Holtmann Saaten

Podcast 80: Wandel in der Landwirtschaft – Fakten und Proteste

Schlagwort: Biogas

Podcast 80: Wandel in der Landwirtschaft – Fakten und Proteste Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 80 🎙️ In Folge 80 geht es um die Zukunft der Landwirtschaft: weniger Fleisch und Getreideanbau, technologische Innovationen wie Agri-Photovoltaik und steigende Milchpreise. Zudem beleuchten wir Bauernproteste gegen Mercosur, die Herausforderungen durch Wolfsmanagement und die Unsicherheiten in der Biogasbranche. Kompakt und informativ! Dazu gibt es den Newsflash und […]

Podcast 76: Sperrfristen, Steuergrenzen und Biogas-Zukunft – Was Landwirte wissen müssen Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 76 🎙️ Was müssen Landwirte jetzt beachten? In dieser Folge erfahrt ihr alles über die neuen Sperrfristen für Düngemittel, angepasste Buchführungsgrenzen und die ungewisse Zukunft der Biogasbranche. Dazu: Welche Chancen bietet die neue EU-Agrarpolitik für ein stabiles Einkommen? Hört rein und bleibt informiert! 🌾💡 Dazu gibt es den […]

Körnersorghum: Ertragsgenie bei Trockenstress und gutes Viehfutter Ein Sorghumfeld wächst dicht, erstreckt sich in Reihen in einer ländlichen Umgebung, bei klarem Himmel und nahe einem Waldrand im Hintergrund.

Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]

Energiekrise: Haare raufen bei Biogasanlagen-Betreibern Eine alte Benzinpumpe zeigt das Wort "CLOSED" in roter Schrift, platziert in einer verlassenen Tankstellenumgebung.

Gaskrise Was ist da los im Biogas-Segment? Notfallpläne werden allerorts geschmiedet, aber das Potenzial Biogas blieb oder bleibt auf der Strecke. Gas ist teuer und rar, aber warum brauchen die Entscheidungen im Bundestag so lange. Was sind die Streitpunkte? Wir versuchen Licht in das Wirrwarr zu bringen. Lesen Sie selbst. Kurzer Steckbrief Biogas ist ein […]

Galega: wiederentdeckte, ertragreiche Futterpflanze galega orientalis

Die Leguminosen Luzerne, Rot- oder Weiß-Klee und Esparsette sind uns soweit bekannt. Nun gibt es einen neue, etwas unbekannteren Eiweißlieferanten: Galega orientalis oder auch Kaukasus-Geißraute genannt. Dieser Alleskönner kommt aus der Familie der Leguminosen und als Futterpflanze bei uns noch nicht sehr bekannt. Die Galega orientalis ist bitte nicht zu verwechseln mit der Galega officinalis, […]

Maisherbizid 2022: Terbuthylazin nur noch eingeschränkt Traktor sprüht Dünger auf ein weitläufiges Feld mit jungen Pflanzen, umgeben von grünen Reihen bei sonnigem Wetter.

Das oftmals in Mais eingesetzte Pflanzenschutzmittel Terbuthylazin, kurz TBA, darf nur noch eingeschränkt verwendet werden. Damit darf man es gegen Beikräuter nur noch einmal in drei Jahren auf einem Ackerschlag aufbringen.  TBA war bisher eines der wichtigsten und effektivsten Pflanzenschutzmittel im Maisanbau. Gerade in der Jugendphase entwickelt sich der Mais sehr langsam. Um den Konkurrenzdruck […]

Maisernte 2021 – Warum Sie sich jetzt Ihr Saatgut sichern sollten! Ein Mähdrescher der Marke Claas schneidet in einem Maisfeld. Die Maschine bewegt sich durch die Reihen von vertrocknetem Mais. Umgebung zeigt einen klaren Himmel. Text auf dem Mähdrescher: "Claas 750 Lexion".

Wie ist die Maisernte 2021 gelaufen? Was sagt der aktuelle Maispreis? Wir bringen Licht ins Dunkle. Überraschender Ernteerfolg für 2021 Die Maisernte 2021 ist überraschend gut ausgefallen. Überraschend, weil die langanhaltende Kälte im Frühjahr den Mais im Wachstum behindert hat. Allerdings hat der feuchte Sommer wieder alles wettgemacht. Beim Körnermais sind die Prognosen ebenfalls gut. […]

Erntezeitpunkt bei Sorghum: Haben wir bisher alles falsch gemacht? Sorghum mit großen, gelblichen Blütenköpfen stehen aufrecht in einem dichten Feld unter klarem, blauem Himmel. Sie sind von üppigen, grünen Blättern umgeben.

Sorghum als massebetonte Silage-Pflanze ist beeindruckend, wenn sie im Oktober 3 bis 4 Meter hoch steht. Betrachtet man dann aber die Inhaltsstoffe, so kommt die Ernüchterung: Energiewerte sind gering und die Verdaulichkeitswerte niedrig. Was also haben wir falsch gemacht? Eigentlich nichts, aber entscheidend ist das Entwicklungsstadium zur Ernte. Der Zeitpunkt sollte deutlich früher liegen als […]

Wir übergeben Spendenscheck an „Land schafft Verbindung e.V.“ Land schafft Verbindung nimmt Scheck von Holtmann Saaten entgegen

Im Sommer 2020 entstand die Idee den Verein „Land schafft Verbindung Deutschland“ zu unterstützen. Nun ist eine hohe Summe zustande gekommen, die diese Woche übergeben wurde. Was macht der Verein Land schafft Verbindung Deutschland? Der LsV e.V. setzt sich für die Zukunft auf dem Land ein. Er möchte Menschen zusammenbringen und die Debatte um die […]

Hat der Maisanbau eine Zukunft in Deutschland? Familie im Maisfeld

Mais ist die wichtigste Ackerfrucht in Deutschland. Wird sie in Zukunft wichtig bleiben? Die klimatischen Bedingungen ändern sich: Stürme, Dürreperioden und Starkregen werden zukünftig dem Mais und dem Landwirt einiges abverlangen. Einige von uns merken es jetzt schon, die Maiserträge stagnieren oder werden weniger. Wie bleibt man dennoch konkurrenzfähig? Lesen Sie alles Wissenswerte darüber hier! […]

Der Alleskönner: Gras als Untersaat im Mais Mais mit Untersaat

Eine Untersaat in Mais wird viel diskutiert. Sie birgt viele Vorteile: So schützt sie den Boden und versorgt gleichzeitig Rinder und liefert Biogas. So waren 2017 circa 54 Prozent der gesamten avisierten Maisanbaufläche mit einer Untersaat oder Zwischenfrüchten geschützt. Was aber muss man für eine erfolgreiche Untersaat beachten? Wie sind die Vorteile insgesamt? Unkrautbekämpfung im […]

Alternative Energiepflanze: das Riesenweizengras Riesenweizengras

Wir stellen vor: das Riesenweizengras. Es wird hierzulande immer beliebter als alternative Energiepflanze. Oder als Ergänzung im Substratmix für Biogasanlagen. Was kann das Steppengras? Welche Vorteile ergeben sich durch seinen Anbau? Welcher Schnitt ist von Vorteil? Was ist Riesenweizengras? Es zählt zu den Süßgräsern und kommt ursprünglich aus Südwestasien. Die relativ anspruchslose Pflanze hat eine […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.