Drahtwürmer richten enorme Schäden an Drahtwürmer machen Landwirten das Leben schwer. Schließlich machen die harten, gefräßigen Larven weder vor Salat noch vor Kartoffeln oder Mais halt. Mit ihrem Appetit können die Würmer dabei insbesondere im Mais enorme Schäden anrichten oder sogar zu Totalausfällen führen. Allerdings ist es möglich, den Drahtwurmbefall zu erkennen und durch planvolles Eingreifen erfolgreich zu […]
Kategorie: Aktuelles
Klimakrise, Ukrainekrieg und hohe Energiekosten gilt es entgegenzuwirken. Viele Entscheidungen zur Lebensmittelversorgung müssen laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, kurz BMEL, in Einklang gebracht werden mit der Klimakrise und der Ressourcenverschwendung. Viele Themen werden momentan diskutiert und entschieden, die uns Landwirte betreffen, wie beispielsweise die EU-Krisenreserve, Eiweißstrategie, Tierhaltung, Freigabe von Brachflächen. Alle Augen sind dabei […]
Das oftmals in Mais eingesetzte Pflanzenschutzmittel Terbuthylazin, kurz TBA, darf nur noch eingeschränkt verwendet werden. Damit darf man es gegen Beikräuter nur noch einmal in drei Jahren auf einem Ackerschlag aufbringen. TBA war bisher eines der wichtigsten und effektivsten Pflanzenschutzmittel im Maisanbau. Gerade in der Jugendphase entwickelt sich der Mais sehr langsam. Um den Konkurrenzdruck […]
In unserer Maisreihe zum Thema Höchsterträge erzielen durchleuchten wir die einzelnen Maistypen, die Einsaat, die kritische Jugendphase, die Befruchtung und die Kornfüllung. Wenn wir die Pflanze verstehen, ist das der erste Schritt, um letztendlich hohe Erträge zu erzielen. Entscheidend für Höchsterträge sind im letzten Schritt die Befruchtung und Blütensynchronisation der Maispflanze. Hier entscheidet sich wie […]
In unserer Maisreihe zum Thema Höchsterträge erzielen durchleuchten wir die einzelnen Maistypen, die Einsaat, die kritische Jugendphase, die Befruchtung und die Kornfüllung. Wenn wir die Pflanze verstehen, ist das der erste Schritt, um letztendlich hohe Erträge zu erzielen. Die Jugendphase ist beim Mais mit die wichtigste Wachstumsphase. Sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Was genau […]
Bisher hat sich ein starker Trend abgezeichnet: nämlich das immer frühere Legen des Mais-Saatguts – auch wenn Maispflanzen manchmal bis zu drei Wochen zum Auflaufen brauchen. Mit dem Wegfall vieler wirksamer Beizen, ist die frühe Aussaat nur noch schwer zu verwirklichen. Schaderreger und Vogelfraß dominieren auf den Feldern. Ist es damit an der Zeit diese […]
In unserer Maisreihe zum Thema Höchsterträge erzielen durchleuchten wir die einzelnen Maistypen, die Einsaat, die kritische Jugendphase, die Befruchtung und die Kornfüllung. Wenn wir die Pflanze verstehen, ist das der erste Schritt, um letztendlich hohe Erträge zu erzielen. Gesunde Pflanzen sind das A und O für den bestmöglichen Ertrag. Dazu benötigt man das Wissen über […]
In unserer Maisreihe zum Thema Höchsterträge erzielen durchleuchten wir die einzelnen Maistypen, die Einsaat, die kritische Jugendphase, die Befruchtung und die Kornfüllung. Wenn wir die Pflanze verstehen, ist das der erste Schritt, um letztendlich hohe Erträge zu erzielen. Immer wieder liest man, dass die Maissorte entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Mais ist. Dabei fängt […]
Die Luzerne wird oft unterschätzt. Dabei ist sie rekordverdächtig unter den Wiesenpflanzen. Aufgrund ihrer hohen Trockenmasseerträge und des hohen Eiweißgehaltes der Luzerne wird sie erfolgreich und ausschließlich im Feldfutterbau verwendet. Wir sind großer Fan dieser Wunderpflanze und deshalb werden wir Sie heute vorstellen. Steckbrief Luzerne Die Luzerne (Medicago sativa) wird auch Saat-Luzerne, Schneckenklee, Alfalfa oder […]
Soja lässt sich leicht ernten, einfach mit dem Mähdrescher. Eine Schwierigkeit kann allerdings der tiefe Hülsenansatz der Pflanze sein. Hier kann man aber schon bei der Sortenwahl entgegensteuern. Schritt für Schritt leiten wir Sie durch die Ernte Ihres Sojabestands. Erntezeitpunkt Eine Ernte Anfang Oktober ist wünschenswert. Hier machen sich die Aussaat zum ersten optimalen Zeitpunkt und […]
Eine Blitz-Umfrage von Holtmann Saaten GmbH ermittelte letzte Woche bei 365 Landwirten den aktuellen Stand ihrer Saatgut-Planung und Bestellungen. Das Ergebnis erstaunt zu diesem Zeitpunkt: Rund 35 % der Landwirte in Deutschland haben sich noch nicht vollständig ihr Mais-Saatgut gesichert. Ähnliche Ergebnisse waren in den letzten Jahren bereits Ende November, Anfang Dezember 2020 zu beobachten. […]
Ja, auf jeden Fall! Sie entscheidet über den Erfolg oder Miserfolg der Sojaernte. Lassen Sie sich überraschen, was Dünger mit der Sojapflanze macht. Problematik im Feldaufgang und Jugendphase Die Unkrautregulierung spielt bei Soja eine große Rolle. Aufgrund einer eher langsamen Jugendentwicklung im kühlen deutschen Klima stellt sie die größte Herausforderung im Sojaanbau dar. Der Anbauerfolg steht und fällt mit dem […]