Holtmann Saaten

Podcast 89: Neue Agrarpolitik unter Merz – Was sich für Landwirte ändert

Schlagwort: Düngung

Podcast 89: Neue Agrarpolitik unter Merz – Was sich für Landwirte ändert Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 89 Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Friedrich Merz wird voraussichtlich Kanzler und plant eine schwarz-rote Koalition. Besonders die Agrarpolitik steht vor Umbrüchen – von der Rückkehr der Agrardieselrückvergütung bis zu neuen Umweltauflagen. Welche Änderungen kommen auf Landwirte zu? Außerdem in dieser Folge:🌱 Heckenschnitt-Frist – Was jetzt noch erlaubt […]

Podcast 86: Grünlandpflege – Jetzt die besten Maßnahmen ergreifen! Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 86 🌱 Grünland verbessern: Die wichtigsten Tipps für Landwirte Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um das Grünland optimal auf die Saison vorzubereiten! In dieser Episode erfahrt ihr, welche Maßnahmen die Grasnarbe stärken, den Ertrag steigern und gleichzeitig die Biodiversität fördern. 🔎 Diese Themen erwarten euch: ✅ Nachsaat & […]

[UPDATE 2025] Düngeverordnung und Sperrfristen für die Gülleausbringung 2025 Düngung mit Schleppschlauch

+++ UPDATE 2025: Gülle ausbringen – wie geht es weiter? Am 09.01.2025 soll wahrscheinlich ein informelles Treffen zur Stoffstrombilanz stattfinden. Es wird gemunkelt, dass vor der Bundestagswahl das Gesetz zur Stoffstrombilanz vom Tisch ist. Ob das wirklich so sein wird, wissen wir erst morgen. Bis zum 01. Februar 2025 ist ja auch noch ganz viel […]

Schwefeldünger – ab damit ins Grünland Eine landwirtschaftliche Maschine bearbeitet ein grünes Feld, während im Hintergrund eine ländliche Landschaft mit einem Kirchturm und mehreren Gebäuden zu sehen ist.

Mit Schwefel Ertrag und Futterqualität verbessern Schwefel ist in der Ernährung von Mensch und Tier elementar. Gleiches gilt auch für Pflanzen. Denn Schwefel begünstigt die Bildung und Ausprägung von Aminosäuren. Aminosäuren sind Bestandteile von Proteinen. Sie können vom Körper nicht hergestellt werden und müssen über Nahrung aufgenommen werden. Was hat das nun mit unserem Grünland zu […]

Körnersorghum: Ertragsgenie bei Trockenstress und gutes Viehfutter Ein Sorghumfeld wächst dicht, erstreckt sich in Reihen in einer ländlichen Umgebung, bei klarem Himmel und nahe einem Waldrand im Hintergrund.

Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]

Milcherzeuger: Holen Sie alles aus Ihrem Grünland raus? Eine Kuh leckt ein Kalb in einer grünen Wiese. Beide haben Ohrmarken, die Kuh hat die Nummer 1690 und das Kalb die Nummer 1699.

Grünland optimieren, aber wie? Bei steigenden Preisen besonders im Kraftfuttersegment muss man sich als Milch- oder/und Fleischerzeuger Gedanken machen, wie man den täglichen Eiweißbedarf mit möglichst wenig Zukauffutter bewältigt. Das eigene Grünland birgt da viel Potenzial, was meist nicht ganz ausgeschöpft wird. Um hier passgenau zu arbeiten, sind folgende Optimierungspunkte genauer anzuschauen: Ernte, Silomanagement und […]

Erfolgreich Mais-Bohnen-Gemenge anbauen: 5 Tipps Mais und Stangenbohnen

Der Mais-Bohnen-Mischanbau fördert nicht nur die Biodiversität. Auch der Vorteil, dass man circa 20 Prozent mehr Protein erntet, macht den Mix sehr attraktiv. In der Praxis haben sich Mais-Bohnen-Gemenge mit Stangenbohnen bewährt. Das Gemenge ermöglicht eine Kombination von chemischen und mechanischen Verfahren zur Beikrautregulierung. Ein großer Vorteil der Mischung ist: Der Stickstoff-Düngeaufwand wird auf unterversorgten […]

Mais: Säen Sie nicht zu früh! Oder doch? Ein Traktor pflügt mit einem Anbaugerät ein Feld. Er bewegt sich nach vorne, während im Hintergrund eine Reihe von Bäumen und ein bewölkter Himmel zu sehen sind.

Eine Faustregel besagt: Bei 8 Grad Celsius Bodentemperatur kann der Mais gesät werden. Ist diese Vorgabe unter jetzigen Bedingungen noch aktuell? Wer letztes Jahr seinen Mais früher gesät hat, der hat am Ende auch was rausbekommen. Wen die Hitze und Trockenheit während der Blüte getroffen hat, der hatte wahrscheinlich nur einen schmalen Ertrag. Wie lautet also die Strategie für 2023 bei der Maissaat? Strategien gegen […]

Können wir die Klimaziele in der Landwirtschaft erreichen? kurz vor zwölf

Klimaschutz-Sofortprogramm für die Landwirtschaft Die neuen Zahlen zu den Emissionen aus der Landwirtschaft sind da. Und guck an: die Landwirtschaft schneidet für 2021 gut ab. Welche Ziele wurden uns für die nächsten Jahre gesteckt? Und wie können wir es schaffen? Allgemeine Ziele zum Klimaschutz Bis zum Jahr 2030 soll die Landwirtschaft ihre Emissionen auf 56 […]

Erntezeitpunkt bei Sorghum: Haben wir bisher alles falsch gemacht? Sorghum mit großen, gelblichen Blütenköpfen stehen aufrecht in einem dichten Feld unter klarem, blauem Himmel. Sie sind von üppigen, grünen Blättern umgeben.

Sorghum als massebetonte Silage-Pflanze ist beeindruckend, wenn sie im Oktober 3 bis 4 Meter hoch steht. Betrachtet man dann aber die Inhaltsstoffe, so kommt die Ernüchterung: Energiewerte sind gering und die Verdaulichkeitswerte niedrig. Was also haben wir falsch gemacht? Eigentlich nichts, aber entscheidend ist das Entwicklungsstadium zur Ernte. Der Zeitpunkt sollte deutlich früher liegen als […]

9 Tipps zur Frühjahrsbestellung bei Mais Maisfeld im Frühjahr

Den Start ins Maisjahr optimal beginnen Auch dieses Jahr hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) einige Mais-Anbauberater befragt, wie das Stimmungsbild zur Maisaussaat für 2021 ist. Demnach vermuten die Experten, dass die Aussaatflächen in den meisten Regionen relativ konstant bleiben. Nur in Baden-Württemberg wird erwartet, dass die Körnermaisflächen auf circa 60.000 ha ansteigen wird. […]

Mais – Direktsaat in der Praxis: Ein Verfahren mit Perspektive? Hohe Maispflanzen wachsen in Reihen, umgeben von dichtem Klee. Die grüne Landschaft suggeriert einen lebendigen, landwirtschaftlichen Bereich im Freien. Kein Text vorhanden.

Eine Direktsaat ins Grünland erfolgt normalerweise in Regionen mit eher trockener Witterung. Diese Methode hat zum Vorteil, dass Winderosion vermieden und eine Verdunstung gemindert wird. Welche Chancen birgt dieses spezielle Verfahren für jeden von uns? Die Universität Kiel hat deshalb die Direktsaat von Silomais im Vergleich zum klassischen Ackerumbruch im nordischen Feldversuch erprobt. Alle Ergebnisse […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.