis für Silomais: ca. 28,20 €/t Frischmasse oder 1.408 €/ha
Ein grüner Mähdrescher erntet Mais in einem großen Feld. Der Himmel ist bewölkt, und Bäume säumen den Hintergrund.

Der Verkaufspreis deckt die Anbaukosten und berücksichtigt die Alternativen zum Silomais in der Fütterung. Die Werte können je nach Betrieb und Standort abweichen und dienen als Orientierung für die konkrete Preisfindung zwischen Verkäufer und Käufer.

Wichtig: Betriebsindividuell kalkulieren!

Verkaufspreise müssen generell betriebsindividuell betrachtet werden. Je nach Ertragslage und Mechanisierung können die kostendeckenden Mindestpreise schwanken. Da die Kostenstruktur in den jeweiligen Betrieben unterschiedlich ist, sind eigene Berechnungen sinnvoll.

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.