Holtmann Saaten

Mais-Sorghum im Mischanbau – so gelingt’s

Schlagwort: Klimawandel

Mais-Sorghum im Mischanbau – so gelingt’s Mais-Sorghum-Gemenge

Mischanbau von Mais und Sorghum: So gelingt es! In der sich ständig wandelnden Welt der Landwirtschaft spielen Nachhaltigkeit und Effizienz eine immer größere Rolle. Eine Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Mischanbau von Mais mit anderen Kulturen. Diese Praxis, die von der Gemeinsamen Agrarpolitik, GAP, der EU durch die Vorgabe […]

Mais vor Wasserknappheit und Klimawandel schützen Ein Mensch mit Hut beugt sich über Pflanzen, arbeitet in einem Feld bei Sonnenuntergang. Große Maisblätter rahmen die Szene ein, der Himmel zeigt Wolken und goldene Töne.

Wundermittel aus Frankreich gegen Dürre In Teilen Frankens und im Osten von Deutschland war dieses Jahr die Dürre noch schlimmer als im letzten Jahr. An Maisanbau ist da kaum noch zu denken. Oder? Achtung, jetzt wird es etwas verrückt. Was wäre, wenn es ein Mittel gäbe, das die Maispflanzen gegen Trockenheit „impfen“ würde. Solch einen […]

Klimawandel: Was kann an Kulturen bleiben, was kann weg? Sonne

Wie reagiere ich als Landwirt auf den Klimawandel Der Mais gab auf vielen Feldern dieses Jahr ein trauriges Bild ab. Was bleibt ist Ratlosigkeit. Wie soll es weitergehen? Oftmals wird geraten neue Fruchtfolgen einzuführen. Aber so einfach ist das nicht. Für neue Kulturen fehlt oft das Know-how, was man sich über die Jahre für die […]

Mögliche Ideen gegen Wassermangel Rissiger, trockener Boden erstreckt sich in die Ferne, unter strahlendem Sonnenlicht. Umgeben von kahler, vegetationsloser Landschaft mit Hügeln im Hintergrund.

Wasserknappheit überall Immer mehr Weltregionen geht das Wasser aus. Bis 2050 soll laut Aussage von Wissenschaftlern die Hälfte aller Länder unter Wasserknappheit leiden. Obwohl Deutschland im Allgemeinen über eine relativ gute Wasserversorgung verfügt, besteht die Notwendigkeit, langfristige Strategien zu entwickeln, um den steigenden Herausforderungen der Wasserknappheit durch den Klimawandel zu begegnen. Gerade die Landwirtschaft erwies […]

Dürreschäden im Grünland: Welche Sorten vertragen Trockenheit? Ein Smartphone zeigt eine grasgrüne Wiese und blauen Himmel, gehalten von einer Hand. Im Hintergrund ist eine trockene, rissige Landschaft mit einem kahlen Baum zu sehen.

Neu- und Nachsaat für den Spätsommer jetzt schon planen! Die Folgen der anhaltenden Dürre sind offensichtlich. Kaum eine Grünlandfläche ist immun gegen Trockenheit und Hitzestress. Es bleiben trockene, offene braune Narben zurück. Jetzt können Sie bereits eine Nachsaat oder Neusaat planen. Welche Gras-Sorten oder andere Arten wie Luzerne, Klee, Feldchicorée oder Wegerich können die Lücken […]

Was Zwischenfrüchte in Zeiten des Klimawandels bewirken Grüne Pflanzen wachsen in einem weiten Feld, beleuchtet von der tiefstehenden Sonne, während der Himmel mit Wolken bedeckt ist und ein Wald im Hintergrund erscheint.

Es scheint, dass der Trend der letzten Wochen sich fortsetzt und Deutschland auf einen weiteren Dürresommer zusteuert. Die Landwirte fürchten um ihre Ernte. Wie können Zwischenfrüchte dem Klimawandel entgegenwirken, so dass wir Landwirte unsere Erträge beibehalten können. Stand der Dinge beim Klimawandel Bereits vor Monaten hatten Wettermodelle einen warmen und trockenen Sommer vorhergesagt. Auch aufgrund […]

Noch verrückt, bald ganz normal? Mais legen im März. Ein grüner Traktor pflügt ein Feld mit einem angehängten Gerät. Im Hintergrund sind Bäume und ein Windrad zu sehen, der Himmel ist bewölkt.

Ein Selbstversuch. Unser Kollege Gerd Heuser hat gestern, am 29. März 2023 den ersten Mais für dieses Jahr gelegt. Tatsächlich war das so spektakulär, dass er direkt aus der Nachbarschaft angerufen und gefragt wurde, was er da denn mache. Ein bisschen Mais-verrückt muss man vielleicht schon sein, um sich an dieses Experiment zu wagen. Natürlich handelt […]

Podcast-Folge 8: Anpassung der Landwirtschaft an das Klima. Außerdem Landwirte-Nachrichten & Agrarpreise aus KW 13 Stoppel & Halm - der Landwirte Podcast

Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 8 Stoppel & Halm zeigt in der achten Folge mögliche Szenarien für Landwirte im Klimawandel auf. Wir geben Tipps dazu, welche (neuen & unbekannten) Pflanzen unter den sich ändernden Bedingungen ertragreich wachsen. Und wir besprechen, was Landwirte tun müssen, um sich ackerbaulich vorzubereiten. Außerdem gibt es die neuesten […]

Grünland fit machen – dem Klimawandel trotzen Löwenzahnblumen blühen auf einer Wiese, während die Abendsonne durch wolkigen Himmel strahlt, umgeben von Bäumen und Feldern in der Ferne.

Grünland gibt es in Deutschland mit circa 4,7 Millionen Hektar. Das ist weniger als ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Davon entfallen auf Wiesen rund 1,9 Millionen Hektar (40 %) und auf Weiden und Mähweiden rund 2,7 Millionen Hektar (knapp 60 %). Wie man durch angepasste Bewirtschaftung dem Klima entgegenwirken kann, das besprechen wir heute. Durch […]

Mit pflanzenbaulichen Strategien gegen Klimawandel? Gräser bewegen sich sanft im Wind vor einem weiten Feld, während die Sonne am Horizont untergeht und den Himmel in warmen Orangetönen färbt.

Welche Maßnahmen können den Folgen des Klimawandels in der Landwirtschaft entgegenwirken? Von der Bodenbearbeitung bis zur Sortenwahl gibt es verschiedene Ansätze, um den klimatischen Gegebenheiten zu begegnen. Wie kombiniert man die einzelnen Bausteine im Pflanzenbau am effektivsten? Spätestens im letzten Jahr wurde deutlich, wie stark der Klimawandel in die Landwirtschaft eingreift. Jedem Landwirt war klar, […]

Wassermangel – müssen wir bald Zitronen anstatt Mais anbauen? Vertrockneter Mais steht neben saftigen Zitronen, die an einem grünen Ast hängen. Im Hintergrund ist ein blauer Himmel und grüne Blätter sichtbar.

Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]

Dürre: Erfolgreich mit diesen 3 Kulturen gegen die Trockenheit Mais auf vertrocknetem Boden

Macht Euch bereit für neue Kulturen: Soja, Sorghum, Galega, Mattenklee auf dem Vormarsch Die Trockenheit auf Deutschlands Böden macht sich bereits stark bemerkbar. Der Dürremonitor zeigt, wie schlimm es um unser wertvollstes Gut steht: dem deutschen Ackerboden. Auch das 1,5-Grad-Ziel kann nicht mehr erreicht werden. In Deutschland sind wir schon bei 1,5 Erderwärmung im Gegensatz […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.