Holtmann Saaten

Rotviolette Maispflanzen: Wie krank ist mein Mais?

Schlagwort: Mais

Rotviolette Maispflanzen: Wie krank ist mein Mais? Vergleich von Maispflanzen mit und ohne Schwefeldüngung – deutlich dichteres Wachstum mit 8–10 kg Schwefel pro Hektar

Was ist zu tun bei rotvioletter Färbung der Maispflanze? In einigen Regionen Deutschlands zeigen sich die Maispflanzen dieser Tage in einem unschönen Rotviolett. Viele vermuten an dieser Stelle sofort einen Phosphormangel. Bevor Sie jetzt aber tätig werden, lassen Sie uns die Möglichkeiten der Ursachen durchleuchten. Mais mit Nährstoffmangel? Schwefel hilft! In einem kurzen Interview erörtern […]

Welche Zwischenfrüchte verbessern meinen Ackerboden? Zwischenfrucht bei der Ernte durch einen Landwirt im Traktor

Zwischenfrüchte als Bodenverbesserer Humusaufbau und Erosionsschutz sind in aller Munde. Welche Zwischenfrüchte aber tragen wirklich dazu bei, den Boden zu verbessern und was sollte man tunlichst vermeiden? Wir beschreiben die einzelnen Mischungspartner der Zwischenfrüchte und Ausschlusspartner für Raps, Rüben und Kartoffeln. Was sind die wichtigsten Vorteile von Zwischenfrüchten? Humusaufbau: Durch den Anbau von Zwischenfrüchten wird […]

Anbauplanung 2025: Sorghum bicolor als Alternative zu Silomais Sorghumfeld

Die Planungen für 2024 laufen mit Hochdruck. Noch fängt das Anbau-Jahr mürrisch und nass an, aber wie es dann im Sommer aussieht, weiß so Recht keiner. Zu vermuten ist, dass aufgrund von el Niño lange Dürreperioden auf uns warten. Also, warum sich nicht einmal nach trockenheitsresistenten Alternativen umschauen? So eine Möglichkeit bietet sich mit Sorghum […]

Podcast 75: Frühsaat, Frost & Futter: So macht frühsaatverträglicher Mais den Unterschied! Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 75 In diesem Podcast sprechen Ansgar Holtmann und Gerd Heuser über die Vorteile frühsaatverträglicher Maissorten wie Noriatis. Erfahren Sie, wie dieser Mais durch Frostresistenz und frühe Aussaat für Ertragssicherheit sorgt. Ideal für alle, die das Potenzial ihres Maisanbaus voll ausschöpfen wollen! Dazu gibt es den Newsflash und die […]

Podcast 74: Ab wann kann Sorghum mit Mais konkurrieren? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 74 Kann Sorghum Mais wirklich ersetzen? Welche Handling-Fehler sollte man vermeiden? Ansgar und Gerd geben diese Woche zahlreiche Tipps zu dem Pflanzen-Wunder Sorghum. Dazu gibt es den Newsflash der aktuellen Woche. Stoppel und Halm: Reinhören lohnt sich! Wer neues Saatgut für Sorghum, Mais oder Zwischenfrüchte braucht, dann checkt […]

Podcast 73: Hat frühsaatverträglicher Mais nur Vorteile? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 73 Ansgar Holtmann und Gerd Heuser sprechen heute über unsere frühsaatverträglichen Maissorten. Was macht diese Sorten so besonders? Für wen sind sie empfehlenswert? Dazu gibt es den Newsflash der aktuellen Woche. Stoppel und Halm:Reinhören lohnt sich! Wer schon neues Saatgut für Zwischenfrüchte, Mais oder Grasnachsaat braucht, dann checkt […]

Podcast 72: Welche Maissorte passt zu mir? Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 72 Ansgar Holtmann und Gerd Heuser sprechen heute über Trends und Vorteile bei Maissorten. Womit können wir nächstes Jahr punkten? Dazu gibt es den Newsflash der aktuellen Woche und die Marktpreise. Stoppel und Halm:Reinhören lohnt sich!   Wer schon neues Saatgut für Zwischenfrüchte, Mais oder Grasnachsaat braucht, dann […]

[UPDATE 2024] Soja! Kann das in Deutschland wirtschaftlich sein? Preissteigung beim Verkauf von Soja

[UPDATE 10/2024] GVO-freier Sojaanbau in Deutschland: Chancen und Herausforderungen Der Anbau von gentechnikfreiem (GVO-freiem) Soja gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sowohl die Nachfrage im Markt als auch die klimatischen Bedingungen für den Sojaanbau in Deutschland günstiger werden. Dennoch steckt der Sojaanbau hierzulande noch in den Anfängen: Nur 3 % des deutschen Sojabedarfs werden durch heimische […]

Maisreife prüfen – In 3 einfachen Schritten Eine Hand hält einen Maiskolben, dessen gelbe Körner gut sichtbar sind. Der Hintergrund zeigt unscharfe, braune Blätter, was auf ein herbstliches oder landwirtschaftliches Umfeld hindeutet.

Silomais I Körnermais I Methoden I Erntezeitpunkt I Hilfestellungen Maisreife prüfen – so geht’s Den Reifegrad/Siloreife der Silomaispflanze zu bestimmen ist für das Silieren entscheidend. So können zu trockene Maispflanzen Probleme bereiten, sogar Fehlgärungen sind möglich. Entscheidend sind hier nicht nur Temperatursummen. Ungewöhnlich früher Start der Maisernte Aufgrund von Trockenheit: Landwirte passen sich an veränderte […]

[UPDATE 2024] Wie wirkt sich Maisbeulenbrand auf Rinderfütterung und Silage aus? Maisbeulenbrand im Maisfeld

Der Maisbeulenbrand, verursacht durch den Pilz Ustilago maydis, ist in einigen Ländern als Delikatesse bekannt. Doch für die landwirtschaftliche Nutzung, insbesondere die Rinderfütterung, stellt er eine Herausforderung dar. Steckbrief Maisbeulenbrand ist eine tumorartige Pflanzengalle, also ein parasitischer Brandpilz. Er hat seine Herkunft aus Mexiko und gilt dort sogar als Delikatesse. Der Beulenbrand befällt ausschließlich Maispflanzen […]

Podcast 64: Gülleausbringung 2024/25: Wichtige Hinweise Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 64 Welche Regeln muss man bei der Gülleausbringung 2024/25 beachten? Kann man sogar jetzt noch oder schon Gülle ausbringen? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch Möglichkeiten der Gülleausbringung für euch auf. Dazu unsere Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel und Halm […]

[UPDATE 07/2024] Hagelschaden im Mais? Was nun zu tun ist! Hagelschaden im Mais

+++ UPDATE 2024 +++ Unwetter verursachen Millionenschäden In nur einer Woche haben Unwetter in Deutschland massive Schäden an rund 70.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche verursacht, was zu einer Schadenssumme von etwa 20 Millionen Euro führte. Besonders betroffen waren Bestände, insbesondere in Thüringen und Sachsen. Die Unwetter wüteten entlang zweier Zugbahnen: eine südliche Bahn vom südthüringischen Grabfeld […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.