Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 93 🎧 NEUE PODCAST-FOLGE – Jetzt reinhören! 🚜🌱 Erster Schnitt im Grünland – Jetzt zählt das Timing! 🌾🕒 Der erste Schnitt ist entscheidend für hochwertiges Futter und eine effiziente Flächennutzung! 📍 Wann ist der beste Zeitpunkt? ➡️ Wenn die Grünlandtemperatursumme > 200 °C liegt ➡️ Gräser im optimalen Rohfaserbereich […]
Schlagwort: ertrag
Zwischen Ökologischer und Konventioneller Landwirtschaft: Ertragsunterschiede und neue Ansätze Die Initiative „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch synthetischen PflanzenSchutz (NOcsPS)“ verfolgt das Ziel, die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten, indem auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Gleichzeitig kommt jedoch Mineraldünger zum Einsatz. In einem Forschungsprojekt, geleitet von der Universität Hohenheim, in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und dem Julius-Kühn-Institut, […]
[Update Oktober 2024] Vorbereitung von Grünlandbeständen auf den Winter und auf die kommende Saison 2025 Das Jahr 2023/2024 war mit 1198 mm Niederschlag in NRW das regenreichste Jahr seit 1881, was zu sehr guten Erträgen geführt hat. Viele Flächen konnten sogar einen zusätzlichen Schnitt verzeichnen. Dennoch stellt sich die Frage, ob eine Ernte und Düngung […]
Grünland gibt es in Deutschland mit circa 4,7 Millionen Hektar. Das ist weniger als ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Davon entfallen auf Wiesen rund 1,9 Millionen Hektar (40 %) und auf Weiden und Mähweiden rund 2,7 Millionen Hektar (knapp 60 %). Wie man durch angepasste Bewirtschaftung dem Klima entgegenwirken kann, das besprechen wir heute. Durch […]
Welche Maßnahmen können den Folgen des Klimawandels in der Landwirtschaft entgegenwirken? Von der Bodenbearbeitung bis zur Sortenwahl gibt es verschiedene Ansätze, um den klimatischen Gegebenheiten zu begegnen. Wie kombiniert man die einzelnen Bausteine im Pflanzenbau am effektivsten? Spätestens im letzten Jahr wurde deutlich, wie stark der Klimawandel in die Landwirtschaft eingreift. Jedem Landwirt war klar, […]
Der Mischanbau von Mais und Bohnen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 2020 wurden in Deutschland auf circa 15.000 ha Mais-Bohnen-Gemenge angebaut. 2021 sind es schätzungsweise bis zu 20.000 ha. Viele Betriebe versprechen sich davon hohe Proteingehalte für die Milchvieh- oder Schweinefütterung. Was steckt wirklich dahinter und was muss man beachten, wenn man diese zwei starken Partner […]
Praxisversuche für unsere Maissorten führen wir schon seit 2015 durch. Damit erhalten Sie einen Überblick über die Ertragspotenziale und Inhaltsstoffe. Und damit treffen Sie Ihre Sortenentscheidung. 2019 testeten die Versuchsexperten des unabhängigen Testinstituts Staphyt wieder viele unserer Sorten. An zwei Standorten, in Norddeutschland (Bakum) und in Bayern (Grucking), wurden dazu im April jeweils drei Versuchswiederholungen angelegt. Die Ernte erfolgte […]