Bald ist es wieder soweit und unsere Kühe verzieren wieder die Landschaft auf unseren Weiden. Aber was müssen Sie alles bedenken, damit Sie artgerechtes und kostengünstiges Raufutter erzeugen und nutzen können? Mit der richtigen Strategie lässt sich viel Milch pro Hektar produzieren. Und der positive Effekt auf die Gesundheit von Tier und Pflanzen stellt sich […]
Schlagwort: grassilage
Gras in Rundballen versus Fahrsilos
Neue Siloanlagen sind teuer. Wenn zudem der Platz fehlt oder der Bau nicht genehmigt wird, dann müssen Alternativen her. Außerdem haben sich die Rahmenbedingungen durch die „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)“ von August 2017 geändert. So sind Planung und Sanierung von Fahrsiloanlagen komplizierter geworden, eine Sickersaft-Abführung aufwendig. Fahrsilos: Was hat sich […]
Grasernte: Rohaschegehalt niedrig halten – so wird’s gemacht
Hohe Rohaschegehalte – schlechtere Futterqualität Weist die Grassilage einen hohen Rohaschegehalte auf, wirkt sich das mehrfach negativ auf den Futterwert der Silage aus. Ist der Rohaschegehalt nämlich hoch, steigt durch die stärkere Belastung mit Buttersäurebakterien das Risiko der Buttersäuregärung. Solche Fehlgärungen beeinträchtigen dann die Verdauungsvorgänge von Rindern und beeinflussen die Futteraufnahme negativ. Jedoch ist es […]