Der Winter 2024/25 ist zwar noch nicht vorbei, aber so langsam kann man sich schon einmal Gedanken um sein Grünland machen. Am 31. Januar endete die festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Zu beachten ist auf jeden Fall, die Regel, dass auf überschwemmten, […]
Schlagwort: acker
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 57 Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer? Kann ich jede Zwischenfrucht in jeder Fruchtfolge verwenden? Was muss ich beachten? Welche tiefwurzelnden Zwischenfruchte zur Bodenlockerung kann man verwenden? Diese Fragen beantworten wir euch in diesem Podcast. Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört kostenfrei rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple iTunes Link zum […]
Aktueller Stand der Überschwemmungen im Donau-Gebiet In Schwaben, Bayern, sind tausende Hektar Ackerland durch ein Jahrhundert-Hochwasser überschwemmt. In einigen Gebieten stehen bis zu 80 Prozent der Felder unter Wasser. Die Hochwassersituation ist besonders in den Regionen entlang der Iller, Günz, Roth, Mindel, Glött, Zusam, Schmutter und der Donau angespannt. Im Gegensatz dazu ist die Lage […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 56 Notfallplan: Trotzdem genügend Futter generieren Was können Landwirte jetzt machen, die von Überflutungen betroffen sind gerade im Süden Deutschlands in der Donau Region, wenn die Äcker überflutet sind, wenn der Mais jetzt tatsächlich zerstört ist. Ansgar Holtmann und Gerd Heuser überlegen, welche Möglichkeiten man in solch einer […]
Die Düngeverordnung schreibt vor wann, wie lange und wo die Sperrfristen für die verschiedenen Düngearten gelten. Einen einheitlichen Termin für alles gibt es leider nicht. Was gilt also für Sie? Acker- und Grünland Auf Acker- und Grünland darf zwischen dem 1. Dezember und 15. Januar kein Festmist oder Kompost ausgebracht werden. Gleiches gilt für phosphathaltigen […]
Die neue Düngeverordnung ist ab 1. Mai letzten Jahres in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar 2021 gelten nun die neuen Auflagen in den roten und gelben Gebieten. Was ist dort beim Düngen zu beachten? Was bedeutet es also, wenn eine Maisanbaufläche in einem roten Gebiet liegt für Futterbaubetriebe? Wir erklären darüber hinaus, welche Bestimmungen […]
Mit Regenwürmern pflanzenbauliche Probleme lösen und den Ackerbau aufwerten Regenwürmer verdienen unsere Aufmerksamkeit. Obwohl sie klein und unscheinbar sind, leisten sie Großes. Nutzen Sie diesen Vorteil und lassen Sie den Regenwurm für sich arbeiten. Denn der Regenwurm trägt zur guten Bodenbelüftung bei, zum schnellen Absickern von Regenwasser und zur Nährstoffanreicherung Ihrer Erntepflanzen. Welche Regenwurmart bringt […]