Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 114
Die Durchwachsene Silphie gilt als Hoffnungsträgerin im Energiepflanzenanbau – weniger Nitratauswaschung, besserer Erosionsschutz und stabile Lebensräume für Bodenorganismen sprechen für sie. 🌾 Doch eine aktuelle Studie der Uni Bayreuth zeigt: Ganz ohne Haken ist der Umstieg nicht.
In der Praxis bleibt der Energieertrag pro Hektar deutlich hinter dem von Energiemais zurück – bis zu 50 % weniger Methan sind möglich. Trotzdem hat die Silphie klare Vorteile auf erosionsgefährdeten Standorten und punktet durch ihre Langlebigkeit und niedrigen Pflegeaufwand.
Weshalb sie dennoch selten angebaut wird und warum das TFZ Bayern auf mehr Artenvielfalt im Energiepflanzenanbau setzt, erfahrt ihr in der neuen Folge von Stoppel und Halm. 🎙️
Wer neues Saatgut für Mais, Raps oder Zwischenfrüchte kaufen möchte: Checkt unsere Preise unter: https://holtmann-saaten.de/shop/
Spotify-Link zum Landwirte-Podcast:
Apple iTunes Link zum Podcast:
https://podcasts.apple.com/us/podcast/stoppel-halm-der-landwirte-podcast/id1670956483






