Gefahr für Biogasanlagen: Wärmenetze und ländliche Regionen in Bedrängnis Ab 2025 droht vielen Biogasanlagen in Deutschland das Aus, wenn die Regierung nicht rasch handelt. Diese Anlagen, die auch Wärmenetze versorgen, könnten reihenweise stillgelegt werden, was dramatische Folgen für die Energieversorgung und den ländlichen Raum hätte. Laut einer Umfrage des Fachverbands Biogas könnte etwa jedes achte […]
Schlagwort: maissilage
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 71 Was bringt die Zukunft den Biogasanlagen? Wie geht es weiter mit der Umsatzbesteuerung von Wärme aus Biogasanlagen, die unentgeltlich an Dritte abgegeben wurde? Dazu gibt es die Landwirte-News und Marktpreise der aktuellen Kalenderwoche. Stoppel und Halm:Reinhören lohnt sich! Wer schon neues Saatgut für Zwischenfrüchte, Mais oder […]
Vorbereitung auf die Maisernte: Checkliste und Tipps Die Silomaisernte steht bevor. Wer gut vorbereitet ist, kann den Ernteprozess effizient gestalten und Stress minimieren. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie schon jetzt abhaken sollten, um eine reibungslose Maisernte 2024 zu gewährleisten. https://youtu.be/z1-LkAxD4xQ Ablauf der Maisernte: Planung ist alles Obwohl noch einige Wochen bis zur Maisernte […]
Silomaisernte: Wie gelingt die Maissilage? Die Ernte von Mais und der zugehörige Silierprozess stellen die Landwirte immer wieder vor eine Herausforderung, bei der Zeitdruck und die Notwendigkeit, die Qualität der Maissilage für eine optimale Fütterung zu gewährleisten, Hand in Hand gehen müssen. Zudem kann eine falsche Lagerung dazu führen, dass sich unerwünschte Mikroorganismen vermehren und […]
Vielerorts sieht man die Mähmaschinen und Häcksler die Maisfelder ernten. Denn die Kombination von sehr hohen Temperaturen und Trockenheit hat dazu geführt, dass der Mais auf vielen Standorten nicht gut wächst und eingerollte oder gar vertrocknete Blätter aufzeigt. Was bedeutet die eigentlich viel zu frühe Maisernte für das Silieren und die Futterwerte? Wir geben einen […]
In unserer Reihe: „Im Fokus“ durchleuchten wir die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Zusammenhang mit der Raupe des Maiszünslers. Mais. Der Maiszünsler gehört wohl zu den gemeinsten und ökonomisch gefährlichsten Schädlingen im Maisanbau. Wie er tickt und wie er am besten zu bekämpfen ist, erfahren Sie hier. Steckbrief Maiszünsler Der Maiszünsler gehört zu den Kleinschmetterlingen […]
Frühzeitig Mais ernten? Vielerorts kann man momentan Maisfelder beobachten, die dramatisch trocken sind. Die Bestände sind teilweise unwiderruflich geschädigt. So ist entweder mit vermindertem Kolbenanteil zu rechnen oder sogar mit kolbenlosen Erntebeständen. Was ist jetzt zu tun? Sollte man frühzeitig ernten, oder nicht? Was muss man beim Silieren beachten und welchen Einfluss hat ein kolbenloser […]
Vor 20 Jahren war es noch üblich Maissilage an Sauen zu verfüttern. Heutzutage kommen in der Praxis üblicherweise spezielle Fasermixe zum Einsatz. Denn laut Tierschutz-Nutztierverordnung muss ein 200 g Rohfaserbedarf pro Sau und Tag gedeckt werden. Aber die Preise für Fasermixe sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und nun werden Alternativen gesucht. Das Lehr-, […]
Mit Körnermaisstroh hohe Methanerträge erwirtschaften Ja… Körnermais-Stroh kann man Silieren. Bisher ist das Verfahren in Deutschland noch wenig bekannt. Die Österreicher sind hier Vorreiter und in Bayern wird Maisstroh vereinzelt in Biogasanlagen verwendet. Die Idee dahinter ist, dass die Frucht in der Lebensmittel- oder Futtermittel-Industrie genutzt wird und das Maisstroh in der Biogasanlage. In der […]
Jeder Rinderhalter kennt das Dilemma: Feldmieten sind keine Option mehr und die Anschaffung oder Sanierung von Fahrsilos bedeutet einen erheblichen Kostenfaktor. In manchen Unternehmen ist der Vorschub zu klein in Futtersilos. Die Silage verdirbt leichter. Viele Lohnunternehmen bieten seit ein paar Jahren an Press-Wickelkombinationen an – geboren wurde die Maissilage in Rundballen. Ist das eine […]