Leguminosen auf dem Vormarsch Leguminosen wie Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen und Sojabohnen sind wahre Bodenverbesserer: Sie binden Stickstoff, fördern die Bodenstruktur und eignen sich hervorragend als Vorfrüchte. Doch welche Leguminose passt auf Ihren Acker? Standortbedingungen wie Trockenheit, Feuchtigkeit oder Kalkgehalt spielen eine entscheidende Rolle. Erfahrt, welche Kultur optimal zu Ihren Bedingungen passt und wie Sie die […]
Schlagwort: Landwirtschaft
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 89 Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Friedrich Merz wird voraussichtlich Kanzler und plant eine schwarz-rote Koalition. Besonders die Agrarpolitik steht vor Umbrüchen – von der Rückkehr der Agrardieselrückvergütung bis zu neuen Umweltauflagen. Welche Änderungen kommen auf Landwirte zu? Außerdem in dieser Folge:🌱 Heckenschnitt-Frist – Was jetzt noch erlaubt […]
Biomassepaket 2025: Erhöhte Ausschreibungsvolumen und bessere Zuschläge für Biogasbauern Das neue Biomassepaket bringt wesentliche Verbesserungen für Deutschlands Biogasbauern und sorgt für mehr Planungssicherheit. Trotz einiger Schwächen steigen die Chancen auf Zuschläge in Biomasse-Ausschreibungen, insbesondere in der zweiten Runde im Oktober 2025. Das Paket, das am 31. Januar 2025 vom Bundestag beschlossen wurde, erhöht das Ausschreibungsvolumen […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 88 🌱 In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche Hülsenfrüchte sich für verschiedene Böden und Klimabedingungen eignen. Wir sprechen über Ertragspotenziale, Fruchtfolge, Nährstoffversorgung und die besten Strategien für einen erfolgreichen Anbau. Jetzt reinhören und die optimale Leguminose für deinen Betrieb finden! 🚜 Dazu gibt es den Newsflash und die […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 87 🐄 Herdenmanagement & Leguminosen-Etablierung im Grünland 🌱 Willkommen bei unserem Podcast! In dieser Folge erfahren Sie alles, was Sie über die Nachsaat von Leguminosen ins Grünland wissen müssen. Steigende Futterpreise und die Suche nach nachhaltigen Lösungen für die Viehhaltung machen Leguminosen wie Klee zu einer wertvollen Alternative. Wir […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 86 🌱 Grünland verbessern: Die wichtigsten Tipps für Landwirte Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um das Grünland optimal auf die Saison vorzubereiten! In dieser Episode erfahrt ihr, welche Maßnahmen die Grasnarbe stärken, den Ertrag steigern und gleichzeitig die Biodiversität fördern. 🔎 Diese Themen erwarten euch: ✅ Nachsaat & […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 85 🎙️ In Folge 85 beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft: Der MKS-Ausbruch in Brandenburg trifft Landwirte massiv, mit täglichen Verlusten im fünfstelligen Bereich. Besonders betroffen sind Milchvieh- und Schweinebetriebe. Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche und die wirtschaftlichen Folgen gefährden den Milchmarkt. Zudem werfen […]
Ursprung | Eigenschaften | Anbau | Aussaat | Reifegrad | Anbaugebiete Popcorn-Mais: Ein spannendes Nischenprodukt im Maisanbau Popcorn-Mais ist eine spezielle Maissorte, die sich durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften von herkömmlichem Mais unterscheidet. Aus herkömmlichen Feldmais kann man kein Popcorn herstellen – ein Snack, der seine Wurzeln in der Geschichte der Indianer hat. Ursprünge und Geschichte […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 84 🎙️ In der aktuellen Folge von Stoppel und Halm tauchen wir tief in die drängendsten Fragen rund um den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland ein. Welche dramatischen Folgen hat die Seuche für den Export? Was müssen Landwirtinnen und Landwirte beim Zukauf von Futter beachten? Und […]
Landwirtschaft startet turbulent ins neue Jahr nach Ampel-Aus – viele Fragezeichen bleiben!? Zahlreiche Gesetzesänderungen werden 2025 Landwirte treffen. Welche das sein werden: Hier sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Außerdem: Wie geht es mit der Stoffstrombilanz weiter oder nicht? Stoffstrombilanz vor dem Aus? Politische Gespräche könnten Wende bringen Die Stoffstrombilanz, ein umstrittenes Element des deutschen Düngerechts, […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 83 🎙️ Im aktuellen Podcast beleuchten Ansgar Holtmann und Gerd Heuser die Aussichten für den Maisanbau im Jahr 2025. Nach einem Rekordjahr 2024 erwarten sie einen Rückgang der Maisflächen – beeinflusst durch gesetzliche Vorgaben zur Fruchtfolge, die verbesserte Aussaatbedingungen für Wintergetreide und den Rückgang der Tierbestände. Als Alternativen […]
Neue Bedrohungen für den Maisanbau: Invasive Schädlinge Invasive wärmeliebende Schadinsekten wie Wurzelbohrer, Kapselwurm, Japankäfer, Heerwurm und Grüne Reiswanze profitieren vom Klimawandel und bedrohen künftig den Maisanbau in Deutschland. Diese Schädlinge nutzen die höheren Temperaturen und könnten sich langfristig etablieren. Grüne Reiswanze (Nezara viridula) Ursprünglich kein Maisschädling, kann die Grüne Reiswanze in Mais und Soja schädlich […]





