Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 60 Die krasse Kresse ist eine Zusammensetzung aus Ölrettich, Öllein und eben auch aus Kresse. Sie heißt Krasse Kresse, weil die Kresse extrem schnell keimt. Schon nach einem Tag ist sie gekeimt und relativ schnell ist der Boden damit bedeckt und somit der Erosionsschutz gegeben. Dazu Marktpreise und […]
Schlagwort: Fruchtfolge
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 59 Ab 2025 ist laut top agrar wohl geplant, dass die GLÖZ 7, also die jährliche Fruchtfolge etwas gelockert wird. Was genau geplant ist erörtern und diskutieren Ansgar Holtmann und Gerd Heuser, selbst Landwirt, für euch. Außerdem bekommt ihr wieder unsere aktuellen Landwirte-News auf die Ohren und die […]
Wie reagiere ich als Landwirt auf den Klimawandel Der Mais gab auf vielen Feldern dieses Jahr ein trauriges Bild ab. Was bleibt ist Ratlosigkeit. Wie soll es weitergehen? Oftmals wird geraten neue Fruchtfolgen einzuführen. Aber so einfach ist das nicht. Für neue Kulturen fehlt oft das Know-how, was man sich über die Jahre für die […]
Körnersorghum ist ein Alleskönner in Dürrephasen. Ja, wir sprechen hier nicht vom Hirse-Unkraut, sondern von einer echten C4-Pflanze, die hier in Deutschland erfolgreich angebaut werden kann – auch in Trockenlagen! Sorghum ist hierzulande bereits als Biogas-Substrat und nachwachsende Energiepflanze bekannt. Körnersorghum ist weniger bekannt. Zeit mit allen Vorurteilen aufzuräumen und alles über seine Vorteile aufzuzeigen. […]
Körnermais I Sonnenblumen I Leguminose und Mais I Moderne Gestaltung von Fruchtfolgen Je nach Betriebsausrichtung kann es das Ziel sein, die Fruchtfolgen mit Mais aufzulockern oder aber durch den Anbau von Mais eine Entzerrung der Fruchtfolgen zu erreichen. In jedem Fall ist es wichtig, eine Zwischenfrucht einzufügen. Das Ziel des Gesetzgebers ist klar: Selbstfolgen sollen […]
Bodenbearbeitung I Aussaat I Unkrautbekämpfung I Ernte I Krankheiten I Sorten I Verkaufspreis I Anbaugebiete I Nutzung Sonnenblumen sind momentan stark nachgefragt. Da kann sich ihr Anbau schon lohnen. Aber was muss man alles beim pflanzen und pflegen beachten? Wir nehmen die schöne Frucht unter die Lupe. Bodenbearbeitung Sonnenblumen Empfehlenswert ist eine flache Bodenbearbeitung nach […]
Sonnenblume – Kultur mit großem Potenzial Sie wollen Sonnenblumen anbauen? Da liegen Sie voll im Trend. 2022 wurden Sonnenblumen auf über 85.000 ha deutschlandweit angepflanzt. 2021 waren es noch circa 38.000 ha. Die Vorteile der Sonnenblume liegen auf der Hand: Aufgrund ihrer fettreichen Samen mit fast 50 % Ölgehalt wurde sie nicht nur zu einer Kulturpflanze, […]
+++ AKTUALISIERUNG 17.03.2022 +++ Die neue GAP 2023 (Gemeinsame Agrarpolitik 2023 EU Partnerschaft) verbietet den Anbau derselben Frucht auf dem Einzelschlag in 2023. So ist Mais nach Mais oder Weizen nach Weizen explizit nicht mehr erlaubt. Da sich diese Regel auch schon für den Nachbau auf das Jahr 2022 bezieht, muss die Anbauplanung schon jetzt […]