Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 60 Die krasse Kresse ist eine Zusammensetzung aus Ölrettich, Öllein und eben auch aus Kresse. Sie heißt Krasse Kresse, weil die Kresse extrem schnell keimt. Schon nach einem Tag ist sie gekeimt und relativ schnell ist der Boden damit bedeckt und somit der Erosionsschutz gegeben. Dazu Marktpreise und […]
Kategorie: Aktuelles
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 59 Ab 2025 ist laut top agrar wohl geplant, dass die GLÖZ 7, also die jährliche Fruchtfolge etwas gelockert wird. Was genau geplant ist erörtern und diskutieren Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, für euch. Außerdem bekommt ihr wieder unsere aktuellen Landwirte-News auf die Ohren und die […]
Riesenweizengras ist hierzulande bereits schon bekannt als alternative Energiepflanze oder als Ergänzung in Biogasanlagen. Was viele nicht wissen ist, dass sich Agropyron elongatum, so sein lateinischer Name, auch zur Sanierung überschwemmter Flächen eignet. Was ist Riesenweizengras? Es zählt zu den Süßgräsern und kommt ursprünglich aus Südwestasien. Die relativ anspruchslose Pflanze hat eine Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren. […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 58 Warum ist mein Maisfeld rotviolett verfärbt? Rotviolett verfärbter Mais: Warum ist mein Maisfeld ungesund verfärbt? Was kann ich tun? Das alles erfährst Du in der aktuellen Ausgabe vom Podcast Stoppel und Halm. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört kostenfrei rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple […]
Was ist zu tun bei rotvioletter Färbung der Maispflanze? In einigen Regionen Deutschlands zeigen sich die Maispflanzen dieser Tage in einem unschönen Rotviolett. Viele vermuten an dieser Stelle sofort einen Phosphormangel. Bevor Sie jetzt aber tätig werden, lassen Sie uns die Möglichkeiten der Ursachen durchleuchten. Mais mit Nährstoffmangel? Schwefel hilft! In einem kurzen Interview erörtern […]
Die neuesten Analysen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen leichte Veränderungen in der globalen Maisproduktion für das Wirtschaftsjahr 2024/25. Laut dem USDA-Bericht vom Mai wird erwartet, dass die weltweite Maisproduktion bei etwa 1.219,93 Millionen Tonnen liegen wird, was im Vergleich zum Vorjahr (1.228,09 Millionen Tonnen in 2023/24) einen leichten Rückgang darstellt. Ebenso wird ein Rückgang des globalen […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 57 Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer? Kann ich jede Zwischenfrucht in jeder Fruchtfolge verwenden? Was muss ich beachten? Welche tiefwurzelnden Zwischenfruchte zur Bodenlockerung kann man verwenden? Diese Fragen beantworten wir euch in diesem Podcast. Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört kostenfrei rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple iTunes Link zum […]
Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer Humusaufbau und Erosionsschutz sind in aller Munde. Welche Zwischenfrüchte aber tragen wirklich dazu bei, den Boden zu verbessern und was sollte man tunlichst vermeiden? Wir beschreiben die einzelnen Mischungspartner der Zwischenfrüchte und Ausschlusspartner für Raps, Rüben und Kartoffeln. https://youtu.be/AE9yhg8uhls Was sind die wichtigsten Vorteile von Zwischenfrüchten? Humusaufbau: Durch den Anbau von Zwischenfrüchten […]
Die Bedeutung hochwertigen Mais-Saatguts für den Ernteerfolg In der Landwirtschaft ist der Maisanbau eine der bedeutendsten Kulturen weltweit. Mais dient nicht nur als Nahrungsmittel für Menschen und Tiere, sondern auch als Rohstoff für die Industrie, insbesondere für die Herstellung von Bioethanol und anderen Produkten. Doch der Erfolg der Maisernte hängt von vielen Faktoren ab, wobei […]
Aktueller Stand der Überschwemmungen im Donau-Gebiet In Schwaben, Bayern, sind tausende Hektar Ackerland durch ein Jahrhundert-Hochwasser überschwemmt. In einigen Gebieten stehen bis zu 80 Prozent der Felder unter Wasser. Die Hochwassersituation ist besonders in den Regionen entlang der Iller, Günz, Roth, Mindel, Glött, Zusam, Schmutter und der Donau angespannt. Im Gegensatz dazu ist die Lage […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 56 Notfallplan: Trotzdem genügend Futter generieren Was können Landwirte jetzt machen, die von Überflutungen betroffen sind gerade im Süden Deutschlands in der Donau Region, wenn die Äcker überflutet sind, wenn der Mais jetzt tatsächlich zerstört ist. Ansgar Holtmann und Gerd Heuser überlegen, welche Möglichkeiten man in solch einer […]
Unsere Kollegen Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, sprechen im heutigen Interview über Zwischenfrüchte und was sie zu diesem Zeitpunkt für uns tun können. Profitiert von ihrem Expertenwissen zu diesem Thema! Ansgar Holtmann: Wir sprechen heute mit unserem Kollegen Gerd über Zwischenfrüchte und dem aktuellen Stand dazu. Insbesondere hat uns gerade überrascht, dass wir […]