Gerade beim Mais ist die Aussaat der Schlüssel zum Erfolg. Und Probleme beim Feldaufgang oder in der Jugendentwicklung sind im Laufe der Vegetationsperiode kaum aufholbar. Inzwischen gibt es viel neue Technik auf dem Markt, um die Saatstärke zu optimieren. So sollen mehrjährige Satellitenbilder Aufschluss über die Ertragsfähigkeit der Böden geben. Davon leitet sich die beste […]
Schlagwort: CCM
Das darf Silomais & Körnermais 2022 kosten!
2022 ist besonders! Die Kosten für Dünger, Arbeit, Treibstoff und Energie gehen schnell rauf (und immer mal wieder nur leicht runter) in diesen Wochen und Monaten. Je nach Ertragserwartung steigen die Gesamtkosten pro Hektar so um bis zu 250 Euro! Außerdem schlägt die Trockenheit in vielen Region so stark zu, dass eine Missernte zu befürchten […]
Wassermangel – müssen wir bald Zitronen anstatt Mais anbauen?
Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]
Totalausfall durch den Maiszünsler! Was tun?
In unserer Reihe: „Im Fokus“ durchleuchten wir die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Mais. Der Maiszünsler gehört wohl zu den gemeinsten und ökonomisch gefährlichsten Schädlingen im Maisanbau. Wie er tickt und wie er am besten zu bekämpfen ist, erfahren Sie hier. Steckbrief Maiszünsler Der Maiszünsler gehört zu den Kleinschmetterlingen aus der Familie der Crambidae. Die […]
Hilft Korit 420 FS gegen Vogelfraß im Mais?
Das Angebot von Maisbeizen rar gesät. So gibt es im Bereich Vogelfraß nur wenige Beizen auf dem Markt. Wie wirksam diese sind, erörtern wir in unserer Reihe „Im Fokus“. Heute nehmen wir die Beize Korit 420 FS unter die Lupe. Problematik Vogelfraß 2021 In diesem Jahr wurde wieder vermehrt Vogelfraß beobachtet. Entweder auf Einzelschlägen oder […]
Maisherbizid 2022: Terbuthylazin nur noch eingeschränkt
Das oftmals in Mais eingesetzte Pflanzenschutzmittel Terbuthylazin, kurz TBA, darf nur noch eingeschränkt verwendet werden. Damit darf man es gegen Beikräuter nur noch einmal in drei Jahren auf einem Ackerschlag aufbringen. TBA war bisher eines der wichtigsten und effektivsten Pflanzenschutzmittel im Maisanbau. Gerade in der Jugendphase entwickelt sich der Mais sehr langsam. Um den Konkurrenzdruck […]
Was darf Silomais & Körnermais kosten?
Die Maispreise steigen weiterhin kräftig an. Was muss jedoch bei den unterschiedlichen Kalkulationen von Preisen für Silomais und Körnermais beachtet werden? Wie kalkuliere ich für Silomais und Körnermais richtig? Verkaufspreise müssen generell betriebsindividuell betrachtet werden. Je nach Ertragslage und Mechanisierung können die kostendeckenden Mindestpreise bis zu 20 Prozent schwanken. Da die Kostenstruktur in den jeweiligen […]
Maisernte 2021 – Warum Sie sich jetzt Ihr Saatgut sichern sollten!
Wie ist die Maisernte 2021 gelaufen? Was sagt der aktuelle Maispreis? Wir bringen Licht ins Dunkle. Überraschender Ernteerfolg für 2021 Die Maisernte 2021 ist überraschend gut ausgefallen. Überraschend, weil die langanhaltende Kälte im Frühjahr den Mais im Wachstum behindert hat. Allerdings hat der feuchte Sommer wieder alles wettgemacht. Beim Körnermais sind die Prognosen ebenfalls gut. […]
Wir übergeben Spendenscheck an „Land schafft Verbindung e.V.“
Im Sommer 2020 entstand die Idee den Verein „Land schafft Verbindung Deutschland“ zu unterstützen. Nun ist eine hohe Summe zustande gekommen, die diese Woche übergeben wurde. Was macht der Verein Land schafft Verbindung Deutschland? Der LsV e.V. setzt sich für die Zukunft auf dem Land ein. Er möchte Menschen zusammenbringen und die Debatte um die […]
CCM verfüttern: Aber was muss man beachten?
Mit dem Corn-Cob-Mix, oder kurz CCM, ist das Maiskorn-Spindel-Gemisch gemeint. Es kommt schon fast an die Qualität von Körnermais heran. Der schmackhafte Corn-Cob-Mix hat sich schon länger in der Schweinemast etabliert. Was muss man trotzdem beim Füttern an seine Schweine beachten? Und wäre dieses Gemisch auch etwas für die Fütterung von Milchkühen? Was muss man […]
Maisbeizen 2021/2022: MaisGuard
Vogelfraß war 2021 auch wieder ein großes Thema. Der wirtschaftliche Schaden betrug 2020 rund 30 Mio. €. Es zeichnet sich ab, dass der diesjährige Schaden ähnlich hoch ist. Das Angebot an wirksamen Maisbeizen Krähen & Co bleibt auch für 2022 übersichtlich. Wie wirksam diese sind, erörtern wir in unserer Reihe „Im Fokus“. Heute nehmen wir […]
Mais: Richtig Silieren 2021
Der Mais ist dieses Jahr spät aufgelaufen. Die wechselhaften Wetterbedingungen können das Risiko von Krankheiten begünstigen. Das richtige Silieren ist eine Wissenschaft für sich. Wie es trotzdem unter den verschiedenen Bedingungen gelingt, zeigen wir Ihnen hier auf. Silieren bei Maisbeulenbrand Maisbeulenbrand tritt häufig in Jahren mit starken Witterungsschwankungen auf. Weit stehende Bestände sowie anfällige Sorten […]