In unserer Maisreihe zum Thema Höchsterträge erzielen durchleuchten wir die einzelnen Maistypen, die Einsaat, die kritische Jugendphase, die Befruchtung und die Kornfüllung. Wenn wir die Pflanze verstehen, ist das der erste Schritt, um letztendlich hohe Erträge zu erzielen. Immer wieder liest man, dass die Maissorte entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Mais ist. Dabei fängt […]
Schlagwort: Energiemais
Eine Blitz-Umfrage von Holtmann Saaten GmbH ermittelte letzte Woche bei 365 Landwirten den aktuellen Stand ihrer Saatgut-Planung und Bestellungen. Das Ergebnis erstaunt zu diesem Zeitpunkt: Rund 35 % der Landwirte in Deutschland haben sich noch nicht vollständig ihr Mais-Saatgut gesichert. Ähnliche Ergebnisse waren in den letzten Jahren bereits Ende November, Anfang Dezember 2020 zu beobachten. […]
Der Plan B, um Mineraldünger und Gülle einzusparen kann der Anbau von Kleegras sein. Denn: Gülle nächstes Jahr umsonst beziehen, um das Maisfeld zu düngen, das wird wohl eher schwierig. Auch an Mineraldünger kommt man momentan nur schwer oder er kostet viel Geld. Haben Sie bereits einen Plan B? Aktueller Stand auf dem Düngemarkt Die […]
Mais-Sorten unterscheiden sich nicht nur in Wuchs- und Abreifetyp, sondern auch in ihrer Nutzung. Welche Sorte ist wofür am besten geeignet? Das ist die große Frage. Dabei gibt es nutzungsübergreifende Eigenschaften wie die zügige Jugendentwicklung, gute Standfestigkeit, geringe Bestockung sowie Kältetoleranz. Es gibt ganz spezifische Parameter, die je nach Nutzungsart variieren: So braucht beispielsweise ein […]
Die Maispreise steigen weiterhin kräftig an. Was muss jedoch bei den unterschiedlichen Kalkulationen von Preisen für Silomais und Körnermais beachtet werden? Wie kalkuliere ich für Silomais und Körnermais richtig? Verkaufspreise müssen generell betriebsindividuell betrachtet werden. Je nach Ertragslage und Mechanisierung können die kostendeckenden Mindestpreise bis zu 20 Prozent schwanken. Da die Kostenstruktur in den jeweiligen […]
Gesellschaft und Politik fordern gleichermaßen die Reduzierung von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Elektronische und biologische Saatgutbehandlungen können einen möglichen Ersatz darstellen. Was aber sind die Alternativen gerade bei Mais? Was können wir uns beim Ökolandbau abschauen? Saatgutdesinfektion mit einer Elektronenbehandlung Eine Behandlung des Mais-Saatguts mit Elektronen soll gerade gegen einen samenbürtigen Befall von Fusarien-Arten helfen. Die Keimfähigkeit […]
Wie ist die Maisernte 2021 gelaufen? Was sagt der aktuelle Maispreis? Wir bringen Licht ins Dunkle. Überraschender Ernteerfolg für 2021 Die Maisernte 2021 ist überraschend gut ausgefallen. Überraschend, weil die langanhaltende Kälte im Frühjahr den Mais im Wachstum behindert hat. Allerdings hat der feuchte Sommer wieder alles wettgemacht. Beim Körnermais sind die Prognosen ebenfalls gut. […]
Sorghum als massebetonte Silage-Pflanze ist beeindruckend, wenn sie im Oktober 3 bis 4 Meter hoch steht. Betrachtet man dann aber die Inhaltsstoffe, so kommt die Ernüchterung: Energiewerte sind gering und die Verdaulichkeitswerte niedrig. Was also haben wir falsch gemacht? Eigentlich nichts, aber entscheidend ist das Entwicklungsstadium zur Ernte. Der Zeitpunkt sollte deutlich früher liegen als […]
Im Sommer 2020 entstand die Idee den Verein „Land schafft Verbindung Deutschland“ zu unterstützen. Nun ist eine hohe Summe zustande gekommen, die diese Woche übergeben wurde. Was macht der Verein Land schafft Verbindung Deutschland? Der LsV e.V. setzt sich für die Zukunft auf dem Land ein. Er möchte Menschen zusammenbringen und die Debatte um die […]
Aufgrund der fast jährlichen Zuchterfolge ist es sinnvoll, sich jedes Jahr wieder neu zu informieren und zu orientierten. Denn Mais ist nicht gleich Mais. Man hat es selbst in der Hand. Dabei kommt es darauf an, welche Anforderungen Sie an die Sorte stellen und welche Nutzungsrichtung Sie einschlagen wollen. Durch die Wahl der Sorte kann […]
Mit dem Corn-Cob-Mix, oder kurz CCM, ist das Maiskorn-Spindel-Gemisch gemeint. Es kommt schon fast an die Qualität von Körnermais heran. Der schmackhafte Corn-Cob-Mix hat sich schon länger in der Schweinemast etabliert. Was muss man trotzdem beim Füttern an seine Schweine beachten? Und wäre dieses Gemisch auch etwas für die Fütterung von Milchkühen? Was muss man […]
Mais ist die wichtigste Ackerfrucht in Deutschland. Wird sie in Zukunft wichtig bleiben? Die klimatischen Bedingungen ändern sich: Stürme, Dürreperioden und Starkregen werden zukünftig dem Mais und dem Landwirt einiges abverlangen. Einige von uns merken es jetzt schon, die Maiserträge stagnieren oder werden weniger. Wie bleibt man dennoch konkurrenzfähig? Lesen Sie alles Wissenswerte darüber hier! […]