Luzerne ist eine kleinkörnige Leguminose mit herausragenden Eigenschaften für den Boden, den Futterbau und die Umwelt. Mit einem Anbau von 29 kg/ha Luzerne, ergänzt durch 2,5 kg/ha Weißklee, lassen sich potenzielle Lücken schließen und Erträge maximieren. 11 Vorteile von Luzerne im Anbau und Futterbau Verbesserung des Bodens: Problemflächen lassen sich nach vier Jahren regenerieren, während […]
Kategorie: Aktuelles
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 86 🌱 Grünland verbessern: Die wichtigsten Tipps für Landwirte Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um das Grünland optimal auf die Saison vorzubereiten! In dieser Episode erfahrt ihr, welche Maßnahmen die Grasnarbe stärken, den Ertrag steigern und gleichzeitig die Biodiversität fördern. 🔎 Diese Themen erwarten euch: ✅ Nachsaat & […]
Regenwassermanagement in der Landwirtschaft: Strategien für nachhaltige Wassernutzung Warum Regenwassermanagement wichtig ist Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss an Regenwasser stellt besonders in der Landwirtschaft ein Problem dar. Dieses Wasser richtig aufzufangen und einzusetzen ist der Schlüssel, um Regenwasser gezielt zu managen. Ja, auch um Überschwemmungen zu vermeiden, Grundwasser neu zu bilden und landwirtschaftliche […]
Der Winter 2024/25 ist zwar noch nicht vorbei, aber so langsam kann man sich schon einmal Gedanken um sein Grünland machen. Am 31. Januar endete die festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Zu beachten ist auf jeden Fall, die Regel, dass auf überschwemmten, […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 85 🎙️ In Folge 85 beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft: Der MKS-Ausbruch in Brandenburg trifft Landwirte massiv, mit täglichen Verlusten im fünfstelligen Bereich. Besonders betroffen sind Milchvieh- und Schweinebetriebe. Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche und die wirtschaftlichen Folgen gefährden den Milchmarkt. Zudem werfen […]
Popcorn-Mais: Ein spannendes Nischenprodukt im Maisanbau Popcorn-Mais ist eine spezielle Maissorte, die sich durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften von herkömmlichem Mais unterscheidet. Aus herkömmlichen Feldmais kann man kein Popcorn herstellen – ein Snack, der seine Wurzeln in der Geschichte der Indianer hat. Ursprünge und Geschichte Popcorn-Mais gehört zu den ältesten bekannten Maissorten. Denn bereits vor 5000 […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 84 🎙️ In der aktuellen Folge von Stoppel und Halm tauchen wir tief in die drängendsten Fragen rund um den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland ein. Welche dramatischen Folgen hat die Seuche für den Export? Was müssen Landwirtinnen und Landwirte beim Zukauf von Futter beachten? Und […]
Landwirtschaft startet turbulent ins neue Jahr nach Ampel-Aus – viele Fragezeichen bleiben!? Zahlreiche Gesetzesänderungen werden 2025 Landwirte treffen. Welche das sein werden: Hier sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Außerdem: Wie geht es mit der Stoffstrombilanz weiter oder nicht? Stoffstrombilanz vor dem Aus? Politische Gespräche könnten Wende bringen Die Stoffstrombilanz, ein umstrittenes Element des deutschen Düngerechts, […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 83 🎙️ Im aktuellen Podcast beleuchten Ansgar Holtmann und Gerd Heuser die Aussichten für den Maisanbau im Jahr 2025. Nach einem Rekordjahr 2024 erwarten sie einen Rückgang der Maisflächen – beeinflusst durch gesetzliche Vorgaben zur Fruchtfolge, die verbesserte Aussaatbedingungen für Wintergetreide und den Rückgang der Tierbestände. Als Alternativen […]
+++ UPDATE 2025: Gülle ausbringen – wie geht es weiter? Am 09.01.2025 soll wahrscheinlich ein informelles Treffen zur Stoffstrombilanz stattfinden. Es wird gemunkelt, dass vor der Bundestagswahl das Gesetz zur Stoffstrombilanz vom Tisch ist. Ob das wirklich so sein wird, wissen wir erst morgen. Bis zum 01. Februar 2025 ist ja auch noch ganz viel […]
Neue Bedrohungen für den Maisanbau: Invasive Schädlinge Invasive wärmeliebende Schadinsekten wie Wurzelbohrer, Kapselwurm, Japankäfer, Heerwurm und Grüne Reiswanze profitieren vom Klimawandel und bedrohen künftig den Maisanbau in Deutschland. Diese Schädlinge nutzen die höheren Temperaturen und könnten sich langfristig etablieren. Grüne Reiswanze (Nezara viridula) Ursprünglich kein Maisschädling, kann die Grüne Reiswanze in Mais und Soja schädlich […]
Steckbrief der Luzerne Luzerne (Medicago sativa) ist eine Pflanzenart, die als Futterpflanze und als Gründünger angebaut wird. Sie ist eine der am häufigsten angebauten Futterpflanzen in Europa und wird auch als Heu oder Silage verwendet. Die Luzerne wird auch Saat-Luzerne, Schneckenklee, Alfalfa oder Ewiger Klee genannt. Sie gehört zu den Leguminosen. Die Hülsenfrüchtler können anhand […]