Wasserknappheit überall Immer mehr Weltregionen geht das Wasser aus. Bis 2050 soll laut Aussage von Wissenschaftlern die Hälfte aller Länder unter Wasserknappheit leiden. Obwohl Deutschland im Allgemeinen über eine relativ gute Wasserversorgung verfügt, besteht die Notwendigkeit, langfristige Strategien zu entwickeln, um den steigenden Herausforderungen der Wasserknappheit durch den Klimawandel zu begegnen. Gerade die Landwirtschaft erwies […]
Schlagwort: Trockenheit
Neu- und Nachsaat für den Spätsommer jetzt schon planen! Die Folgen der anhaltenden Dürre sind offensichtlich. Kaum eine Grünlandfläche ist immun gegen Trockenheit und Hitzestress. Es bleiben trockene, offene braune Narben zurück. Jetzt können Sie bereits eine Nachsaat oder Neusaat planen. Welche Gras-Sorten oder andere Arten wie Luzerne, Klee, Feldchicorée oder Wegerich können die Lücken […]
Grünland gibt es in Deutschland mit circa 4,7 Millionen Hektar. Das ist weniger als ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Davon entfallen auf Wiesen rund 1,9 Millionen Hektar (40 %) und auf Weiden und Mähweiden rund 2,7 Millionen Hektar (knapp 60 %). Wie man durch angepasste Bewirtschaftung dem Klima entgegenwirken kann, das besprechen wir heute. Durch […]
Wie ein Wetterphänomen alles noch schlimmer macht El Niño (Christkind) hört sich niedlich an, ist es aber nicht. Dieses Wetterphänomen löst im tropischen Westpazifik La Niña ab. Letzteres ist für seine kühlende Wirkung bekannt. Dennoch was 2022 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. El Niño eher für seine Temperaturrekorde. Der ein oder andere […]
Yippie, wir sind im Fernsehen! Die Neue Deutsche Welle berichtet über die Dürre als Problem in der Landwirtschaft. Zum einen mit einem Beispiel aus Sachsen und was ein Saatgutunternehmen, wie wir, gegen diese Problematik tut. Dazu hat ein Team unseren Kollegen Gerd Heuser auf seinem Hof besucht und gefilmt. Hier finden Sie den Link zum […]
Die ersten zwei Schnitte waren in diesem Jahr noch erfolgreich, bis die Dürre kam. Die Wiesen und Weiden sehen vielerorts schlimm aus. Manch eine Kuh schaut traurig drein, auf einer Weide mit lauter Disteln. Was gibt es jetzt für uns zu tun? Wie man jetzt die Futterlücken schließen kann und wann der richtige Zeitpunkt zur […]
Frühzeitig Mais ernten? Vielerorts kann man momentan Maisfelder beobachten, die dramatisch trocken sind. Die Bestände sind teilweise unwiderruflich geschädigt. So ist entweder mit vermindertem Kolbenanteil zu rechnen oder sogar mit kolbenlosen Erntebeständen. Was ist jetzt zu tun? Sollte man frühzeitig ernten, oder nicht? Was muss man beim Silieren beachten und welchen Einfluss hat ein kolbenloser […]
Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]
Dammanbau ist nur etwas für Spargel und Kartoffeln? Weit gefehlt: Mais im Damm anzubauen ist keine neue Idee, aber trotzdem eine Nische. Wie es geht, was man alles beachten muss, erfahren Sie wie immer bei uns. Warum kann eine Dammkultur mit Mais sinnvoll sein? Die immer steigende Nachfrage nach Silomais und seine Wirtschaftlichkeit veranlasst Landwirte […]
Welche Überraschungen hält die Maisernte 2020 für uns bereit? Wie sieht es bundesweit aus und wie europaweit? Das European Maize Meeting fand im September 2020 virtuell statt. Und wie hat der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) seine Prognosen Ende September an die Wetterbedingungen angepasst? Wie viel musste dieses Jahr nachgesät werden und warum? Flächen- und […]
Bei der Maisbestellung schon die Weichen auf Ertrag stellen Der Maisertrag hängt sehr stark vom Standort und der Aussaatstärke ab. Insbesondere Trockenheit macht einen spürbaren Unterschied. Wenn mit Trockenstress zu rechnen ist, müssen Sie bereits bei der Maisbestellung entsprechende Vorkehrungen treffen. Um die Konkurrenzsituation um Nährstoffe, Licht und insbesondere Wasser innerhalb des Bestandes zu entspannen, […]
Pflanzen leiden unter heißen Sommern und Dürreperioden Die Sommer 2018 und 2019 waren extrem heiß. Die Folge: Bauern in viele Teile von Deutschland waren von Ernteausfällen oder geringeren Erntemengen bei Mais, Getreide, Kartoffeln und Gras betroffen. Damit bleibt oft zu wenig Futter für die Tiere auf dem Hof. Und zu wenig Ertrag beim Verkauf der […]