Holtmann Saaten

[UPDATE 2025] Düngeverordnung und Sperrfristen für die Gülleausbringung 2025

Kategorie: Aktuelles

[UPDATE 2025] Düngeverordnung und Sperrfristen für die Gülleausbringung 2025 Düngung mit Schleppschlauch

+++ UPDATE 2025: Gülle ausbringen – wie geht es weiter? Am 09.01.2025 soll wahrscheinlich ein informelles Treffen zur Stoffstrombilanz stattfinden. Es wird gemunkelt, dass vor der Bundestagswahl das Gesetz zur Stoffstrombilanz vom Tisch ist. Ob das wirklich so sein wird, wissen wir erst morgen. Bis zum 01. Februar 2025 ist ja auch noch ganz viel […]

Haben Sie diesen Schädling schon im Mais entdeckt? Japankäfer auf einer Pflanze

Neue Bedrohungen für den Maisanbau: Invasive Schädlinge Invasive wärmeliebende Schadinsekten wie Wurzelbohrer, Kapselwurm, Japankäfer, Heerwurm und Grüne Reiswanze profitieren vom Klimawandel und bedrohen künftig den Maisanbau in Deutschland. Diese Schädlinge nutzen die höheren Temperaturen und könnten sich langfristig etablieren. Grüne Reiswanze (Nezara viridula) Ursprünglich kein Maisschädling, kann die Grüne Reiswanze in Mais und Soja schädlich […]

Warum ist der Anbau von Luzerne für Sie interessant? Luzerne

Steckbrief der Luzerne Luzerne (Medicago sativa) ist eine Pflanzenart, die als Futterpflanze und als Gründünger angebaut wird. Sie ist eine der am häufigsten angebauten Futterpflanzen in Europa und wird auch als Heu oder Silage verwendet. Die Luzerne wird auch Saat-Luzerne, Schneckenklee, Alfalfa oder Ewiger Klee genannt. Sie gehört zu den Leguminosen. Die Hülsenfrüchtler können anhand […]

Mit Teffgras Futterlücken schließen Gräser neigen sich im Wind, umgeben von dichtem, grünem Laub, das eine lebendige, natürliche Umgebung schafft.

Mit Teffgras gegen Futtermangel und Dürre wappnen Angesichts zunehmender Wetterextreme und der damit verbundenen Futterknappheit stehen Landwirte vor der Herausforderung, sich frühzeitig auf einen möglichen Futtermangel einzustellen. Eine vielversprechende Lösung bietet die Zweitfrucht Teffgras, auch bekannt als Zwerghirse, die auf dem Acker angebaut werden kann, um Futterlücken bei Wetterextremen zu schließen. Teffgras gehört zur Familie […]

Podcast 82: Pflanzenschutz vor dem Aus: Was Landwirte jetzt wissen müssen Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 82 🎙️ In Folge 82 sprechen wir über Brandenburgs neue Landwirtschaftsministerin, die Zukunft der GAP mit Fokus auf Bioökonomie, optimistische US-Farmer nach Trumps Wahlsieg und das geplante Aus für wichtige Pflanzenschutzmittel. Außerdem: John Deere kürzt Stellen, ein neues Preistool für Leguminosen, und das Ende der Papierrechnung. Dazu gibt […]

Zwischenfrüchte im milden Winter? – Was man jetzt tun kann! Ein grünes Feld erstreckt sich bis zum Horizont, daneben verläuft eine Straße; am Rand stehen kahle Bäume unter einem bewölkten Himmel.

Erfolgsgeschichte des Zwischenfruchtanbaus in Deutschland: Bodenpflege mit steigender Beliebtheit Der Zwischenfruchtanbau in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Zwischenfrüchte, die zwischen den Hauptfrüchten angebaut werden, dienen in erster Linie der Gründüngung und Bodenverbesserung. Der jüngste Bericht zeigt einen kontinuierlichen Anstieg der Anbaufläche und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Anbaumethode. […]

Podcast 81: Wie pflegt man Zwischenfrüchte richtig bei mildem Winterwetter? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 81 🎙️ In Folge 81 geht es um: Wie reagieren Landwirte auf das starke Wachstum von Zwischenfrüchten bei mildem Winterwetter? Der Artikel beleuchtet, warum Walzen besser als Mulchen ist, welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind und warum Geduld bei der Bodenpflege entscheidend ist. Praktische Tipps für eine nachhaltige […]

Milchmarkt-Revolution oder Bürokratieflop? GMO Artikel 148! Milchkühe vor Milchtanks

Milchbranche im Streit: Artikel 148 GMO und seine Auswirkungen Der Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) sorgt für hitzige Debatten in der Milchbranche. Die Regelung ermöglicht es EU-Mitgliedstaaten, Molkereien und Milcherzeuger zu verpflichten, vor der Milchablieferung verbindliche Vereinbarungen über Preise und Mengen zu treffen. Befürworter wie der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche […]

Podcast 80: Wandel in der Landwirtschaft – Fakten und Proteste Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 80 🎙️ In Folge 80 geht es um die Zukunft der Landwirtschaft: weniger Fleisch und Getreideanbau, technologische Innovationen wie Agri-Photovoltaik und steigende Milchpreise. Zudem beleuchten wir Bauernproteste gegen Mercosur, die Herausforderungen durch Wolfsmanagement und die Unsicherheiten in der Biogasbranche. Kompakt und informativ! Dazu gibt es den Newsflash und […]

UPDATE 11/24: So bekämpfen Sie Mäuse auf ihrer Weide Eine kleine graue Maus schnüffelt im dichten Gras. Sie befindet sich in einer natürlichen Umgebung mit nassem Boden und verstreuten Ästen.

Wie Sie die Nager effektiv bekämpfen und lückige Grasnarben reparieren Es herrscht eine echte Mäuseplage. Seit letztem Spätsommer haben sich in vielen Teilen von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Mäuse in Wiesen und Weiden breit gemacht. in diesem Ratgeber helfen wir bei der Schädlingsbekämpfung. Die Mäuse müssen jetzt im Frühjahr bekämpft und die Lücken in der Grasnarbe […]

Podcast 79: Agrarpolitik im Chaos – Wie geht es für uns Landwirte weiter? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 79 🎙️ In dieser Episode geht es um die neuesten Agrarpolitischen Änderungen im Bundesrat, den Rücktritt von Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel und Trumps Nominierung einer neuen US-Landwirtschaftsministerin. Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen von La Niña auf die Landwirtschaft weltweit, die Krise der britischen Landwirte und sinkende […]

Agrarpolitik 2025: Was kommt wirklich für die Landwirte? Eine Glühbirne liegt auf trockenem Boden, enthält Erde und eine kleine grüne Pflanze, umgeben von vertrockneten Pflanzenstängeln in einer natürlichen Umgebung.

Agrarpolitik am Scheideweg: Neue Regeln, alte Probleme, offene Fragen Der Bundesrat hat wegweisende Entscheidungen für die Landwirtschaft getroffen: von Steueranpassungen und neuen GAP-Regeln über Erleichterungen für Ökobetriebe bis hin zu drängenden Fragen bei Agri-PV-Anlagen und der Düngepolitik. Doch reicht das aus, um die Herausforderungen in der Agrarwirtschaft zu bewältigen? Agrarpolitik: Bundesrat beschließt Änderungen für Landwirte […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.