Vielerorts sieht man die Mähmaschinen und Häcksler die Maisfelder ernten. Denn die Kombination von sehr hohen Temperaturen und Trockenheit hat dazu geführt, dass der Mais auf vielen Standorten nicht gut wächst und eingerollte oder gar vertrocknete Blätter aufzeigt. Was bedeutet die eigentlich viel zu frühe Maisernte für das Silieren und die Futterwerte? Wir geben einen […]
Schlagwort: Hitze
Hitzestress bei Grünland und Milchkühen: Was tun?
Tipps für den Umgang mit hohen Temperaturen Was vielen nicht klar ist: Diese Dürreperiode begann bereits 2018 und hält seitdem an. Dabei ist Dürre genauso ein Klimaereignis wie ein Hochwasserereignis, nur dass es viel länger andauert. Wie wir uns besser wappnen können, unsere Kühe und Grasbestände schützen, das besprechen wir hier. Grünland – was tun bei Stillstand Aufwuchs? Schneiden oder […]
Wassermangel – müssen wir bald Zitronen anstatt Mais anbauen?
Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]
Dürreschäden im Grünland: Welche Sorten vertragen Trockenheit?
Neu- und Nachsaat für den Spätsommer jetzt schon planen! Die Folgen der anhaltenden Dürre sind offensichtlich. Kaum eine Grünlandfläche ist immun gegen Trockenheit und Hitzestress. Es bleiben trockene, offene braune Narben zurück. Jetzt können Sie bereits eine Nachsaat oder Neusaat planen. Welche Gras-Sorten oder andere Arten wie Luzerne, Klee, Feldchicorée oder Wegerich können die Lücken […]
Dürre: Erfolgreich mit diesen 3 Kulturen gegen die Trockenheit
Macht Euch bereit für neue Kulturen: Soja, Sorghum, Galega, Mattenklee auf dem Vormarsch Die Trockenheit auf Deutschlands Böden macht sich bereits stark bemerkbar. Der Dürremonitor zeigt, wie schlimm es um unser wertvollstes Gut steht: dem deutschen Ackerboden. Auch das 1,5-Grad-Ziel kann nicht mehr erreicht werden. In Deutschland sind wir schon bei 1,5 Erderwärmung im Gegensatz […]
Mais: Richtig Silieren 2021
Der Mais ist dieses Jahr spät aufgelaufen. Die wechselhaften Wetterbedingungen können das Risiko von Krankheiten begünstigen. Das richtige Silieren ist eine Wissenschaft für sich. Wie es trotzdem unter den verschiedenen Bedingungen gelingt, zeigen wir Ihnen hier auf. Silieren bei Maisbeulenbrand Maisbeulenbrand tritt häufig in Jahren mit starken Witterungsschwankungen auf. Weit stehende Bestände sowie anfällige Sorten […]