Jetzt, nach der intensiven Trockenphase, ist es wichtig im Grünland Lücken zu schließen und eine Nachsaat einzuplanen. Trockenheit und Mäusepopulationen Nach dem zweiten Schnitt werden nun eventuell vorhandene schadhafte Stellen gut sichtbar. Zum einen hat die Trockenheit in diesem Jahr dazu geführt, dass die Erträge schlechter ausfallen. Blattmasse bildet sich nur bedingt nach dem Schnitt […]
Schlagwort: Kuhweide
Der Schlüssel für die Pflege Rechtzeitige und regelmäßige Pflegemaßnahmen sind der Schlüssel für die erfolgreiche Grünlandpflege. Sie helfen, kostspielige Maßnahmen zur Grünlanderneuerung zu vermeiden oder wenigstens zeitlich etwas hinauszuzögern. Je nachdem, wie sich der Temperaturverlauf im Winter darstellt, können Landwirte bereits in der letzten Märzdekade mit den Pflegemaßnahmen beginnen. Als Erstes erfolgt eine Bestandsaufnahme. Dabei […]
Kühe weiden anders als Pferde Pferdehalter stellen bei der Suche nach einem Pensionsbetrieb immer häufiger den Anspruch, dass der tägliche Weidegang gewährleistet sein muss. Dabei muss das Grünland an die Bedürfnisse der Tiere angepasst sein. Da Pferde ganz anders weiden als Rinder, können Milchviehbetriebe mit den Grasflächen, die sie nicht intensiv bewirtschaften, einen lukrativen Zusatzverdienst […]
Plus: Oft vergessene Maßnahmen – die für eine erfolgreiche Nachsaat aber sehr wichtig sind Was genau ist eigentlich eine Nachsaat? Wenn durch Mäuse oder Trockenheit oder Schwarzwild Fehlstellen in Weide und Grünland auftreten, können wir Landwirte unterschiedlich darauf reagieren. Wir säen entweder komplett neu ein – ein sogenannter Pflegeumbruch -, wir machen eine Übersaat oder eben eine Nachsaat. […]