Preise bleiben Niedrige Preise für Milch und Schweine lassen uns Bauern aktuell selten ruhig schlafen. Und ehrlich gesagt, habe ich als Landwirt auch keine Lust die hohen Saatgut-Preise für Mais an die „großen Saatgutfirmen“ zu zahlen. Da geht es teilweise in Regionen jenseits der 120 Euro pro Sack mit 50.000 Korn. Ich habe entschieden, dass […]
Kategorie: Aktuelles
Landwirt und Biogasanlagenbetreiber Folkert Fittje berichtet in der August-Ausgabe des Biogas Journals von seinen Erfahrungen mit Alkar EnergyGras. Sein Fazit: „Das passt bei uns“.
… im ersten Schnitt 2015. Ich hab meine 11 ha Alkar gestern (03. Juli) geschnitten und direkt gehäckselt. Die genauen Ergebnisse Frischmasse: 30,6 t/ha TS-Gehalt: 42% (es war ziemlich trocken und heiß in der Ernte-Woche) Trockenmasse: 12,86 t/ha Im Video (1:00 Min) sehen Sie die Details und Ergebnisse: … dry matter. I harvested my 11 […]
Ich hab ein kurzes Video (0,43 Min) zum Aufwuchs von Alkar EnergyGras bei uns in Ochtrup gemacht: Short video of Alkar EnergyGras in 2015 in Ochtrup (Germany)
Darf ich Dauergrünland jetzt definitiv nicht mehr umbrechen? In FFH-Gebieten darf Dauergrünland definitiv nicht mehr umgebrochen werden. Ansonsten ist ein Umbruch noch möglich, wenn Sie gleichgroße Ausgleichsflächen schaffen und das Umbruchvorhaben vorher von der zuständigen Behörde erlaubt worden ist. Dürfen Pufferstreifen befahren werden? Grundsätzlich sollen Pufferstreifen ruhen und nicht befahren werden. Ein Befahren in Ausnahmefällen […]
Autor: Bernhard Holtmann So schaffen Sie mit Leguminosen und Landschaftselementenökologische Vorrangfläche Leguminosen Leguminosen sind Hülsenfrüchte, wie beispielsweise Bohnen oder Erbsen, und werden als ökologische Vorrangfläche mit dem Faktor 0,7 angerechnet. Bedeutet für Sie: 1 ha Leguminosen geben Sie als 0,7 ha Vorrangfläche an. Der wichtigste Vorteil von Leguminosen ist: zusammen mit Knöllchenbakterien können diese Pflanzen […]
Autor: Bernhard Holtmann Nach der Zwischenfrucht ist die Stilllegung von Ackerflächen die zweite Möglichkeit ökologische Vorrangflächen zu schaffen. Stilllegungsflächen werden mit dem Faktor 1,0 angerechnet. Heißt also: 1 ha Fläche wird als 1 ha Vorrangfläche angerechnet. Sie können gezielt begrünen oder den Acker sich selbst überlassen und damit selbst begrünen. Düngen und Pflanzenschutz ist nicht erlaubt. […]
Autor: Bernhard Holtmann Weiter geht‘s mit der dritten Hauptregel: ökologische Vorrangflächen Bevor ich‘s vergesse noch ein Tipp: kalkulieren Sie bei allen Greening Themen nicht Spitz auf Knopf. Halten Sie sich Puffer vor. Beispielsweise bei der ökologischen Vorrangfläche. Also nicht genau 5,0 % messen und angeben sondern vielleicht 5,5 % oder 6 %. Denn dann sind […]
Autor: Bernhard Holtmann Gestern war ich bei einem Vortrag zum Thema Greening (mein dritter…). Die Experten der Landwirtschaftskammer erklärten die vierte Agrarreform. In diesem und den noch folgenden Teilen (ich weiß nicht viele es werden), versuche ich das komplizierte Thema Greening einfach zu erklären. Außerdem gibt’s Tipps und Tricks, wie wir Bauern die Regeln der EU-Bürokraten […]
Dumka HS ist die ertragsstarke Sorte für Landwirte, die erst kurz vor der Ernte entscheiden wollen, wie Sie den Mais nutzen: als Silomais, Körnermais oder Biogas-Mais. Ihre wichtigsten Vorteile, wenn Sie sich für Dumka HS entscheiden: Hohe Trockenmasse-Erträge als Silomais durch großrahmigen Wuchs (bis 260 cm) Hohe Kornerträge als Körnermais mit sehr guter Kolbenfüllung Hohe […]
Mit einer Frischmasse von 27,1 Tonnen und einem Trockensubstanzgehalt von 25% – das ist es, worum es geht. Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse zu den Gasausbeuten finden Sie in unserem kurzen Video. Hier ansehen: Am 7. Oktober 2014 wurde der zweite Schnitt des Alkar EnergyGrases durchgeführt. Trotz der sommerlichen Bedingungen gedieh das Riesen-Weizengras prächtig und […]
… und gedeiht. Erinnern Sie sich? Ich hatte berichtet, das wir versehentlich im Herbst 2012 zu tief gesät haben. Daher ist das Powergras auf diesem Versuchsfeld erst sehr spät aufgegangen. Aber auch nach dem wirklich langen Winter (wir sind ja fast 6 Wochen später mit dem Vegetationsbeginn), wächst das Gras auf dieser Fläche wieder. Hier […]