Popcorn-Mais: Ein spannendes Nischenprodukt im Maisanbau Popcorn-Mais ist eine spezielle Maissorte, die sich durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften von herkömmlichem Mais unterscheidet. Aus herkömmlichen Feldmais kann man kein Popcorn herstellen – ein Snack, der seine Wurzeln in der Geschichte der Indianer hat. Ursprünge und Geschichte Popcorn-Mais gehört zu den ältesten bekannten Maissorten. Denn bereits vor 5000 […]
Schlagwort: Aussaat
Ziele mit der richtigen Zwischenfrucht erreichen Zwischenfrüchte sind aus dem modernen Ackerbau nicht wegzudenken. Mit einer Zwischenfrucht sollen spezifische agrarische Ziele erreicht werden, die den Anbau der passenden Kultur beeinflussen. Je nach Ziel kann es darum gehen, schnell verfügbaren Stickstoff für die Folgekultur bereitzustellen (z.B. für Mais), Fruchtfolgekrankheiten zu reduzieren (wichtig für Kartoffeln oder Zuckerrüben) […]
Neu zu säende Flächen nach extremen Niederschlägen – Wichtige Anmerkungen für Landwirte! Nach den starken Regenfällen und Überschwemmungen werden viele Landwirte Teile ihrer Felder neu bepflanzen müssen. Besonders bei frühen Aussaaten, die bereits mit Herbiziden behandelt wurden, ist es entscheidend, die Anweisungen für den Nachbau bei vorzeitigem Umbruch zu beachten. Mit 114 l/m² fielen auch […]
Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]
Gerade beim Mais ist die Aussaat der Schlüssel zum Erfolg. Und Probleme beim Feldaufgang oder in der Jugendentwicklung sind im Laufe der Vegetationsperiode kaum aufholbar. Inzwischen gibt es viel neue Technik auf dem Markt, um die Saatstärke zu optimieren. So sollen mehrjährige Satellitenbilder Aufschluss über die Ertragsfähigkeit der Böden geben. Davon leitet sich die beste […]
Eine Faustregel besagt: Bei 8 Grad Celsius Bodentemperatur kann der Mais gesät werden. Ist diese Vorgabe unter jetzigen Bedingungen noch aktuell? Wer letztes Jahr seinen Mais früher gesät hat, der hat am Ende auch was rausbekommen. Wen die Hitze und Trockenheit während der Blüte getroffen hat, der hatte wahrscheinlich nur einen schmalen Ertrag. Wie lautet also die Strategie für 2023 bei der Maissaat? Strategien gegen […]
Sorghum als massebetonte Silage-Pflanze ist beeindruckend, wenn sie im Oktober 3 bis 4 Meter hoch steht. Betrachtet man dann aber die Inhaltsstoffe, so kommt die Ernüchterung: Energiewerte sind gering und die Verdaulichkeitswerte niedrig. Was also haben wir falsch gemacht? Eigentlich nichts, aber entscheidend ist das Entwicklungsstadium zur Ernte. Der Zeitpunkt sollte deutlich früher liegen als […]
Den Start ins Maisjahr optimal beginnen Auch dieses Jahr hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) einige Mais-Anbauberater befragt, wie das Stimmungsbild zur Maisaussaat für 2021 ist. Demnach vermuten die Experten, dass die Aussaatflächen in den meisten Regionen relativ konstant bleiben. Nur in Baden-Württemberg wird erwartet, dass die Körnermaisflächen auf circa 60.000 ha ansteigen wird. […]
Eine Direktsaat ins Grünland erfolgt normalerweise in Regionen mit eher trockener Witterung. Diese Methode hat zum Vorteil, dass Winderosion vermieden und eine Verdunstung gemindert wird. Welche Chancen birgt dieses spezielle Verfahren für jeden von uns? Die Universität Kiel hat deshalb die Direktsaat von Silomais im Vergleich zum klassischen Ackerumbruch im nordischen Feldversuch erprobt. Alle Ergebnisse […]