+++ UPDATE 2025: Gülle ausbringen – wie geht es weiter? Am 09.01.2025 soll wahrscheinlich ein informelles Treffen zur Stoffstrombilanz stattfinden. Es wird gemunkelt, dass vor der Bundestagswahl das Gesetz zur Stoffstrombilanz vom Tisch ist. Ob das wirklich so sein wird, wissen wir erst morgen. Bis zum 01. Februar 2025 ist ja auch noch ganz viel […]
Schlagwort: Zwischenfrüchte
Erfolgsgeschichte des Zwischenfruchtanbaus in Deutschland: Bodenpflege mit steigender Beliebtheit Der Zwischenfruchtanbau in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Zwischenfrüchte, die zwischen den Hauptfrüchten angebaut werden, dienen in erster Linie der Gründüngung und Bodenverbesserung. Der jüngste Bericht zeigt einen kontinuierlichen Anstieg der Anbaufläche und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Anbaumethode. […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 81 🎙️ In Folge 81 geht es um: Wie reagieren Landwirte auf das starke Wachstum von Zwischenfrüchten bei mildem Winterwetter? Der Artikel beleuchtet, warum Walzen besser als Mulchen ist, welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind und warum Geduld bei der Bodenpflege entscheidend ist. Praktische Tipps für eine nachhaltige […]
Ziele mit der richtigen Zwischenfrucht erreichen Zwischenfrüchte sind aus dem modernen Ackerbau nicht wegzudenken. Mit einer Zwischenfrucht sollen spezifische agrarische Ziele erreicht werden, die den Anbau der passenden Kultur beeinflussen. Je nach Ziel kann es darum gehen, schnell verfügbaren Stickstoff für die Folgekultur bereitzustellen (z.B. für Mais), Fruchtfolgekrankheiten zu reduzieren (wichtig für Kartoffeln oder Zuckerrüben) […]
Bodenverdichtungen im Ackerbau: Ursachen, Erkennung und Reparaturstrategien Bodenverdichtungen sind ein großes Problem für Landwirte, da sie das Wachstum der Pflanzen behindern und den Ertrag senken. Um Verdichtungen zu vermeiden oder zu beseitigen, müssen spezifische Maßnahmen ergriffen werden. Wie können Landwirte ihren Boden optimal bearbeiten und dabei Schäden vermeiden. Was ist Bodenverdichtung? Bodenverdichtung tritt auf, wenn […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 68 Wie kann eine Zwischenfruchtmischung Futterwerte fast wie Mais erreichen? Alle Infos zu dem Wunderfutter findet im Podcast und in unserem Shop unter https://holtmann-saaten.de/shop/produkt-kategorie/zwischenfruechte/ Dazu gibt es Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Informiert euch im aktuellen, spannenden Podcast von Stoppel und Halm! Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: https://open.spotify.com/show/5z4GXUSIIlzg9AP08IO3Pe Apple […]
https://youtu.be/uKl8Jxs1VLg [UPGRADE 08/2024] Neue Fruchtfolgeregelungen ab 2025: GLÖZ 7 im Detail Ab 2025 gelten neue Fruchtfolgeregelungen unter GLÖZ 7, die aus einer Einigung zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und der EU-Kommission hervorgegangen sind. Die Änderungen zielen darauf ab, die Bürokratie zu reduzieren und die Anforderungen für die Fruchtfolge zu konkretisieren. Landwirte müssen in einem Zeitraum von drei […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 62 Was ist alles im Zwischenfrucht-Mix enthalten? Was können die einzelnen Komponenten? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch drei weitere wichtigen Bestandteile in einer Zwischenfruch-Mischung für euch auf. Heute geht es um Ölrettich, Öllein, Senf, etc. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 61 Was ist alles im Zwischenfrucht-Mix enthalten? Was können die einzelnen Komponenten? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch die ersten drei wichtigen Bestandteile in einer Zwischenfruch-Mischung für euch auf. Nächste Woche geht es in einem 2. Teil weiter. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Spotify-Link […]
Zwischenfrüchte: Eine ausführliche Bewertung ihrer Rentabilität im landwirtschaftlichen Anbau Der Anbau von Zwischenfrüchten hat in den letzten Jahren auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben an Bedeutung gewonnen. Vorgaben im Rahmen des Greenings und der Düngeverordnung haben dazu beigetragen. Mit der Einführung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich jedoch die politische Nachfrage nach Zwischenfrüchten verringert. Dies hat […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 60 Die krasse Kresse ist eine Zusammensetzung aus Ölrettich, Öllein und eben auch aus Kresse. Sie heißt Krasse Kresse, weil die Kresse extrem schnell keimt. Schon nach einem Tag ist sie gekeimt und relativ schnell ist der Boden damit bedeckt und somit der Erosionsschutz gegeben. Dazu Marktpreise und […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 59 Ab 2025 ist laut top agrar wohl geplant, dass die GLÖZ 7, also die jährliche Fruchtfolge etwas gelockert wird. Was genau geplant ist erörtern und diskutieren Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, für euch. Außerdem bekommt ihr wieder unsere aktuellen Landwirte-News auf die Ohren und die […]