Die Düngeverordnung schreibt vor wann, wie lange und wo die Sperrfristen für die verschiedenen Düngearten gelten. Einen einheitlichen Termin für alles gibt es leider nicht. Was gilt also für Sie? Acker- und Grünland Auf Acker- und Grünland darf zwischen dem 1. Dezember und 15. Januar kein Festmist oder Kompost ausgebracht werden. Gleiches gilt für phosphathaltigen […]
Schlagwort: Düngeverordnung
Wie Sie Ihr Grünland im Frühjahr wieder fit machen!
Der Winter 2021/22 ist zwar noch nicht vorbei, aber so langsam kann man sich schon einmal Gedanken um sein Grünland machen. Am 31. Januar endete die festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Zu beachten ist auf jeden Fall, die Regel, dass auf überschwemmten, […]
Was kommt auf uns zu? Die Zukunftskommission Landwirtschaft spricht.
Ein 31-köpfiges Team aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz, Verbraucherschutz, Handel und Wissenschaft bilden die Zukunftskommission Landwirtschaft. Sie haben sich damit auseinandergesetzt, wie die Sektoren Agrarwirtschaft, Umwelt und Ernährung in Zukunft aussehen könnten. Die zentrale Frage musste geklärt werden: Wie können Landwirtschaft und Ernährung noch nachhaltiger werden? Was bedeutet das für uns Landwirte? Ist der […]
Locken Maispflanzen über ihre Wurzeln wachstumsfördernde Bakterien an?
Das weiß jeder: Pflanzen nehmen Nähstoffe über die Wurzeln auf. Neu ist hingegen die Erkenntnis, dass über sie auch Botenstoffe an den Boden abgegeben werden. Ein internationales Forschungsprojekt der Universität Bonn, der Southwest University in China und anderen untersucht genau dieses Phänomen. Das könnte einen Fortschritt bei der Züchtung neuer Maissorten bedeuten. Ungewöhnliche Wechselbeziehung Die […]
Neue Düngeverordnung: Maisanbau in Roten Gebieten – und jetzt?
Die neue Düngeverordnung ist ab 1. Mai letzten Jahres in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar 2021 gelten nun die neuen Auflagen in den roten und gelben Gebieten. Was ist dort beim Düngen zu beachten? Was bedeutet es also, wenn eine Maisanbaufläche in einem roten Gebiet liegt für Futterbaubetriebe? Wir erklären darüber hinaus, welche Bestimmungen […]
Fruchtbare Böden mit Humusaufbau
Der Boden ist das kostbarste, was wir Landwirte haben. Trotzdem wird es immer schwerer zu den bisherigen Bedingungen, dieselben Erträge zu erzielen und die notwendigen Maßnahmen hierfür zu ergreifen. Neue Düngevorschriften, immer weniger Zulassungen von chemischen Stoffen stehen den klimatischen Extremen und seinen Auswirkungen gegenüber. Der Landwirt von heute wird vom Problemlöser zum Ursachenforscher. Im […]
16 Vorgaben der geplanten Düngeverordnung 2020 – einfach erklärt
Die Entscheidung über die zukünftige Düngeverordnung rückt näher. Vermutlich im April wird das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Aber warum soll eigentlich eine neue Düngeverordnung eingeführt werden? Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom Juni 2018 festgestellt, dass Deutschland die Nitratrichtlinie verletzt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Gesetzgeber in Deutschland […]