Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 64 Welche Regeln muss man bei der Gülleausbringung 2024/25 beachten? Kann man sogar jetzt noch oder schon Gülle ausbringen? Ansgar Holtmann und Gerd Heuser schlüsseln im Gespräch Möglichkeiten der Gülleausbringung für euch auf. Dazu unsere Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel und Halm […]
Schlagwort: maisalternative
+++ UPDATE 2024 +++ Unwetter verursachen Millionenschäden In nur einer Woche haben Unwetter in Deutschland massive Schäden an rund 70.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche verursacht, was zu einer Schadenssumme von etwa 20 Millionen Euro führte. Besonders betroffen waren Bestände, insbesondere in Thüringen und Sachsen. Die Unwetter wüteten entlang zweier Zugbahnen: eine südliche Bahn vom südthüringischen Grabfeld […]
Stoppel & Halm – der Landwirte-Podcast Folge 63 Hagelschlag im Mais und nun Angst davor nicht mehr für genug Futter sorgen zu können? Wir geben Tipps, wie das nicht passieren kann. Was gibt es für Alternativen, wenn Mais nicht mehr in Frage kommt? Dazu Landwirte-News der aktuellen Kalenderwoche. Hört euch die aktuelle Folge von Stoppel […]
Aktueller Stand der Überschwemmungen im Donau-Gebiet In Schwaben, Bayern, sind tausende Hektar Ackerland durch ein Jahrhundert-Hochwasser überschwemmt. In einigen Gebieten stehen bis zu 80 Prozent der Felder unter Wasser. Die Hochwassersituation ist besonders in den Regionen entlang der Iller, Günz, Roth, Mindel, Glött, Zusam, Schmutter und der Donau angespannt. Im Gegensatz dazu ist die Lage […]
Noch nie von diesem Alleskönner gehört? Dann wird es Zeit diese Pflanze einmal unter die Lupe zu nehmen. Denn dieses Gras stell eine echte Alternative zu Mais in Ihrer Biogasanlage dar. Was das Riesengras alles kann, erfahren Sie hier bei uns. Steckbrief Riesenweizengras wird häufig auch als Ungarisches Riesengras, Hirschgras, Szarvasi oder Hohes Weizengras bezeichnet. […]
Wie ein Wetterphänomen alles noch schlimmer macht El Niño (Christkind) hört sich niedlich an, ist es aber nicht. Dieses Wetterphänomen löst im tropischen Westpazifik La Niña ab. Letzteres ist für seine kühlende Wirkung bekannt. Dennoch was 2022 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. El Niño eher für seine Temperaturrekorde. Der ein oder andere […]
Zukunftsbauer Mais ist die wichtigste Ackerfrucht in Deutschland. Wird sie in Zukunft wichtig bleiben? Die klimatischen Bedingungen ändern sich: Stürme, Dürreperioden und Starkregen werden zukünftig dem Mais und dem Landwirt einiges abverlangen. Einige von uns merken es jetzt schon, die Maiserträge stagnieren oder werden weniger. Wie bleibt man dennoch konkurrenzfähig? Kann man sich etwas bei den Ökobauern abschauen? Welche Probleme bedrohen den Maisanbau? Der Maisanbau […]
Macht Euch bereit für neue Kulturen: Soja, Sorghum, Galega, Mattenklee auf dem Vormarsch Die Trockenheit auf Deutschlands Böden macht sich bereits stark bemerkbar. Der Dürremonitor zeigt, wie schlimm es um unser wertvollstes Gut steht: dem deutschen Ackerboden. Auch das 1,5-Grad-Ziel kann nicht mehr erreicht werden. In Deutschland sind wir schon bei 1,5 Erderwärmung im Gegensatz […]
Sorghum (Sudangras) ein wettbewerbsfähiger Mais-Ersatz? Mais ist aufgrund seiner Eigenschaften eine hervorragende Biogasfrucht. Er hat ein hohes Gasertragspotenzial und vergärt problemlos. Doch Maisanbau hat in der Gesellschaft kein gutes Ansehen. Maisflächen haben für Insekten nämlich kaum einen Wert, dafür bieten sie Wildschweinen ein großes Futterangebot und ideale Rückzugsmöglichkeiten. Ein weiteres Problem, das mit dem Maisanbau […]
Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras als Mais-Alternative für Biogas Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras werden von vielen Biogasanlagenbetreibern schon als alternative Biogaskultur genutzt. Damit das Riesenweizengras hohe Erträge bringt ist das richtige Schnittmanagement entscheidend. Mit Alkar EnergyGras und Alkar XL EnergyGras ergänzen Sie den Substrat-Mix für Ihre Biogasanlage sind voll. Bei richtiger Bewirtschaftung […]
Alkar Energygras hat seine Winterhärte bewiesen und Kahlfröste bis -18 Grad schadlos überstanden. Die Temperaturen steigen nun und langsam beginnen sowohl Alkar Energygras aus der Herbstaussaat 2011 aber auch ungewünschte Kräuter zu wachsen. Damit Alkar gut gedeiht (das Jungendwachstum ist ja eher schwach), gehen wir bei unseren Pflanzen so vor: […] Alkar Powergras hat seine Winterhärte bewiesen und Kahlfröste bis -18 Grad schadlos überstanden. Die Temperaturen steigen nun und langsam beginnen sowohl Alkar Powergras aus der Herbstaussaat 2011 aber auch ungewünschte Kräuter zu wachsen. Damit Alkar gut gedeiht (das Jungendwachstum ist ja eher schwach), gehen wir bei unseren Pflanzen so vor: […]