Der Maisbeulenbrand, verursacht durch den Pilz Ustilago maydis, ist in einigen Ländern als Delikatesse bekannt. Doch für die landwirtschaftliche Nutzung, insbesondere die Rinderfütterung, stellt er eine Herausforderung dar. Steckbrief Maisbeulenbrand ist eine tumorartige Pflanzengalle, also ein parasitischer Brandpilz. Er hat seine Herkunft aus Mexiko und gilt dort sogar als Delikatesse. Der Beulenbrand befällt ausschließlich Maispflanzen […]
Kategorie: Aktuelles
https://youtu.be/uKl8Jxs1VLg [UPGRADE 08/2024] Neue Fruchtfolgeregelungen ab 2025: GLÖZ 7 im Detail Ab 2025 gelten neue Fruchtfolgeregelungen unter GLÖZ 7, die aus einer Einigung zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und der EU-Kommission hervorgegangen sind. Die Änderungen zielen darauf ab, die Bürokratie zu reduzieren und die Anforderungen für die Fruchtfolge zu konkretisieren. Landwirte müssen in einem Zeitraum von drei […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 64 Welche Regeln muss man bei der Gülleausbringung 2024/25 beachten? Kann man sogar jetzt noch oder schon Gülle ausbringen? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch Möglichkeiten der Gülleausbringung für euch auf. Dazu unsere Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel und Halm […]
+++ UPDATE 2024 +++ Unwetter verursachen Millionenschäden In nur einer Woche haben Unwetter in Deutschland massive Schäden an rund 70.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche verursacht, was zu einer Schadenssumme von etwa 20 Millionen Euro führte. Besonders betroffen waren Bestände, insbesondere in Thüringen und Sachsen. Die Unwetter wüteten entlang zweier Zugbahnen: eine südliche Bahn vom südthüringischen Grabfeld […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 63 Hagelschlag im Mais und nun Angst davor nicht mehr für genug Futter sorgen zu können? Wir geben Tipps, wie das nicht passieren kann. Was gibt es für Alternativen, wenn Mais nicht mehr in Frage kommt? Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 62 Was ist alles im Zwischenfrucht-Mix enthalten? Was können die einzelnen Komponenten? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch drei weitere wichtigen Bestandteile in einer Zwischenfruch-Mischung für euch auf. Heute geht es um Ölrettich, Öllein, Senf, etc. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Spotify-Link zum Landwirte-Podcast: […]
Luzerne stand in der Vergangenheit auf dem Anbauplan von vielen viehhaltenden Betrieben. Sie sollte als Futter für Wiederkäuer das Grünland ergänzen und den Futtervorrat absichern. Mit dem Einzug des Silomais wurde der Anbau der Luzerne weitestgehend von zugekauften Sojaprodukten als Eiweißlieferant verdrängt. Mit der anhaltenden Diskussion um nachhaltigere Landwirtschaft, der fortwährenden Dürrephase und aufgrund der […]
In Zeiten von Humusverlusten, Erosion, Nitrateinträgen, Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser sowie dem Wunsch nach Ökologisierung und Klimaschutz gewinnt der Zwischenfruchtanbau zunehmend an Bedeutung. Früher galten monotone Fruchtfolgen als vorbildlich, aber heute zeigt sich, dass Zwischenfrüchte viele Vorteile bieten. Dieser Artikel porträtiert zwölf wichtige Zwischenfruchtarten. Einst waren enge Fruchtfolgen wie Raps-Weizen-Gerste die Norm, und nur wenige Betriebe […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 61 Was ist alles im Zwischenfrucht-Mix enthalten? Was können die einzelnen Komponenten? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch die ersten drei wichtigen Bestandteile in einer Zwischenfruch-Mischung für euch auf. Nächste Woche geht es in einem 2. Teil weiter. Dazu Marktpreise und Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Spotify-Link […]
Zwischenfrüchte: Eine ausführliche Bewertung ihrer Rentabilität im landwirtschaftlichen Anbau Der Anbau von Zwischenfrüchten hat in den letzten Jahren auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben an Bedeutung gewonnen. Vorgaben im Rahmen des Greenings und der Düngeverordnung haben dazu beigetragen. Mit der Einführung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich jedoch die politische Nachfrage nach Zwischenfrüchten verringert. Dies hat […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 60 Die krasse Kresse ist eine Zusammensetzung aus Ölrettich, Öllein und eben auch aus Kresse. Sie heißt Krasse Kresse, weil die Kresse extrem schnell keimt. Schon nach einem Tag ist sie gekeimt und relativ schnell ist der Boden damit bedeckt und somit der Erosionsschutz gegeben. Dazu Marktpreise und […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 59 Ab 2025 ist laut top agrar wohl geplant, dass die GLÖZ 7, also die jährliche Fruchtfolge etwas gelockert wird. Was genau geplant ist erörtern und diskutieren Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, für euch. Außerdem bekommt ihr wieder unsere aktuellen Landwirte-News auf die Ohren und die […]