Sojabohnen sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes wichtig für Verzehr und Tierfütterung. Obwohl die Sojabohne pflegeleicht ist, wird sie zu 80 Prozent aus den USA (35 %), Brasilien (26 %) und Argentinien (20 %) importiert. Dabei würde sich der Anbau von Sojabohnen auch hierzulande lohnen. Welche Chancen der Anbau birgt, was man beachten muss und wie […]
Schlagwort: Trockenheit
Das Wundergras Teffgras kann für Landwirte eine gute Futter- oder Zwischenfruchtoption sein. Es ist der Futter-Booster aus den USA. Ein extrem schnell wachsendes Gras (einjährig) mit guten Inhaltsstoffen: bis zu 18% Protein. Teffgras ist auch für trockene und sehr trockene Standorte geeignet. Damit Futterknappheit der Vergangenheit angehört. Es produziert Erträge, wo andere Gräser vertrocknen. „Haben Sie über Teffgras nachgedacht?“ […]
Mit Teffgras gegen Futtermangel und Dürre wappnen Angesichts zunehmender Wetterextreme und der damit verbundenen Futterknappheit stehen Landwirte vor der Herausforderung, sich frühzeitig auf einen möglichen Futtermangel einzustellen. Eine vielversprechende Lösung bietet die Zweitfrucht Teffgras, auch bekannt als Zwerghirse, die auf dem Acker angebaut werden kann, um Futterlücken bei Wetterextremen zu schließen. Teffgras gehört zur Familie […]
Ist Teff nur ein neumodisches Gras? Oder kann es die Lösung für weitere Steppensommer sein? Geben Sie Teff Gras eine Chance. Wir sind es gerade am testen und erzählen Ihnen, was es damit auf sich hat. Was kann Teff Gras als Futter? Mit Teffgras lässt sich sehr schnell, sehr viel und gleichzeitig hochwertiges Futter erzeugen. […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 75 In diesem Podcast sprechen Ansgar Holtmann und Gerd Heuser über die Vorteile frühsaatverträglicher Maissorten wie Noriatis. Erfahren Sie, wie dieser Mais durch Frostresistenz und frühe Aussaat für Ertragssicherheit sorgt. Ideal für alle, die das Potenzial ihres Maisanbaus voll ausschöpfen wollen! Dazu gibt es den Newsflash und die […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 51 Ist Teffgras für meinen Standort geeignet? Was muss alles beachtet werden, bevor es losgehen kann, das erfährst Du in der aktuellen Ausgabe vom Podcast Stoppel und Halm. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört einfach mal rein! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple iTunes Link zum Podcast: […]
Mischanbau von Mais und Sorghum: So gelingt es! In der sich ständig wandelnden Welt der Landwirtschaft spielen Nachhaltigkeit und Effizienz eine immer größere Rolle. Eine Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Mischanbau von Mais mit anderen Kulturen. Diese Praxis, die von der Gemeinsamen Agrarpolitik, GAP, der EU durch die Vorgabe […]
Wundermittel aus Frankreich gegen Dürre In Teilen Frankens und im Osten von Deutschland war dieses Jahr die Dürre noch schlimmer als im letzten Jahr. An Maisanbau ist da kaum noch zu denken. Oder? Achtung, jetzt wird es etwas verrückt. Was wäre, wenn es ein Mittel gäbe, das die Maispflanzen gegen Trockenheit „impfen“ würde. Solch einen […]
Weltweit stehen die Bauern unter Druck. Hierzulande arbeiten viele Landwirte an neuen Konzepten, wie man auf steigende Preise und den Klimawandel reagieren kann, um zu überleben. Der Anbau von heimischem Eiweiß kann da eine Chance sein. Denn Proteine für Mensch und Tier wir weiterhin stark nachgefragt. Zusätzlich spielen Leguminosen wie Bohnen, Erbsen, Lupinen und Soja, […]
Wie reagiere ich als Landwirt auf den Klimawandel Der Mais gab auf vielen Feldern dieses Jahr ein trauriges Bild ab. Was bleibt ist Ratlosigkeit. Wie soll es weitergehen? Oftmals wird geraten neue Fruchtfolgen einzuführen. Aber so einfach ist das nicht. Für neue Kulturen fehlt oft das Know-how, was man sich über die Jahre für die […]
Noch nie von diesem Alleskönner gehört? Dann wird es Zeit diese Pflanze einmal unter die Lupe zu nehmen. Denn dieses Gras stell eine echte Alternative zu Mais in Ihrer Biogasanlage dar. Was das Riesengras alles kann, erfahren Sie hier bei uns. Steckbrief Riesenweizengras wird häufig auch als Ungarisches Riesengras, Hirschgras, Szarvasi oder Hohes Weizengras bezeichnet. […]
Vielerorts sieht man die Mähmaschinen und Häcksler die Maisfelder ernten. Denn die Kombination von sehr hohen Temperaturen und Trockenheit hat dazu geführt, dass der Mais auf vielen Standorten nicht gut wächst und eingerollte oder gar vertrocknete Blätter aufzeigt. Was bedeutet die eigentlich viel zu frühe Maisernte für das Silieren und die Futterwerte? Wir geben einen […]