Die Leguminosen Luzerne, Rot- oder Weiß-Klee und Esparsette sind uns soweit bekannt. Nun gibt es einen neue, etwas unbekannteren Eiweißlieferanten: Galega orientalis oder auch Kaukasus-Geißraute genannt. Dieser Alleskönner kommt aus der Familie der Leguminosen und als Futterpflanze bei uns noch nicht sehr bekannt. Die Galega orientalis ist bitte nicht zu verwechseln mit der Galega officinalis, […]
Schlagwort: Biogassubstrat
Alternative Energiepflanze: das Riesenweizengras
Wir stellen vor: das Riesenweizengras. Es wird hierzulande immer beliebter als alternative Energiepflanze. Oder als Ergänzung im Substratmix für Biogasanlagen. Was kann das Steppengras? Welche Vorteile ergeben sich durch seinen Anbau? Welcher Schnitt ist von Vorteil? Was ist Riesenweizengras? Es zählt zu den Süßgräsern und kommt ursprünglich aus Südwestasien. Die relativ anspruchslose Pflanze hat eine […]
Mais-Stroh silieren und hohe Methanerträge erzielen?
Mit Körnermaisstroh hohe Methanerträge erwirtschaften Ja… Körnermais-Stroh kann man Silieren. Bisher ist das Verfahren in Deutschland noch wenig bekannt. Die Österreicher sind hier Vorreiter und in Bayern wird Maisstroh vereinzelt in Biogasanlagen verwendet. Die Idee dahinter ist, dass die Frucht in der Lebensmittel- oder Futtermittel-Industrie genutzt wird und das Maisstroh in der Biogasanlage. In der […]
Alkar XL EnergyGras: Ergenbisse erster Schnitt 2020
Alkar und Alkar XL EnergyGras sind die Maisalternativen zu Biogas. Die wichtigsten Vorteile sind: hohe Trockenmasseerträge von bis zu 22 Tonnen pro Hektar in nur zwei Schnitten pro Jahr. Eine sehr hohe Trockentoleranz durch sein tiefes Wurzelwerk (bis 180 cm). Sie bauen Alkar 5 Jahre und länger an. Das Gras ist mehrjährig. Mit dem Gras […]
Sorghum als Mais-Alternative für Biogas
Sorghum (Sudangras) ein wettbewerbsfähiger Mais-Ersatz? Mais ist aufgrund seiner Eigenschaften eine hervorragende Biogasfrucht. Er hat ein hohes Gasertragspotenzial und vergärt problemlos. Doch Maisanbau hat in der Gesellschaft kein gutes Ansehen. Maisflächen haben für Insekten nämlich kaum einen Wert, dafür bieten sie Wildschweinen ein großes Futterangebot und ideale Rückzugsmöglichkeiten. Ein weiteres Problem, das mit dem Maisanbau […]
Selten schneiden – trotzdem mehr ernten
Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras als Mais-Alternative für Biogas Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras werden von vielen Biogasanlagenbetreibern schon als alternative Biogaskultur genutzt. Damit das Riesenweizengras hohe Erträge bringt ist das richtige Schnittmanagement entscheidend. Mit Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras ergänzen Sie den Substrat-Mix für Ihre Biogasanlage sind voll. Bei richtiger Bewirtschaftung […]
Alkar EnergyGras – Erster Schnitt 2017: Ernte- und Ertrags-Ergebnisse
Wir haben unser Alkar EnergyGras Anfang Juli 2017 zum ersten Mal in diesem Jahr auf unserem Acker in Ochtrup geschnitten. Trotz Trockenheit waren die Ertrags-Ergebnisse wieder sehr gut. Aber sehen Sie selbst – ich habe wieder ein kurzes Video gemacht (1:35 Min): Haben Sie Fragen zu Alkar EnergyGras, dann schreiben Sie uns an service […]
Alkar EnergyGras: Das sind die spannenden Ergebnisse vom ersten Schnitt 2016
Am 23. Juni 2016 war es wieder soweit… Das Wetter passte ausnahmsweise bei uns – es hat nicht geregnet – und wir konnten unsere Alkar EnergyGras-Flächen zum ersten Mal in diesem Jahr schneiden. Einen Probeschnitt um Frisch- und Trockenmasse zu bestimmen haben wir natürlich auch gemacht. Die Ergebnisse vom ersten Schnitt 2016 sehen Sie im […]
Mais mit Gras-Untersaat: Video zeigt wie’s geht.
Schauen Sie sich das kurze Video (1:42 Min.) an uns erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Untersaat in Mais etablieren und dabei Ihre Maisflächen für Greening (ökologiswche Vorrangfläche) nutzen können: Mehr zu Proterra-Untersaat erfahren Sie auch hier: hier klicken Interessiert? Dann fordern Sie hir ganz unverbindlich Ihr persönliches Angebot zu Proterra Untersaat an: Angebot anfordern A […]
Alkar – 2. Schnitt 2015: 19,1 t/ha Frischmasse …
… und 5,4 t/ha Trockenmasse. Der TS-Gehalt des Riesen-Weizengrases Alkar EnergyGras beträgt 28,27%. Das Video zur Alkar-Ernte am 10. Oktober: 2015 erntenten wir auf unserer Alkar-Fläche in Ochtrup diese Mengen: 1. Schnitt:30,6 t/ha Frischmasse12,9 t/ha Trockenmasse 2. Schnitt:19,1 t/ha Frischmasse5,4 t/ha Trockenbmasse Gesamt:49,7 t/ha Frischmasse18,3 t/ha Trockenmasse … and 5,4 t/ha dry matter. In […]
18. März 2012: Wie Sie die jungen Alkar® Pflanzen erfolgreich wachsen lassen
Alkar Energygras hat seine Winterhärte bewiesen und Kahlfröste bis -18 Grad schadlos überstanden. Die Temperaturen steigen nun und langsam beginnen sowohl Alkar Energygras aus der Herbstaussaat 2011 aber auch ungewünschte Kräuter zu wachsen. Damit Alkar gut gedeiht (das Jungendwachstum ist ja eher schwach), gehen wir bei unseren Pflanzen so vor: […] Alkar Powergras hat seine Winterhärte bewiesen und Kahlfröste bis -18 Grad schadlos überstanden. Die Temperaturen steigen nun und langsam beginnen sowohl Alkar Powergras aus der Herbstaussaat 2011 aber auch ungewünschte Kräuter zu wachsen. Damit Alkar gut gedeiht (das Jungendwachstum ist ja eher schwach), gehen wir bei unseren Pflanzen so vor: […]