Holtmann Saaten

Sorghum als Maisersatz in der Rinderfütterung

Schlagwort: Milchkühe

Sorghum als Maisersatz in der Rinderfütterung Zwei weiße Kühe mit braunen Flecken stehen nebeneinander an einem Futtertrog im Stall. Im Hintergrund sieht man leicht unscharf eine Landschaft mit einem Baum vor klarem Himmel.

Sorghum ist bekannt als hitzeresistente Pflanze gegenüber Mais. Da stellt sich die Frage, ob und welche Sorten sich auch als Futtermittel eignen. Was man alles dabei beachten sollte, erörtern wir nachfolgend. Lesen Sie alles Wissenswerte hier: Welche Sorten Sorghum eignen sich zur Fütterung? Nicht alle Sorten eignen sich als Futtermittel. Generell wird jedoch von einer […]

5 Tipps für erfolgreiches Beweiden Eine Gruppe von Kühen grast in der Mitte einer weitläufigen, grünen Wiese, übersät mit gelben Blumen.

Bald ist es wieder soweit und unsere Kühe verzieren wieder die Landschaft auf unseren Weiden. Aber was müssen Sie alles bedenken, damit Sie artgerechtes und kostengünstiges Raufutter erzeugen und nutzen können? Mit der richtigen Strategie lässt sich viel Milch pro Hektar produzieren. Und der positive Effekt auf die Gesundheit von Tier und Pflanzen stellt sich […]

[UPDATE 2024] Wie wirkt sich Maisbeulenbrand auf Rinderfütterung und Silage aus? Maisbeulenbrand im Maisfeld

Der Maisbeulenbrand, verursacht durch den Pilz Ustilago maydis, ist in einigen Ländern als Delikatesse bekannt. Doch für die landwirtschaftliche Nutzung, insbesondere die Rinderfütterung, stellt er eine Herausforderung dar. Steckbrief Maisbeulenbrand ist eine tumorartige Pflanzengalle, also ein parasitischer Brandpilz. Er hat seine Herkunft aus Mexiko und gilt dort sogar als Delikatesse. Der Beulenbrand befällt ausschließlich Maispflanzen […]

Abgesoffener Acker – was kann ich danach anpflanzen? Zuckerrüben liegen auf einem nassen, lehmigen Acker. Im Hintergrund stehen kahle Bäume unter einem grauen Himmel. Wasserpfützen reflektieren die Umgebung.

Müssen wir demnächst Reis anbauen? Die Landwirte in Deutschland haben für die Erntesaison 2024 etwa 7 Prozent weniger Winterweizen ausgesät als im Vorjahr. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf regional teilweise sehr feuchte Böden zurückgeführt, die die Arbeit auf den Feldern behinderten oder verhinderten. Die Aussaatfläche für Wintergetreide insgesamt ist um 3,9 Prozent auf 4,9 Millionen […]

Körnersorghum: Ertragsgenie bei Trockenstress und gutes Viehfutter Ein Sorghumfeld wächst dicht, erstreckt sich in Reihen in einer ländlichen Umgebung, bei klarem Himmel und nahe einem Waldrand im Hintergrund.

Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]

Dürreschäden im Grünland: Welche Sorten vertragen Trockenheit? Ein Smartphone zeigt eine grasgrüne Wiese und blauen Himmel, gehalten von einer Hand. Im Hintergrund ist eine trockene, rissige Landschaft mit einem kahlen Baum zu sehen.

Neu- und Nachsaat für den Spätsommer jetzt schon planen! Die Folgen der anhaltenden Dürre sind offensichtlich. Kaum eine Grünlandfläche ist immun gegen Trockenheit und Hitzestress. Es bleiben trockene, offene braune Narben zurück. Jetzt können Sie bereits eine Nachsaat oder Neusaat planen. Welche Gras-Sorten oder andere Arten wie Luzerne, Klee, Feldchicorée oder Wegerich können die Lücken […]

Hitzestress bei Grünland und Milchkühen: Was tun? Eine Kuh liegt entspannt auf der Seite, friedlich dösend im grasgrünen Feld bei sonnigem Wetter. Eine zweite Kuh ruht ebenfalls im Hintergrund.

Tipps für den Umgang mit hohen Temperaturen Was vielen nicht klar ist: Diese Dürreperiode begann bereits 2018 und hält seitdem an. Dabei ist Dürre genauso ein Klimaereignis wie ein Hochwasserereignis, nur dass es viel länger andauert. Wie wir uns besser wappnen können, unsere Kühe und Grasbestände schützen, das besprechen wir hier. https://youtu.be/YytMxay6afs Grünland – was tun bei Stillstand Aufwuchs? Schneiden […]

Methanausstoß bei Rindern um 80% reduzieren durch Rotalgen!? Eine rot-weiß gescheckte Kuh steht seitlich, vor einem abstrakten Hintergrund aus verschiedenen Grüntönen, die an eine hügelige Landschaft erinnern.

Wird die Kuh bald klimaneutral? Verbessert sich bald das Image der Rinderzucht bezüglich des Methanausstoßes? Und sollen Algen der Hauptgrund dafür sein? Genaugenommen handelt es sich um die Rotalge, die für die Methanreduktion verantwortlich sein soll. Was hat das mit den Pansen von Rindern zu tun? Und wie kann eine Alge den Ausstoß von Methan […]

Warum Sie Luzerne anbauen sollten! 5 + 1 Anbau-Tipps Lila Blüten einer Pflanze blühen im Sonnenlicht, umgeben von grünen Blättern, vor einem verschwommenen, sanft ausgeleuchteten Hintergrund.

Luzerne ist ein hervorragender Eiweißlieferant, der in Deutschland sehr gut als Futterpflanze angebaut werden kann. Ihre Vorteile sind überzeugend Die Luzerne liefert circa 13 t Trockenmasse pro Hektar. Hohe Proteingehalte von 2500 kg Rohprotein pro Hektar. Sie ist dürreresistent, da ihr Wurzelwerk circa 4 m tief und mehr reicht. Deshalb ist die Luzerne auch eine wichtige Futterpflanze […]

Düngerpreise explodieren: Jetzt über Plan B nachdenken! Ein Maiskolben hängt an einer Pflanze, ein rotes landwirtschaftliches Fahrzeug fährt auf einem Feld, und rote Kleeblüten blühen in grünem Laub.

Der Plan B, um Mineraldünger und Gülle einzusparen kann der Anbau von Kleegras sein. Denn: Gülle nächstes Jahr umsonst beziehen, um das Maisfeld zu düngen, das wird wohl eher schwierig. Auch an Mineraldünger kommt man momentan nur schwer oder er kostet viel Geld. Haben Sie bereits einen Plan B? Aktueller Stand auf dem Düngemarkt Die […]

Fahrzeuge bei Grasernte

Alkar & Alkar XL EnergyGras ist der Maisersatz für Ihre Biogasanlage: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Maiskolben im Feld

Hochertragreiches und günstiges Mais-Saatgut: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Traktoren bei Grasernte

Gras-Saatgut, Teff-Gras & Luzerne: Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!

Lassen Sie sich Preise und aktuelle Infos bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Saatgut-Katalog anfordern: Mais, Gras Energiepflanzen

Saatgut-Katalog für Mais, Energiepflanzen und Gras: Jetzt gratis anfordern!

 

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Bohnenhülse öffnet sich, zeigt gelbe Bohnen, umgeben von einem weiten trockenen Feld, unter blauem Himmel mit leichter Bewölkung.

Gratis-Ratgeber Soja-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Wirtschaftlichkeit

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren Ratgeber an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.

Hohe grüne Pflanzen stehen aufrecht in einem Feld, während leichter Wind die Blätter bewegt. Der Himmel ist klar und blau, was eine ländliche, ruhige Umgebung schafft.

Gratis-Info Sorghum-Anbau:

Aussaat, Anbau, Ernte & Sorten.

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Infos an!

Lassen Sie sich aktuelle Tipps, Infos und Preise bequem per Email senden.

Hinweise zum Datenschutz

Danke! Das passiert jetzt:

 

1. Schauen Sie in Ihr Email-Postfach nach einer Email von Bernhard Holtmann mit einem Bestätigungslink

 

2. Bitte diesen Link klicken.

 

3. FERTIG. Die Infos sind dann auf dem Weg zu Ihnen.