Silomaisernte: Wie gelingt die Maissilage? Die Silomaisernte stellt Landwirte vor eine Herausforderung, bei der Zeitdruck und die Notwendigkeit, die Qualität der Maissilage zu gewährleisten, Hand in Hand gehen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie beides erfolgreich vereinen können. Die Maisernte erfordert höchste Sorgfalt in Bezug auf die Qualität der Maissilage. Im Folgenden geben […]
Schlagwort: Energiemais
Maisfeldtage Holtmann Saaten 2023
Von Angesicht zu Angesicht in den Dialog kommen Lernen Sie unsere aktuellen Sorten direkt vor Ort auf unseren Holtmann-Saaten-Feldtagen kennen. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen uns Löcher in den Bauch zu Anbau und Bearbeitung zu fragen. Aus nächster Nähe sehen Sie die verschiedenen Sorten im Direktvergleich auf dem Feld und holen sich Tipps […]
Maisreife prüfen – In 3 einfachen Schritten
Maisreife prüfen – so geht’s Den Reifegrad der Silomaispflanze zu bestimmen ist für das Silieren entscheidend. So können zu trockene Pflanzen Probleme bereiten, sogar Fehlgärungen sind möglich. Maisernte-Prognose Die deutsche Maisernte schwankt je nach Witterung zwischen knapp 3,0 und gut 5,0 Mio. t. Zur Deckung des heimischen Bedarfs müssen zusätzlich 3,0 Mio. t Mais importiert […]
Körnersorghum: Ertragsgenie bei Trockenstress und gutes Viehfutter
Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]
Rotviolette Maispflanzen: Wie krank ist mein Mais?
Was ist zu tun bei rotvioletter Färbung der Maispflanze? In einigen Regionen Deutschlands zeigen sich die Maispflanzen dieser Tage in einem unschönen Rotviolett. Viele vermuten an dieser Stelle sofort einen Phosphormangel. Bevor Sie jetzt aber tätig werden, lassen Sie uns die Möglichkeiten der Ursachen durchleuchten. Ertragsstarkes Mais-Saatgut für Landwirte. Silomais, Körnermais, Biogasmais, Energiemais Jetzt […]
Erfolgreich Mais-Bohnen-Gemenge anbauen: 5 Tipps
Der Mais-Bohnen-Mischanbau fördert nicht nur die Biodiversität. Auch der Vorteil, dass man circa 20 Prozent mehr Protein erntet, macht den Mix sehr attraktiv. In der Praxis haben sich Mais-Bohnen-Gemenge mit Stangenbohnen bewährt. Das Gemenge ermöglicht eine Kombination von chemischen und mechanischen Verfahren zur Beikrautregulierung. Ein großer Vorteil der Mischung ist: Der Stickstoff-Düngeaufwand wird auf unterversorgten […]
Gülle in Mais: Besser vor oder in den Bestand? (Edition 2023)
Gülle und Gärreste werden von Mais gut verwertet. Aber ist eine frühe oder eine späte Ausbringung sinnvoll? Welche Verfahren sind möglich und welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt der Gülledüngung von Mais? Frühe Ausbringung – Gülle vor Mais Klassisch und effektiv wird Gülle vor der Aussaat gefahren, allerdings auch nicht […]
10 Tipps und Tricks, die Sie vor der Aussaat von Soja wissen sollten
Das Wetter, der Boden und die Bodenbeschaffung sind ausschlaggebend für einen erfolgreichen Feldaufgang. Was können Sie tun, um Soja ertragreich zu ernten? Warum wird Soja angebaut? Soja ist ein sehr guter Eiweißlieferant. Besonders der sogenannte Sojakuchen oder Sojamehl wird im großen Stil in der Tiermast eingesetzt. Somit kann die Fleischproduktion problemlos gesteigert werden. Das macht es auch hierzulande einfach sehr attraktiv. Leider […]
Soja! Kann das in Deutschland wirtschaftlich sein?
Der Sojaanbau in Deutschland ist bislang eine Nische Damit ist sowohl der ökologische wie auch der konventionelle Ackerbau mit Soja gemeint. Zwar steigen die Anbauflächen pro Jahr mit einem Plus von circa 27 Prozent, umgerechnet sind dies 51.400 ha. Auch wenn hier inzwischen etwa 127.000 t Sojabohnen geerntet werden – gegen die importierte Menge von […]
Das darf Silomais & Körnermais 2022 kosten!
2022 ist besonders! Die Kosten für Dünger, Arbeit, Treibstoff und Energie gehen schnell rauf (und immer mal wieder nur leicht runter) in diesen Wochen und Monaten. Je nach Ertragserwartung steigen die Gesamtkosten pro Hektar so um bis zu 250 Euro! Außerdem schlägt die Trockenheit in vielen Region so stark zu, dass eine Missernte zu befürchten […]
Droht kolbenloser Mais? Was ist zu tun?
Frühzeitig Mais ernten? Vielerorts kann man momentan Maisfelder beobachten, die dramatisch trocken sind. Die Bestände sind teilweise unwiderruflich geschädigt. So ist entweder mit vermindertem Kolbenanteil zu rechnen oder sogar mit kolbenlosen Erntebeständen. Was ist jetzt zu tun? Sollte man frühzeitig ernten, oder nicht? Was muss man beim Silieren beachten und welchen Einfluss hat ein kolbenloser […]
Wassermangel – müssen wir bald Zitronen anstatt Mais anbauen?
Seit den letzten Monaten hört man nichts anderes als Dürre und Hitze in den Nachrichten. Was bedeutet das für den Mais und mit welchen Kosten muss man rechnen? Was Dürre überhaupt bedeutet und wie wir uns auf dieses Ereignis besser einstellen können, besprechen wir hier. Was ist eine Dürreperiode und bleibt das jetzt immer so? […]