Biomassepaket 2025: Erhöhte Ausschreibungsvolumen und bessere Zuschläge für Biogasbauern Das neue Biomassepaket bringt wesentliche Verbesserungen für Deutschlands Biogasbauern und sorgt für mehr Planungssicherheit. Trotz einiger Schwächen steigen die Chancen auf Zuschläge in Biomasse-Ausschreibungen, insbesondere in der zweiten Runde im Oktober 2025. Das Paket, das am 31. Januar 2025 vom Bundestag beschlossen wurde, erhöht das Ausschreibungsvolumen […]
Schlagwort: Bundesrat
Landwirtschaft startet turbulent ins neue Jahr nach Ampel-Aus – viele Fragezeichen bleiben!? Zahlreiche Gesetzesänderungen werden 2025 Landwirte treffen. Welche das sein werden: Hier sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Außerdem: Wie geht es mit der Stoffstrombilanz weiter oder nicht? Stoffstrombilanz vor dem Aus? Politische Gespräche könnten Wende bringen Die Stoffstrombilanz, ein umstrittenes Element des deutschen Düngerechts, […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 79 In dieser Episode geht es um die neuesten Agrarpolitischen Änderungen im Bundesrat, den Rücktritt von Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel und Trumps Nominierung einer neuen US-Landwirtschaftsministerin. Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen von La Niña auf die Landwirtschaft weltweit, die Krise der britischen Landwirte und sinkende […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 70 In dieser Podcast-Episode diskutieren wir die Herausforderungen in der Tiermedizin und Landwirtschaft. Wir thematisieren den Einfluss von Bürokratie auf Tierärzte und die Gülleausbringung. Dazu gibt es die Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört rein für praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Tiergesundheit und des Umweltschutzes! Wer schon neues Saatgut […]
+++ UPDATE vom 16.09.2022 Achtung: Sonderregelung der GAP für 2023 – gilt nicht für Mais, Soja! Die Regeln zum Fruchtwechsel und zur Stilllegung werden bei uns erst ab dem 1. Januar 2024 gelten. Und zwar wurde diese Änderung vom Bundesrat nur genehmigt, um unsere Lebensmittelversorgung abzusichern. Bund und Länder werden die GAP-Regeln zur Stilllegung von […]
Im April 2021 wurde im Kabinett das Gesetz zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weitestgehend beschlossen. Das Ende der pauschalen Flächenprämien wurde besiegelt und die neuen Bedingungen für Agrarzahlungen bis 2027 festgelegt. Dabei sind die Beschlüsse der Länderagrarministerkonferenz von Februar 2021 weitestgehend übernommen und ergänzt worden. Für die neue Agrarreform gibt es eine Übergangsphase von 2020 bis […]