Steckbrief der Luzerne Luzerne (Medicago sativa) ist eine Pflanzenart, die als Futterpflanze und als Gründünger angebaut wird. Sie ist eine der am häufigsten angebauten Futterpflanzen in Europa und wird auch als Heu oder Silage verwendet. Die Luzerne wird auch Saat-Luzerne, Schneckenklee, Alfalfa oder Ewiger Klee genannt. Sie gehört zu den Leguminosen. Die Hülsenfrüchtler können anhand […]
Schlagwort: Eiweißlieferant
Luzerne stand in der Vergangenheit auf dem Anbauplan von vielen viehhaltenden Betrieben. Sie sollte als Futter für Wiederkäuer das Grünland ergänzen und den Futtervorrat absichern. Mit dem Einzug des Silomais wurde der Anbau der Luzerne weitestgehend von zugekauften Sojaprodukten als Eiweißlieferant verdrängt. Mit der anhaltenden Diskussion um nachhaltigere Landwirtschaft, der fortwährenden Dürrephase und aufgrund der […]
Weltweit stehen die Bauern unter Druck. Hierzulande arbeiten viele Landwirte an neuen Konzepten, wie man auf steigende Preise und den Klimawandel reagieren kann, um zu überleben. Der Anbau von heimischem Eiweiß kann da eine Chance sein. Denn Proteine für Mensch und Tier wir weiterhin stark nachgefragt. Zusätzlich spielen Leguminosen wie Bohnen, Erbsen, Lupinen und Soja, […]
Nasser Acker: Ratlosigkeit bei der Aussaat Die neueste Wetterstatistik für den Oktober verdeutlicht, dass Teile Deutschlands mit einer außergewöhnlichen Menge an Regen konfrontiert waren. Die Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen zudem, dass der vergangene Monat deutschlandweit der regenreichste seit 2002 war. Laut dem Bauernverband stehen die Landwirte nun vor erheblichen Schwierigkeiten bei der Aussaat des […]
Voraussetzungen für den erfolgreichen Anbau der Luzerne Eine Saatgut-Impfung mit Knöllchenbakterien empfiehlt sich, wenn der pH-Wert unter 6,5 liegt. Oder, wenn in den letzten fünf Jahren keine Luzerne auf dem Grundstück angebaut wurde. Eine Impfung erhöht die Auflauf- und Ertragssicherheit. Vor der Etablierung der Luzerne ist der Boden-pH-Wert zu prüfen. Eine systematische Kalkung wird empfohlen, damit die Versorgungsstufe C […]
Luzerne ist ein hervorragender Eiweißlieferant, der in Deutschland sehr gut als Futterpflanze angebaut werden kann. Ihre Vorteile sind überzeugend Die Luzerne liefert circa 13 t Trockenmasse pro Hektar. Hohe Proteingehalte von 2500 kg Rohprotein pro Hektar. Sie ist dürreresistent, da ihr Wurzelwerk circa 4 m tief und mehr reicht. Deshalb ist die Luzerne auch eine wichtige Futterpflanze […]
Die Leguminosen Luzerne, Rot- oder Weiß-Klee und Esparsette sind uns soweit bekannt. Nun gibt es einen neue, etwas unbekannteren Eiweißlieferanten: Galega orientalis oder auch Kaukasus-Geißraute genannt. Dieser Alleskönner kommt aus der Familie der Leguminosen und als Futterpflanze bei uns noch nicht sehr bekannt. Die Galega orientalis ist bitte nicht zu verwechseln mit der Galega officinalis, […]
Kleegrasgemenge bieten gegenüber Grasreinkulturen große Vorteile. Als großer Eiweißlieferant ist Klee eine Alternative zu importiertem Kraftfutter. Das spart nicht nur Geld, sondern verhält sich auch klimaneutral. Wer noch nicht überzeugt ist von der Aussaat von Weidelgras, sollte unbedingt weiterlesen. Denn auf dem Markt gibt es mittlerweile Kleesorten, die den Anteil von herkömmlichem Rot- oder Weißklee […]