Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 63 Hagelschlag im Mais und nun Angst davor nicht mehr für genug Futter sorgen zu können? Wir geben Tipps, wie das nicht passieren kann. Was gibt es für Alternativen, wenn Mais nicht mehr in Frage kommt? Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel […]
Schlagwort: Mais
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 59 Ab 2025 ist laut top agrar wohl geplant, dass die GLÖZ 7, also die jährliche Fruchtfolge etwas gelockert wird. Was genau geplant ist erörtern und diskutieren Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, für euch. Außerdem bekommt ihr wieder unsere aktuellen Landwirte-News auf die Ohren und die […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 58 Warum ist mein Maisfeld rotviolett verfärbt? Rotviolett verfärbter Mais: Warum ist mein Maisfeld ungesund verfärbt? Was kann ich tun? Das alles erfährst Du in der aktuellen Ausgabe vom Podcast Stoppel und Halm. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört kostenfrei rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple […]
Aktueller Stand der Überschwemmungen im Donau-Gebiet In Schwaben, Bayern, sind tausende Hektar Ackerland durch ein Jahrhundert-Hochwasser überschwemmt. In einigen Gebieten stehen bis zu 80 Prozent der Felder unter Wasser. Die Hochwassersituation ist besonders in den Regionen entlang der Iller, Günz, Roth, Mindel, Glött, Zusam, Schmutter und der Donau angespannt. Im Gegensatz dazu ist die Lage […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 50 Vogelfrass im Mais? Was hilft wirklich? Und was hat Schwefel damit zu tun? Alles Wissenswerte zu dem Thema erfährst Du in der aktuellen Ausgabe vom Podcast Stoppel und Halm. Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Reinhören lohnt sich! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple iTunes Link zum Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/stoppel-halm-der-landwirte-podcast/id1670956483
In Ostbevern sind rund fünf Stunden damit verbracht worden, ein Maislabyrinth in Form eines Schmetterlings auszusäen. Während der Schlepper mit der Maisdrille automatisch über den Acker seine Bahnen zog, folgte er einer GPS gesteuerten Karte. In der aktuellen Jahreszeit sind die Temperaturen für den Mais nicht optimal, da der Boden in den oberen Schichten recht […]
Übersicht zu möglichen Alternativen für Maissilage in der Tierfütterung In der landwirtschaftlichen Praxis ist Mais eine der bedeutendsten Futterpflanzen. Jedoch können verschiedene Faktoren wie Dürren, Schädlinge wie der Maiswurzelbohrer oder ungünstige Witterungsbedingungen zu einem Ausfall der Maisernten führen. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, alternative Futterquellen zu identifizieren, um die Nährstofflücken zu schließen und gleichzeitig […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 48 Welche Alternativen gibt es zum Maisanbau und wie kann ich es verhindern in einen Futtermangel und in Futterknappheit bei meinen Tieren zu gelangen? Wir stellen verschiedene Alternativen vor. Unter anderem Futterhirse und Körnersorghum. Was sind die Vorteile und Nachteile. Das erfährst Du in der aktuellen Ausgabe des […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 47 Erfahre alles über aktuelle Entwicklungen im Pflanzenbau. Wie düngt man seinen Mais effizient mit Stickstoff, um ihn gut durch die Jugendphase zu bekommen? Und wir informieren über die Mindesttätigkeit auf Brachflächen, Blüh- und Schutzstreifen bis Ende März. Dazu gibt es Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hör einfach rein. […]
Pflanzenschutz im Mais: Was ist für 2024 noch erlaubt? Welche Pflanzenschutzmittel sind in den roten Gebieten nicht erlaubt? Welche Maisbeizen sind noch auf dem Markt? Pflanzenschutzmittel im Mais Die Verwendung von Dual Gold und Gardo Gold als Pflanzenschutzmittel im Mais wird im Jahr 2024 letztmalig gestattet sein. Die EU-Kommission hat im Oktober 2023 beschlossen, die […]
Mischanbau von Mais und Sorghum: So gelingt es! In der sich ständig wandelnden Welt der Landwirtschaft spielen Nachhaltigkeit und Effizienz eine immer größere Rolle. Eine Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Mischanbau von Mais mit anderen Kulturen. Diese Praxis, die von der Gemeinsamen Agrarpolitik, GAP, der EU durch die Vorgabe […]
Wundermittel aus Frankreich gegen Dürre In Teilen Frankens und im Osten von Deutschland war dieses Jahr die Dürre noch schlimmer als im letzten Jahr. An Maisanbau ist da kaum noch zu denken. Oder? Achtung, jetzt wird es etwas verrückt. Was wäre, wenn es ein Mittel gäbe, das die Maispflanzen gegen Trockenheit „impfen“ würde. Solch einen […]