Eine Faustregel besagt: Bei 8 Grad Celsius Bodentemperatur kann der Mais gesät werden. Ist diese Vorgabe unter jetzigen Bedingungen noch aktuell? Wer letztes Jahr seinen Mais früher gesät hat, der hat am Ende auch was rausbekommen. Wen die Hitze und Trockenheit während der Blüte getroffen hat, der hatte wahrscheinlich nur einen schmalen Ertrag. Wie lautet also die Strategie für 2023 bei der Maissaat? Strategien gegen […]
Schlagwort: Fritfliege
In unserer Reihe: „Im Fokus“ durchleuchten wir die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Mais. Diese Woche geht es um die Fritfliege, die sich stark auf dem Vormarsch befindet. 2020 hat sie sich massiv ausgebreitet. Mit einer Befallshäufigkeit von 20 bis 30 Prozent fallen die Schäden von Fritfliegen schwer ins Gewicht. Alternativen zu Beizen fehlen weiterhin. […]
Alle kennen es, man arbeitet so vor sich hin und bekommt um sich herum gar nicht so viel mit. Wie ergeht es momentan anderen Landwirten beim Maisanbau? Welche Trends zeichnen sich ab? Das Deutsche Maiskomitee hat unter uns Landwirten Umfragen zu Themen wie Maisanbaufläche, Winterbegrünung und Vogelfraß gestartet. Hier die Ergebnisse zusammengefasst. Maisanbauflächen 2021 Über […]
Den Start ins Maisjahr optimal beginnen Auch dieses Jahr hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) einige Mais-Anbauberater befragt, wie das Stimmungsbild zur Maisaussaat für 2021 ist. Demnach vermuten die Experten, dass die Aussaatflächen in den meisten Regionen relativ konstant bleiben. Nur in Baden-Württemberg wird erwartet, dass die Körnermaisflächen auf circa 60.000 ha ansteigen wird. […]
Welche Überraschungen hält die Maisernte 2020 für uns bereit? Wie sieht es bundesweit aus und wie europaweit? Das European Maize Meeting fand im September 2020 virtuell statt. Und wie hat der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) seine Prognosen Ende September an die Wetterbedingungen angepasst? Wie viel musste dieses Jahr nachgesät werden und warum? Flächen- und […]