Holtmann Saaten

Zwischenfrüchte als Rettung bei Grundfutterknappheit

Schlagwort: Leguminosen

Zwischenfrüchte als Rettung bei Grundfutterknappheit

Bedeutung von Zwischenfrüchten für die Futterversorgung Zwischenfrüchte sind eine wertvolle Möglichkeit, bei Grundfutterknappheit für Rinder die Futterversorgung zu sichern. Besonders in Jahren mit geringen Silagevorräten oder nach schlechten Ernten können Sommerzwischenfrüchte wie einjähriges Weidelgras oder spezielle Kleegrasmischungen eine schnelle und nährstoffreiche Futterergänzung bieten. Einjähriges Weidelgras: Der Klassiker für schnelles Futter Einjähriges Weidelgras ist dabei die […]

Welche Zwischenfrüchte verbessern meinen Ackerboden? Zwischenfrucht bei der Ernte durch einen Landwirt im Traktor

Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer Humusaufbau und Erosionsschutz sind in aller Munde. Welche Zwischenfrüchte aber tragen wirklich dazu bei, den Boden zu verbessern und was sollte man tunlichst vermeiden? Wir beschreiben die einzelnen Mischungspartner der Zwischenfrüchte und Ausschlusspartner für Raps, Rüben und Kartoffeln. Was sind die wichtigsten Vorteile von Zwischenfrüchten? Humusaufbau: Durch den Anbau von Zwischenfrüchten wird […]

Luzerneanbau: 5 Fehler, die du kennen solltest Grünes Feld mit dichten Pflanzen und vereinzelt lila Blüten, bei sonnigem Wetter. Im Hintergrund sind vereinzelte Bäume und ein bewölkter Himmel sichtbar.

5 Fehler, die man beim Anbau von Luzerne vermeiden kann Beim Anbau von Luzerne gibt es einige typische Fehler, die sowohl die Etablierung als auch die langfristige Ertragsleistung des Bestands beeinträchtigen können. Werden diese Fehler vermieden, steigen die Chancen auf einen erfolgreichen Luzerneanbau deutlich. https://youtu.be/dOCl1GY47d0 Falsche Standortwahl und Bodenbearbeitung Luzerne stellt hohe Ansprüche an den […]

Innovative Saatkonzepte im Raps: Begleit-, Bei- & Untersaat Junge Rapspflanzen in der frühen Wachstumsphase – gesunder Feldaufgang im Herbst

Begleitsaaten, Beisaaten, Untersaaten im Rapsanbau In Kulturen wie Mais sowie in Winter- und Sommergetreide werden gelegentlich Untersaaten genutzt. Die Vorteile sind hinreichend bekannt und die Methode tausendfach erprobt. Noch neu und in Deutschland weitgehend unbekannt ist, dass auch bei Winterraps zunehmend mit verschiedenen Verfahren in Form von Untersaaten, Begleit- oder Beisaat gearbeitet wird. Folgende, vielfältige […]

Podcast 92: Begleitsaat & Beisaat im Rapsanbau – Mehr Ertrag, weniger Pflanzenschutz! Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 92 🎧 NEUE PODCAST-FOLGE – Jetzt reinhören! Begleitsaat & Beisaat im Rapsanbau – clever säen, mehr ernten! 🌱 Wie kannst du deinen Rapsbestand stärken, Schädlinge wie den Rapsglanzkäfer natürlich abwehren und dabei noch Dünger und Pflanzenschutzmittel sparen? 👉 In unserer neuen Podcast-Folge erfährst du, wie innovative Saatstrategien mit […]

Podcast 88: Welche Leguminose passt zu deinem Standort? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 88 🌱 In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche Hülsenfrüchte sich für verschiedene Böden und Klimabedingungen eignen. Wir sprechen über Ertragspotenziale, Fruchtfolge, Nährstoffversorgung und die besten Strategien für einen erfolgreichen Anbau. Jetzt reinhören und die optimale Leguminose für deinen Betrieb finden! 🚜 Dazu gibt es den Newsflash und die […]

Podcast 87: Leguminosen ins Grünland: So steigern Sie Ertrag und Futterqualität! Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 87 🐄 Herdenmanagement & Leguminosen-Etablierung im Grünland 🌱 Willkommen bei unserem Podcast! In dieser Folge erfahren Sie alles, was Sie über die Nachsaat von Leguminosen ins Grünland wissen müssen. Steigende Futterpreise und die Suche nach nachhaltigen Lösungen für die Viehhaltung machen Leguminosen wie Klee zu einer wertvollen Alternative. Wir […]

Wie baut man Luzerne erfolgreich an? Tipps für Aussaat & Ernte Grünes Feld mit dichten Pflanzen und vereinzelt lila Blüten, bei sonnigem Wetter. Im Hintergrund sind vereinzelte Bäume und ein bewölkter Himmel sichtbar.

Luzerne ist eine kleinkörnige Leguminose mit herausragenden Eigenschaften für den Boden, den Futterbau und die Umwelt. Mit einem Anbau von 29 kg/ha Luzerne, ergänzt durch 2,5 kg/ha Weißklee, lassen sich potenzielle Lücken schließen und Erträge maximieren. 11 Vorteile von Luzerne im Anbau und Futterbau Verbesserung des Bodens: Problemflächen lassen sich nach vier Jahren regenerieren, während […]

Podcast 83: Probleme mit der Fruchtfolge? Die besten Alternativen zu Mais nach Mais Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 83 🎙️ Im aktuellen Podcast beleuchten Ansgar Holtmann und Gerd Heuser die Aussichten für den Maisanbau im Jahr 2025. Nach einem Rekordjahr 2024 erwarten sie einen Rückgang der Maisflächen – beeinflusst durch gesetzliche Vorgaben zur Fruchtfolge, die verbesserte Aussaatbedingungen für Wintergetreide und den Rückgang der Tierbestände. Als Alternativen […]

Podcast 82: Pflanzenschutz vor dem Aus: Was Landwirte jetzt wissen müssen Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 82 🎙️ In Folge 82 sprechen wir über Brandenburgs neue Landwirtschaftsministerin, die Zukunft der GAP mit Fokus auf Bioökonomie, optimistische US-Farmer nach Trumps Wahlsieg und das geplante Aus für wichtige Pflanzenschutzmittel. Außerdem: John Deere kürzt Stellen, ein neues Preistool für Leguminosen, und das Ende der Papierrechnung. Dazu gibt […]

Wie rentabel ist der Anbau von Zwischenfrüchten? Zwischenfrüchte Rentabilität

Zwischenfrüchte: Eine ausführliche Bewertung ihrer Rentabilität im landwirtschaftlichen Anbau Der Anbau von Zwischenfrüchten hat in den letzten Jahren auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben an Bedeutung gewonnen. Vorgaben im Rahmen des Greenings und der Düngeverordnung haben dazu beigetragen. Mit der Einführung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich jedoch die politische Nachfrage nach Zwischenfrüchten verringert. Dies hat […]

Podcast 57: Welche Zwischenfrüchte helfen bei der Bodenverbesserung? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 57 Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer? Kann ich jede Zwischenfrucht in jeder Fruchtfolge verwenden? Was muss ich beachten? Welche tiefwurzelnden Zwischenfruchte zur Bodenlockerung kann man verwenden? Diese Fragen beantworten wir euch in diesem Podcast. Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört kostenfrei rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple iTunes Link zum […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.